Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hayati

AutoBild

Empfohlene Beiträge

Also, mich wundern die Beiträge in der AutoBild schon seit langem (vor allem den DaimlerChrysler-Konzern betreffend), aber in der heutigen Ausgabe schießen sie ja echt den Vogel ab.

Achtet mal auf den Grundtenor, der da eingeschlagen wird in den insgesamt 4 Artikeln DC betreffend (E-Klasse vs. Passat, Youngtimer SL, MCC smart cabrio cdi, MB Vaneo), und gleichzeitig darauf, wie toll der Piech (E-Klasse vs. Passat, Bugatti-Burg) doch ist. Von neutraler Berichterstattung bzw. objektiven Tests kann da doch keine Rede mehr sein.

Ich bin der Meinung, daß mit der heutigen Ausgabe sich die AutoBild letzendlich geoutet (VW-Hausheft) hat. Der Stern hatte zwar gemeint es sollten sich schwule Politiker bekennen, aber wenigstens weiß man jetzt ziemlich genau woran man da ist.


zoom zoom

 

hayati

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Der Bremslichtschalter kann verschiedene Probleme verursachen:   1. Bremslichter leuchten nicht, alles andere funktioniert. 2. Aus dem Leerlauf raus lassen sich keine Gänge einlegen, im Display wird 0 angezeigt, das kann man auch mal provozieren, indem man die Bremse beim Schalten aus dem Leerlauf absichtlich nicht betätigt. Der erste Gang kann dann trotzdem noch eingelegt werden, indem man den Schalthebel nach vorne auf + drückt, mit dem Rückwärtsgang funktioniert das allerdings nicht mehr. D.h. vorwärts kann noch gefahren werden, rückwärts allerdings nicht mehr. 3. Bei echten ESP Smarts ab 2003 leuchtet die ESP Leuchte nach der ersten Bremsung auf, weil ein Sensor den Bremsdruck mit dem Signal des BLS vergleicht und Fehler feststellen kann. Dies ist bei älteren ABS Smarts bis Ende 2002 nicht möglich.   Wenn Probleme mit dem BLS vorliegen, sollte man es ausnahmsweise vermeiden, im Rückwärtsgang zu parken, denn sonst besteht die Gefahr, daß man den nach dem Parken nicht mehr raus bekommt, weil auch dazu das Signal vom BLS erforderlich ist.   Prinzipiell verfügt der BLS über zwei verschiedene Kontakte für die Leuchten und die Steuerung des Getriebes, deshalb können die Probleme in verschiedenen Ausprägungen auftreten, auch sporadisch!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.605
    • Beiträge insgesamt
      1.604.795
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.