Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blade

Vermehrter Rußausstoss nach Chiptuning!!

Empfohlene Beiträge

Hallöle!

Hab meinem CDI vor ein paar Wochen in Wiesbaden auf humane 55PS chippen lassen, mittlerweile stelle ich fest wenn ich ihn im Leerlauf schnell hochdrehen lass, das hinten eine "gute" Rußwolke (blau/schwarz) rauskommt. Beim normalen oder schnellen beschleunigen ist diese aber nicht vorhanden(wurde mir von hinterherfahrenden bestätigt) und sonst qualmt er auch nicht. Ölverbrauch hab ich auch nicht und mein Dieselverbrauch ist danach sogar um einen halben Liter gesunken. Mein bedenken ist jetzt das man damit nicht durch AU kommt oder ist dieses verhalten nach dem Chippen normal und man schafft damit auch die AU. :-?

-----------------

 

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob das verhalten nach dem Chippen normal ist fragst du am besten mal deinen Tuner.

Wenn an der einspritzung gedreht wurde kann das möglich sein. Mehr Sprit -> Mehr Qualm. Möglicherweise wurde auch an der Abgasrückführung gedreht. Kann ich so aber allg. schlecht beurteilen da ich keine erfahrungen mit cdi Tuning habe.

 

AU könnte problematisch werden denn beim diesel wird Trübung gemessen, zu deutsch wie stark es qualmt. Und du sagst ja es qualmt mehr als normal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, also ich kenne keinen CDI, der nach dem Tuning nicht rußt. Manche mehr, manche weniger, aber deutlich mehr als im Serienbetreib tun sie das immer.

Das ganze ist wohl auch prinzipbedingt, da dasselbe auch beim Chiptuning von Dieseln anderer Hersteller passiert...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Erster Teil unseres Reiseberichtes USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja besonders viel ist es nicht, nur "Rußt" er wenn man ihn im Leerlauf voll durchtritt kommt manchmal eine braun/schwarz /blaue Mischung aus dem Auspuff und beim normalen beschleunigen oder Vollgasfahrten verhält er sich "neutral" was mir von hinterherfahrenden bestätigt wurde.

Ansonsten bin ich mit dem leichten Tuning von SW voll zufrieden und der Smart lässt sich jetzt viel ruhiger fahren V-Max auf der geraden ca. 155, bergab waren es laut GPS 168km/h.

-----------------

 

 


WER FRÜHER STIRBT IST LÄNGER TOD

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.