Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crook

Tempomat nachrüsten ??!

Empfohlene Beiträge

HI,

 

Meine Kugel ist Bj. 00 und ich hab bis heute noch keinen Tempomat gefunden. Ist der so versteckt oder gibts wirklich keinen:-P? Was würde es kosten einen TPMT nachrüsten zu lassen ?

 

Bitte um hilfreiche Tips :)

 

 

NICHT sowas wie ---->

 

!ZITAT!

smartprofi

Turbo-smartie

(993 Beiträge)

 

registriert seit: 5.5.2003

Kennzeichen: GL-06343

 

erstellt am 23.07.2005 17:17

 

öl findet fast überall gute verwendung, den anschnallgurt schön eingeschmiert dann rollt er auch immer gut auf

-----------------

 

 

www.SmartProfi.com

!ZITAT!

 

(Ich hab gefragt was tun weil ich Öl verliere :roll:)

 

Grüßle Flo

 

-----------------

 

BRABUS STAR-ONE

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Crook am 26.07.2005 um 09:40 Uhr ]


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal beim MDC. Der hat sowas.

Seid Ihr in Unterfranken etwas humorlos?


--Köpfchen statt Zylinder--

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neeeeee :-D hab mich doch fast totgelacht :):)

Nur leider war bei der Ölgeschichte GARkein hilfreicher Post dabei :-D...

 

Wenns ums Späßchen geht,...da bin ich immer dabei :-D.

 

Gruß

 

 

Crook

-----------------

 

BRABUS STAR-ONE

 


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann es ja nochmal besser schreiben,

 

lieber crook, wie kann man am pc feststellen warum dein auto ne fütze lässt, dafür müsste er hier bei mir auf der bühne mal warmlaufen und ich mit der flasche reinigungsspray daneben, nur so bekomme ich das raus. es gibt kaum stellen am motor wo kein öl austreten könnte.

 

also, was soll ich da anderes schreiben ausser etwas spassiges. :-D

-----------------

adimage.php?filename=smartprofi_1204.gif&contenttype=gif

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hast du auch wiederum recht :)

Ich war übrigens im SC, und der Meister hat gesagt das der Turbo irgendwie einen Ölschlauch (welcher ein kleines loch hatte) noch mehr zerissen hat :) er empfiehlt mir ein BOV :-D.

 

Meine Klimaanlage war übrigens auch defekt :-D

Die Reparatur der Klima war teurer als die des Ölverlusts.

 

Lieben Gruß

 

Flo

-----------------

 

BRABUS STAR-ONE

 


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.