Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Karl_Nagel

Schlüssel verloren

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

ich habe einen ForFour als Leasing-Auto (WA). Jetzt finde ich meinen Ersatzschlüssel nicht mehr. Kann mir einer sagen was mir da am Ende des Vertrags bevorsteht. Die Spekulationen von Bekannten gehen von " alle Schlüssel und Steuergeräte tauschen" mind. 1000 Eur bis nur "neue Software aufspielen" 50 Eur. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Würd eher sagen es läuft auf den Tausch aller Schließzylinder mit dementsprechenden neuen Schlüsselbärten hinaus...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich wird das wohl tatsächlich auf eine neue Schliessanlage hinauslaufen... wird wohl ziemlich teuer.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei BMW kann man verlorene Schlüssel mit dem Diagnosegerät sperren so das das Fahrzeug nicht mehr über die FB aufgeht und die Wegfahrsperre deaktiviert wird. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denk mal, wenn dann wird nur ein Schließzylinder ausgetauscht es gibt ja nur noch einen wo der Schlüssel passt also dann nicht mehr ganz so teuer des weiteren denke ich auch dass man einfach das steuergerät um programmieren kann.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alphi dein satz ist nicht zu verstehen...

 

Ich denke dein Leasingpartner wid wohl darauf bestehen dass die Schliessanlage komplett erneuert wird. Das heisst neue Schlüssebärte (andere!!!) und neue Schliesszylinder überall. Anschliessend Schlüssel neu anlernen. So dass eben alles wieder in einwandfreiem zustand ist.

 

Dass der verlorenen schlüssel nicht mehr per Funk öffnen kann geht beim smart zwar auch, aber man kann immernoch mechanisch öffnen und Wertgegenstände aus dem Fahrzeug klauen. Darauf werden die wohl kaum eingehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alphi dein satz ist nicht zu verstehen...

 

Ich denke dein Leasingpartner wid wohl darauf bestehen dass die Schliessanlage komplett erneuert wird. Das heisst neue Schlüssebärte (andere!!!) und neue Schliesszylinder überall. Anschliessend Schlüssel neu anlernen. So dass eben alles wieder in einwandfreiem zustand ist.

 

Dass der verlorenen schlüssel nicht mehr per Funk öffnen kann geht beim smart zwar auch, aber man kann immernoch mechanisch öffnen und Wertgegenstände aus dem Fahrzeug klauen. Darauf werden die wohl kaum eingehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yep,schön erklärt.Durchs anlernen der neuen Schlüssel wird der verschütt gegangene "elektronisch"lahmgelegt,aber es gibt ja immer noch den "Notschließzylinder" an der Tür durch die mann das Fzg.öffnen kann. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gemeint, es gibt nur einen Zylinder der ausgetauscht werden muss, da die anderen ja nur elektrisch mit der Funkfernbedienung funktionieren müssen die ja auch nur umgelernt werden. Was mit der Wegfahrsperre ist, weiss ich net, ich denk die kann auch auf ein neues Schlüsselpaar eingelernt und auf die alten abgelernt werden.

 

Es gibt ja nur einen wirklichen richtigen Zylinder mit Schloss den auf der Fahrerseite das mein ich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal ganz blöde Frage... ihr redet von Schließzylinder... da wäre das Zündschloß... und wo hab ich noch einen? Hab mich schon die ganze Zeit gewundert was ich mache wenn die FB versagt.. aber in der Bedienungsanleitung nichts gefunden oder einfach nicht richtig gelesen :-D ?!

Gruß und schöne Nacht noch


Einfach ein geniales Hinterteil!!!!

 

Image Hosted by PicCube.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Türgriff aussen ,Fahrertür.Ist eine kleine Abdeckkappe mit Schlüsselsymbol drauf,soweit ich noch weiß.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo. Aber gibts sonst noch welche?? *nachdenk* Heckklappe hat kein Schloss. Beifahrertür??

 

An der Airbagabschaltung ist auch noch eins!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vergiss den Airbagabschalter.Dat iss nur ne'rechteckige Aussparung,also nicht codiert.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter SmartManl, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:     Ich gebe mal zu bedenken:   Die einem sagen so, die anderen sagen so. Ist doch wohl eine Frage der individuellen Bewertung. Ähnlich, wie doch Schönheit im Auge des Betrachters entsteht.....   Und neben dem "normalen/einfachen" Dieselkraftstoff (nach DIN..... bzw. EN.....) gibt es doch auch noch "anderes": Habe hier auch noch "Ulti-Dingens" von "Anal" und neuerdings auch "HVO 100" /letzteres allerdings noch ohne belastbare Erfahrungen in Verbrennungsmaschinen.   Und: Vom "Odeur" sind die letztgenannten eher enttäuschend (schwach) und so gar nicht aufdringlich...und fast so klar wie Wasser, nur nicht ganz so flüssig. Erste Brennversuche (im Freien) deuten auch auf deutlich weniger Rußentwicklung hin. Bei Bedarf zur Erkenntnisgewinnung einfach mal selbst probieren.....   Und: Völlig OT, aber m.E. ein gutes Beispiel für die unterschiedlichen Bewertungen von Gerüchen: Habe schon mehrfach Haus-, Gesellschafts-, Gebrauchs- bzw. Nutz-Hunde beobachtet, die sich sichtbar "mit Wonne und Genuß" im Kot von z.B. Mardern, Igeln und auch Katzen suhlen...... Und nein, ich habe keinen Hund.......   Und was mir noch aufgefallen ist: Hier werden ja auch noch alte Dieselmaschinen und auch Ottomotoren ohne jegliche Form der Abgas-Nachbehandlung betrieben (straßenzugelassenen Fz. und Baumschinen sowie Notstromer und Rasenmäher u.ä.m.). Ich finde deren Abgase vom "Odeur" ebenfalls angenehmer. Obwohl die Kraftstoffe von denselben Tankstellen stammen. Da bin ich eher bei @Funman: Kats können das Odeur auch m.M.n. zum Negativen verändern......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.800
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.