Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Blindsighted

Endlich tiefer und ein schöner Heckspoiler von Brabus!

Empfohlene Beiträge

So mein Smart 44 ist jetzt endlich tiefer und fährt sich nun weitaus besser als vorher. Also an alle die das Tieferlegen noch in Angriff nehmen wollen, kann ich nur Eibachfedern empfehlen. Super tief und trotzdem noch angenehm zu fahren und der Preis ist auch okay. Zum Heckspoiler von Brabus kann ich nur sagen, teuer aber sieht verdammt gut aus. Also wenn jemand noch Fragen hat zum Tieferlegen oder zum Spoiler, dann schreibt einfach. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stell doch mal Bilder rein .......

 

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yo Bilder wären was :)

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

skull1.gifskull1.gifSig_gross.thumb.jpgskull1.gifskull1.gif

 

4/4 Passion 1.5 Benziner

spritmonitor.de

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei den eibach federn kann ich nicht zustimmen.

die sind hinten einfach viel zu hart oder wie haben in kassel unnormale bodenwellen:)

zumindets haben schon mehrere mitfahrer gesagt die hinten saßen, das es ser unbequem ist. das kann ich als fahrer aber auch bestätigen. momentan sind hnten die orginalen federn drin und das ist wehsentlich angenehmer. liegt wohl an der progressiven abstimmung der federn hinten. :-?

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


die sind hinten einfach viel zu hart oder wie haben in kassel unnormale bodenwellen

 

Als gebürtiger Kasselaner kann ich die sagen, JA !

 

Kassel hat die wohl vergurkteste Straßen und Verkehrsplanung die ich je gesehen habe. Wie hieß nochmal die gute Verkehrsplanerin die u.a. die Kassler Lollis zu verantworten hatte ?

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Verbrauch: 3.6 - 7.0L / 100 km .. YEAH BABY, YEAH !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich dir leider nicht sagen, da war ich noch zu jung, aber ich weiß dass es eine "schöne" sache war um die verschuldung zu fördern...

 

ich wollte nochmal den brabus probe fahren um mir nen urteil über die brabus federn machen zu können, auch wenn dieser noch andere dämpfer hat, sollte man sich ne meinung über die federn machen können:) *hoff*

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och, kostet doch nicht mehr als eine Documenta :)

 

Wobei mir einfällt ich war schon ewig nichtmehr in der Therme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
liegt wohl an der progressiven abstimmung der federn hinten.

 

Daran kann es wirklich nicht liegen, da genau dies die Feder im normalen Bereich komfortabel macht. Eine lineare Feder fühlt sich härter an.

 

Eibach hat wirklich noch einen guten Restkomfort, zumndest beim Pro Kit. Eventuell haben die Dämpfer durchgeschlagen, als du vollbesetzt gefahren bist.

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die originalen Federn hinten sind auch progressiv!

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das problem ist, dass der weiche teil der federn eigentlich immer nahezu eingefedert war.

zumindest gab es auch bei alleinfahrt eigenartige schläge ins auto die mit den orginalfedern hinten nicht sind.

 

mir gefällts nicht :-D

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Bilder kommen bald, muss ihn aber erstmal wieder waschen fahren bei diesem Wetter! Nächste Woche hat er sich dann auch vollständig gelegt! Aber ist jetzt schon ein mega Fahrgefühl. Super Kurvenlage und immer noch genug Komfort.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.