Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
huepfburgfahrer

berg ab roolen lassen

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle, ich bitte euch aber auch zu bedenken das wenn der motor beim smart aus ist, keine Öl-kühlung da ist und das kann in dem Getriebe große Schäden verursachen.

 

Gruß.Michi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von act-florstadt am 27.07.2005 um 17:50 Uhr ]


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich frag mal direkt....

 

Häää ???

 

Das Getriebeöl hat afaik keine Külhlung nötig, oder hat Smart das Getriebe neu erfunden ?


banner_jcc.gif

Frischgebackener Fünfkantnussbesitzer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab vor kurzer zeit von einem der beim ADAC arbeitet gesagt bekommen das die den Smart nicht über längere Strecken abschleppen (ziehen) sollen.

Es habe auch bei Smart in USA Schäden gegeben weil die den Smart hinter ihr Wohnmobiel hängen und mitschleppen.

Es würde dann das Getriebe überhitzen und dann zerreißen.

Gruß.Michi


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also "normale" Autogetriebe brauchen keinerlei Kühlung, die entsehende Reibungswärme wird über das getriebegehäuse an die Umgebung abgegeben. Mir ist kein Getriebe am PKW unter die Augen gekommen, an dem das getriebeöl in irgendeiner Art gekühlt würde...

Die thermische Belastung ist im Motor selbst bedeutend größer, da dort die Verbrennung des Kraftstoffs stattfindet.

 

welcher Smart Guru kann dazu was sagen ?


banner_jcc.gif

Frischgebackener Fünfkantnussbesitzer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, eins nach dem andern.

 

@huepfburg

Gegen das auf N schalten spricht im allgemeinen die Tatsache dass man ständig auf der Bremse stehen muss was diese thermisch sehr hoch bzw. überlastet! Das kann tödlich enden wenn das Pedal durchfällt und ihr geradeaus die Klippen runterfahrt. In diesem Fall stellt sich die Frage (da ihn ja die Bremswirkung offenbar stört) Wie stark musst du in dem gesamten Bereich abbremsen, ist das nur leichtes gefälle??? Das lässt sich aber auf die Ferne schlecht sagen.

______________________________________

 

Das Getriebe zerreist es beim abschleppen...

 

Hab ich noch nie gehört. Wüsste auch nicht warum...

Der smart hat auf jedenfall keine besonderheiten im Getriebe die sich thermisch auswirken würden.

_______________________________________

 

Ölkühlung Getriebe

 

Das Getriebe hat keinerlei Ölkühlungseinrichtung abgesehen vom Fahrtwind.

 

 

btw.

Bei Automatikgetrieben ist in manchen modellen ein Ölkühler verbaut da der Hydrodynamische Drehmomentwandler (die Automatikkupplung) enorme innere Reibung und damit Wärme erzeugt. (dies gilt nicht für smarts jeglicher Art)

_______________________________________

 

Turbolader + auf N schalten

 

Den Turbolader interesiert nicht welcher Gang eingelegt ist. gekühlt und geschmiert wird er so oder so! Einerseitz durch Öl und im Falle eines Benziners auch durch Kühlwasser. Ob sich die Turbinen darin drehen ist nach meiner meinung jacke wie hose...

_______________________________________

 

Servolenkung

 

Servolenkung ist nur bei laufendem Motor aktiv.

_______________________________________

 

Bremswirkung

 

Der Bremskraftverstärker bezieht seinen benötigten Unterdruck vom Motor. Der erzeugte Unterdruck ist im Leerlauf bzw. Motorbremswirkung am größten! Bei stehendem Motor KEIN UNTERDRUCK daher auch keine verstärkung! Der Bremskraft verstärker kann für ca. 3 Bremsungen Unterdruck speichern; dies ist aber nicht dazu gedacht mit stehendem Motor zu fahren sondern eine Sicherheitseinrichtung tatsächlich mal der Motor abstirbt o.ä.! Lebensgefahr! (fahren bei laufendem Motor und N ist kein Problem)

___________________________________________

 

Fahren ohne Zündung

 

Auf gar keinen Fall! Keine Servo, keine Bremskraftverstärkung, keine Fahrzeugbeleuchtung, kein Airbag, kein Gurtstraffer, kein ABS/ESP

 

Auch hier wieder Lebensgefahr, grob Fahrlässig etc. pp

___________________________________________

 

 

Hab ich was vergessen? :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer von uns ?

Ach dein Motor ist Super Danke Danke Danke ! ! !

Gruß.Michi

 

 

Ich hab hier noch etwas gefunden was mit der Beschreibung überein stimmt, so hat mir der mann vom ADAC das auch gesagt.

 

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=44315&forum=19

[ Diese Nachricht wurde editiert von act-florstadt am 28.07.2005 um 10:56 Uhr ]


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Es habe auch bei Smart in USA Schäden gegeben weil die den Smart hinter ihr Wohnmobil hängen und mitschleppen.

:-?

 

Ich dachte immer, in den USA gibt's garkeine Smarties ...

 

Erst die Neuauflage (2007) soll evtl auch für den Amerikanischen Markt gebaut werden.

 

Kann mich mal jemand "aufklären" ?

 

(spart Euch die Witze - Mit Bienchen und Blümchen kenn ich mich schon aus)

 

MfG

Harry


:-) - It's higher to be a Bayer - :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wobei man den Double, aus dem 451er, auch durchaus als Tripple bezeichnen könnte xD DEN hab ich mir mal gegönnt - JETZT weiß ich auch, wieso der sich nicht so wirklich da anbringen lassen will - ich fürchte die wunderschän glänzende Schraube, ist einen Hauch zu kurz - egal, muss ich wohl mal später die Werkstatt nach einer etwas längeren Schraube durchforsten - dann kommt der "Double-/Tripple" in meinen 450'er rein       Sehr gute Informationen für "Neu-Smartianer" 😉   Bei meinem sind beide "lose vorhanden" - aber augenscheinlich einst mal eingeklebt - Nutzen: Vielleicht ggf. bei umgelegtem Beifahrersitz - naja, also für mich mutmaßlich also eher NIE - aber "irgendwas dran aufhängen können" wäre vielleicht interessant, wenn ich die Dinger denn wirklich zuverlässig fest montiert bekomme ....   Aber mutmaßlich wäre es sinnvoller die kürzeren zu organisieren?! Und die dann eben "Bombenfest ein-/anzuleben" ...       Wie oben beschrieben, bei meinem waren diese wohl mal "eingeklebt" - sieht mir schwer nach "gewollt und nicht gekonnt mit Silkon" aus ..... Da hat jemand ganz schön rumgesaut .... Kommt Zeit, kommt Rat. Aber danke euch für diese doch sehr nützlichen Infos - alte Beiträge lesen ist eben doch was tolles - man erfährt von Problemen, von denen man nichtmal wusste, das man diese hat xD
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.557
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.