Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Diver

Teillastentlüftung; Was ist das?

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Wie gesagt, ich komme aus Schweden und kann nicht alle Deutsche wörter. Bin aber ganz gut mit motor basteln.

Was bedeutet "Teillastentlüftung". Ist das möglicherweise die entluftung von dem motor?

Also das kein uberdruck entsteht. Glaub in English sagt man "Cranc house ventilation"

 

Danke!

 

MFG

Martin


MFG

Martin aus Schweden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

img.php?u=udobeipixum&t=2&i3=!5255658935520534521516115928&ts=12977&np=1&sid=r4wz5d6d76fc694ef1bf190191345573

 

Solltest den Schlauch (ca. 8mm Innendurchmesser) auf dem Bild mal abziehen, dort ist ein Ventil verbaut....

 

reinblasen sollte nicht gehen, daran saugen schon.

 

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Udo_B am 13.07.2005 um 09:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Udo!!!

 

kannst du mir auch erklären wozu der ventil ist?

 

Danke noch mals!

 

MFG

MArtin


MFG

Martin aus Schweden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ding heisst TEILLASTentlüftung, d.h., dass der Motorraum/Kurbelwellengehäuse im Teillastbetrieb entlüftet wird.

 

Unter Volllast wären auf der Leitung ohne das Ventil (da mit dem Ansaugrohr verbunden) 1 bar (Lade-)druck, der dann ins Kurbelgehäuse kommen würde und so das Öl hochdrückt, aus einem defekten Ventil resultiert also auch ein mords-Ölverbrauch.

 

Im Teillastbereich ist dort ein Unterdruck, der das Ventil öffnet und die Gase aus dem Motor dann mitverbrennt.

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Leute, Habe im Sommer meinen alten Smart 450 aus 2004 eingemottet und mir einen Smart 450 Brabus aus 2003 gekauf. In meiner grenzenlosen Unwissenheit ging ich davon aus dass ich meine alten Winterreifen von normalen Smart auch auf meinem neuen Brabus verwenden könnte. Jetzt hat ein Blick in den Fahrzeugschen jedoch gegenteiliges ans Licht gebracht.  Ich brauche laut Fahrzeugschein genau und nur das: Vorne: 175/50 R16 72T Hinten: 205/45 R16 77T also primär suche ich Felgen auf die ich neue Winterreifen aufziehen kann - sollte jemand noch bereifte haben hätte ich auch nix dagegen. Für den Winter wären mir auch ganz schnöde Stahlfelgen recht - aber ich weiss nicht ob es sowas für den Smart in dem Format überhaupt gibt. Hat jemand sowas noch rumliegen oder weiss wie/wo man an sowas ran kommt? Ich suche keine fancy 1000€ Felgen sondern nur einen weg mein Auto mit legaler Bereifung durch den Winter zu bringen. Bin für jeden Tipp dankbar! Beste Grüße Mäx  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.791
    • Beiträge insgesamt
      1.608.048
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.