Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alphi

Unterschiede MJ 2005 zu 2004

Empfohlene Beiträge

Servus,

ich les schon länger hier im Forum mit und finde es ganz spannend was leute für probleme haben und sie lösen ich glaub jetzt ist auch mal zeit für meinen ersten Beitrag. Ich hab jetzt schon meinen zweiten Forfour und hatte mit meinem ersten (1,3 Benziner pulse) ca. 17000 km ohne mucken runter war sehr zufrieden. jetzt sind mir beim neuen einige Dinge aufgefallen die ganz interresant sind bzw. anders sind. Ich denke, dass das euch auch interessiert. Zu meinem Austattung Modell 2004

 

Pulse 1,3 l Benziner

Klima

Komfortpacket

Audio5 + Soudpacket

sonst Serie

 

Modell 2005

 

Passion 1,3l Benziner

Sichtpacket

Komfortpacket

Audio5 + Soudpacket

Softtouch sonst Serie

 

Unterschiede 2005

 

keine Monocolor rücklichter mehr bei Passion :(

Gepäckraumabdeckung bei Passion serie

Klima bei Pulse serie

Andere Mororraum Abdeckung

Fahrer und Beifahrer Sitz nicht mit Hardplastik verschalt sondern mit Kunstleder oder sowas ähnliches ich denk bei Lounge Sitze ist das anders

Tacho geht bis 220

Softtouch Kickdown funzt auch bei Manuell

 

Ansonsten finde ich mein Forfour ist geringfügig leiser bzw. besser gedämmt

 

Hab ich was vergessen

 

 

MFG

 

 

Uwe

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alphi am 04.07.2005 um 19:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich würde interessieren, warum du dir nen neuen geholt hast. Wegen der Softtouch-Schaltung?

 

-----------------

ach du meine Nase!

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von pittiplatsch am 05.07.2005 um 15:17 Uhr ]


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich denke schon dass sich einen neue Version aufspielen lässt Hardwaremässig hat sich denk ich von seite Getrag (Hersteller des Getriebes) nichts geändert.

 

Da ich in den Genuss eines günstigen Leasings komme mit Kasko usw. bekomme ich jedes Jahr einen neuen Forfour und daher auch jedes Jahr in den Genuss der Neuerungen :-P

Ich war mit dem Vorgänger vollkommen zufrieden nur haben ein paar Kleinigkeiten gefehlt die ich jetzt drinn habe.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von alphi am 05.07.2005 um 16:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.