Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wooky

Mein Schaukelpferd

Empfohlene Beiträge

Hoi zäme,

 

ich wollte nur kurz kundtun, dass ich heute Abend mein erstes Schaukelpferd, einen Creamstyle, übernehme :-D

Er hat entgegen der meisten bekannten Photos schwarze Panele, was es angeblich vom Werk aus auch so gab. Heute morgen kam mir auch promt ein schwarzer Creamstyle entgegen (nein, nicht meiner :-P ). Habt ihr davon schon mal gehört? Hat irgendjemand eventuell noch ein Verkaufsprospekt oder ähnliches zum Creamstyle?


3x Heckmotor: Smart/Carrera/Karmann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher das das ein creamstyle war? Vermutlich "nur" einer mit Payapa-Leder

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mmh, die Ausstattung würde aber ansonsten passen... ebenso die EZ. Gibt es vielleicht im Service Book irgend einen Option-Code, der ihn definitiv als Creamstyle ausweisen würde?

 

 


3x Heckmotor: Smart/Carrera/Karmann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

creamstyle-int.jpg

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den cream-style gabs nur in der panelfarbe

-champagne metallic- guckst du 09/2001

 

wenns denn ein creamstyle ist, hat man die

panels lackiert oder gewechselt.

 

:) :)

dieter


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Papaya war es schonmal nicht

 

 


3x Heckmotor: Smart/Carrera/Karmann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoi Dieter, hatte ich schon gesehen, danke. Allerdings fände ich einen Prospekt hierzu recht interessant, da nach einigen Jahren immer einige Informationen verloren gehen. So wurde mir beispielsweise der aktuelle Sunray in jeder von mir gewünschten Farbe angeboten, während die Farbe flare black metallic ausschliesslich dem Sunray vorbehalten ist. Soetwas könnte ich mir beim Creamstyle ebenfalls vorstellen :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wooky am 01.07.2005 um 13:29 Uhr ]


3x Heckmotor: Smart/Carrera/Karmann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also innen in Alcantara ist wohl ab Werk nur der Brabus und eben der Creamstyle... und in Alcantara beige ist es wohl nur der creamstyle.

 

Ist am Spiegeldreieck denn der Button mit der Aufschrift "creamstyle"?

 

Ansonsten ist er sicher auch in schwarz/silber schön :) Der creamstyle war IMHO sowieso das schönste Sondermodell... ich bin immernoch für eine Neuauflage liebe Smart GmbH ;-)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.07.2005 um 13:44 Uhr hat RPGamer geschrieben:
Der creamstyle war IMHO sowieso das schönste Sondermodell...

 

Richtig, das musste mal gesagt werden :-P

Allerdings frage ich mich immer noch, wie der Name Cream zusammen kam. Für mich ist das eher Speedgelb, oder so ;-)


3x Heckmotor: Smart/Carrera/Karmann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Witziges Gerät. Nach 350 km und einer Tour in die Berge am Wochenende habe ich so ein bisschen Feeling für das Schaukelpferd bekommen. Was mich kolossal nervt ist diese dämlich tiefe Position des Innenspiegel (mit meinen 193cm bin ich zu klein um drüber zu schauen...) und das wahrscheinlich Creamstyle-typische Spiegeln des Armaturenbretts in der Scheibe. Weiterhin stieg die Klima zwischendrin plötzlich mal aus, dann gluggerte im ganzen Wagen, um anschliessend wieder den Betrieb aufzunehmen. Was war denn das :-?. Die Methode zur Beseitigung des Klapperns vorne links im Armaturenbrett werde ich vermutlich mittels Suchfunktion finden.

 

Ansonsten kann ich sagen, dass mich das Schaukelpferd in eine völlig neue Dimension des Autofahrens eintauchen lässt - mit hohem Spassfaktor. Mein eingeschränktes viermeterzehnauto Denken lässt noch nicht das volle Potential des smarten Parkens zu, allerdings achte ich schon immer darauf, anderen Smart Fahrern ein Parkplatzsharing zu ermöglichen. Ich also in Zürich einen regulären Parkplatz geschnappt, ganz nach hinten gefahren, Linsen abgeholt, komme zurück, steht ein Twingo drin, zugeparkt :( Nächstes Mal stelle ich mich da quer hinein - wobei mein daraufhin folgendes (offensichtlich sehenswertes) Ausparkmanöver direkt vor einer belebten Bar sicherlich einige Leute über die Anschaffung eines Smarts hat nachdenken lassen

Ich denke, wir werden Freunde

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wooky am 04.07.2005 um 09:57 Uhr ]


3x Heckmotor: Smart/Carrera/Karmann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab hier bei uns im Ort auch schon ein paar mal en Mädel mit nem schwarzen Creamstyle gesehen, steht sogar drauf.

 

In deiner Klimaanlage ist vermutlich zu wenig Kältemittel, daher funktioniert sie nicht richtig, und gluggert.

 

Viel Spaß mit der Kugel.

 


ICQ 154-158-322

gulfforever.gifSmart mit über 400PSmrgulf.gif

EUROSMART.JPG

Ankommen heisst das Ziel - von aufgeben war nie die Rede!!!!

Banner_Sascha_468x71.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hoi zäme,

 

das Problem mit der Klima hat sich als "undichte Hochdrückleitung" erwiesen, die mir auf Garantie gewechselt wurde.

 

Die Edition Creamstyle ist offensichtlich definitiv auch mit schwarzen Panelen ausgeliefert worden. Alleine in meinem Smart Zentrum standen heute morgen 2 davon und ich habe mir sogar kürzlich vor der Haustür einen Parkplatz mit einem schwarzen Cream geteilt (wie um alles in der Welt kann man in 4 Jahren nur 12 kkm damit fahren?)


3x Heckmotor: Smart/Carrera/Karmann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.