Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ruhrpott

Sitzheizung einbauen in For two Pure

Empfohlene Beiträge

Hi Smarties,

ich habe mir bei Ebay Ledersitzbezüge mit einer Sitzheizung ersteigert. Nun die spannende Frage wie baue ich notwendige Elektrik in den Smarti ein und wo ist der Einbau der Bedienelemente vorgesehen und gibt es dafür Schaltpläne.

Eine Anleitung für die mechanische Installation der Sitzbezüge habe ich schon (Dank des Forums) schon gefunden .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

elektrik? was hat das ding, ein stromkabel und schalter. zieh dir ne strippe vom zigi, der hat genug saft, oder noch einfacher direkt von der batterie (sicherung nicht vergessen!), schau wo die schalter hinpassen und bau sie ein

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn die originalschalter dabei sind( was wahrscheinlich nicht der fall ist ) dann pack sie in die Notfallinsel (oder wie das teil mit der Warnblinkanlage heißt) wo sie hingehören oder hol dir die Originalen weils einfach besser aussieht und dann auch passt.

Grüße aus Do


Wer später bremst fährt länger schnell!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den selben Gedanken gehabt.

Aber wenn Du die original Sicherheitsinsel mit den entsprechenden Tastern haben willst, muss Du auch den Kabelbaum ändern, weil die entsprechenden Adern nicht enthalten sind. Außerdem sind auch die Stecker unterschiedlich.

Gesamtkosten nach Auskunft des SC:

ca. 200,-€

 

Also mach es so, wie es Dir oben schon vorgeschlagen wurde.

-----------------

Gruß. Der Mirco

 

official smart-owl-member

OWL Smarties

Rhein-Main-Smarties

spritmonitor.de

Smart & Pulse Benziner

ICQ: 333184923

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ging ja schnell !!! 8-)

 

Vielleicht noch zwei Zusatzfragen: Welchen Querschnitt müssen die Kabel haben und muss kein Relais in den Stromkreis?

Da mein Smarti neu ist habe ich daran noch nicht geschraubt. Von wo gehen die Kabel zur Sicherheitsinsel und wie lege ich sie geschickt (unsichtbar) weiter zur Heizung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich dachte er holt sich den Strom von sonstwo unter der Verkleidung und führt ihn zu den originalsteckern in der Sicherheitsinsel, dann braucht er nix am Kabelbaum zu ändern ist zwar Pfusch aber funzt bestimmt und man hat ne optisch saubere Lösung.

 

Die Kabel vom Schalter dann unter dem Teppich bis zum Sitz. Hierbei aber beachten das man genug Kabel hat um den Sitz auch weiterhin Verschiebbar zu halten. Und aufpassen das das kabel beim Verschieben nicht in die Sitzschienen gelangen kann.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Do-yx580 am 28.06.2005 um 22:58 Uhr ]


Wer später bremst fährt länger schnell!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist da denn kein kabelsatz dabei? relais wäre sinnvoll, sonst werden die schalter sehr heiss :)

sicherheitsinsel ist so ne sache, die sitzt sehr locker, ist nur geklipst. ich hab ein kelines drähtchen da hin, für die zigi beleuchtung, seitdem hopst die insel bei hitze und schlaglöchern immer raus. ausserdem gehört ein sitzheizschalter imho in die nähe des sitzes, also ich würd ihn z B. unter dem schalthebel einbauen, oder gar unter der handbremse, der tunneldeckel ist nämlich hohl, da da drin nur das winzige relais für die zv steuerung sitzt

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also der Einbauort "Sicherheitsinsel" wurde mir vom SC und auch von Bekannten ausgeredet. Zum einen müssen die Kabel in die Sicherheitsinsel gelegt werden. Dann sollten es nur Steuerleitungen für ein Relais sein. Die Taster einzeln nachzurüsten ist sehr schwer bis unmöglich! Eine neue Sicherheitsinsel kostet ca. 150,-€ im SC. Die hat aber dann den anderen Stecker bzw. die andere Buchse dran. Dann muss auch der Kabelbaum geändert werden. Ist also alles nicht so einfach.

Man hat mir davon abgeraten, weil es ein unheimliches Projekt wäre, die Taster nachzurüsten.

Der eigentliche Ratschlag war:

Bau Dir irgendwo passende Schalter ein und zieh von der Batterie neue Kabel mit Sicherung und Relais zur Sitzheizung!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ruhrpott:

Oder komm einfach zum nächsten Treffen am Ruhrpark in Bochum. Müsste am 24.07. stattfinden.

Dann können wir das mal am "Objekt" ausdiskutieren.

Habe mittlerweile sehr viel am Smart und der Elektrik verändert.

 

@Ute, Klaus, Torti:

Und er ist noch immer nicht abgebrannt :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.