Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JaCK_BLaCK

ATU Felgen. Was sollen wir bloß machen?!

Empfohlene Beiträge

Ich weiß, ich weiß. Mit der Zeit wird es langweilig, aber trotzdem.....

Heute wollen wir erneut zum ATU und die Felgen bestellen. (Angebot von ATU für rundum 175er 1550,-) Wir haben nur ein Problem. Wie sollen wir uns entscheiden!?

Ist der Preis ok?

Wir haben jetzt schon so viele Beiträge gelesen über die Felgen. Aber:

- Gibt's keinen unter Euch, der rundum 175er drauf hat?

- Was spricht denn dagegen?

- Ging's Euch nur um die Optik (195er)?

- Kosten die 175er so viel mehr?

- Sind 195er nicht zu breit für das kleine Auto? Macht da das Fahrwerk lang mit?

- Kommen Eure Frauen/Freundinnen mit den 195er gut zurecht?

....usw.

Antwortet bitte bald, da ich heute die ganze Sache hinter mich bringen möchte!

Gruß

Roberta & Timo

 


Gruß

Roberta & Timo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seid ja ganz schön hartnäckig, wieder ein neuer Thread zum alten Thema ATU.

Die im anderen Thread gerade beschrieben Radkombination dürfte den besten Kompromiss darstellen. Die Lenkung geht etwas schwerer als bei Serienbereifung, ist aber problemlos.

Freilich sehen 195/45er hinten besser aus als die 175/55er, außerdem liegt das Auto besser. Rundherum 175/55 hat man früher aufgezogen, als die Gutachten für die breiteren Kombinationen noch nicht fertig waren. Die ATU-Felgen haben hinten 6,5". Ich finde, nicht, dass das zu breit ist. Es gibt bereits 7"-Felgen (www.der-autoladen.de), auch R16-Felgen/Reifen gibt es schon.

Ich habe übrigens meinem Reifenhändler die Preise von ATU gemailt, er ging noch etwas darunter. Mit Montage und Ventilen habe ich für den kompletten Radsatz 1.430.- DM incl. MWSt. bezahlt und das in Starnberg bei München, wo alles etwas teurer ist als in der übrigen Republik. Die ATU-Felgen sind von Rondell, die kann jeder Reifenhändler besorgen. Je kleiner der Händler ist, desto verhandlungsbereiter wird er sein.

Viel Spaß mit den super aussehenden Rädern, Jonny


Viele Grüße, Jonny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann Jonny zustimmen! Es ist wirklich nicht mehr nötig immer noch einen Tread aufzumachen - es ist eigentlich alles gesagt.

Ich habe die ATU's mit Uniroyal RainSport1 in 195/45 und bin voll zufrieden! Lenkkräfte haben sich subjektiv nicht verändert, Komfort meiner Meinung nach auch nicht und es schaut schweinegeil aus!!! Die Reien haben auch nicht die Welt gekostet (145 DM) und sind wirklich super im Regen.

Schau doch einfach nochmal die Bilder auf meiner Page an...

------------------

CU 'N Hell

The Devil's Advocate

...und sein "Kenny" IN-RW 97

Smart-Club Member: 00894

kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jep,

kann Kevin nur kopfnickend zustimmen, da ich die gleiche Felgen-/Reifenkombo fahre...

Die Optik ist hammerhart, zudem ist das Fahren komfortabler geworden.

Seitdem werde ich übrigens auch ständig von Smartinteressierten angequatscht wegen meines Smarts, sei es an der Eisdiele oder im Parkhaus...

------------------

Grüße aus dem smarten Berlin

Stahlratte & sein BOO

B-OO 678


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.