Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schneckle

Mach ich so alles richtig?

Empfohlene Beiträge

Hallo @all!!

 

Habe mich nun stundenlang hier im Forum rumgetrieben, um zu schauen, was ich alles bei meinem Smartie (EZ 4/2001 - ist aber noch ein 2000er) beachten muß, um den Motor einigermaßen "recht zu behandeln". Aber im Moment bin ich mir total unsicher und wäre für Eure Hilfe dankbar:

 

1.) Fahre den Smartie immer erst warm, also nicht mit der Vollautomatik. Drehe in lt. Drehzahlmesser immer bis höchstens 3000 Umdrehungen - bis er bei drei Eiern ist - dann fahre ich mit Vollautomatik. Wenn ich parke, lasse ich ihn noch kurz nachlaufen (ca. 30 sec.). Bringt das was???

 

2.) Was genau bringt mir ein Ölabscheider und soll ich den einbauen lassen? Was kostet sowas?

 

Danke für Eure Hilfe :roll:


Die mit dem GRÜNEN!!

Sing Lalala!!!

 

smilie.php?smile_ID=176smilie.php?smile_ID=176

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau so is richtig, erst ein wenig langsam anfangen bevor man dann voll auf Touren kommt ... das "Nachspiel" kann in meinen Augen vernachlässigt werden, wenn der Ritt nicht zu heiss gewesen ist :-D :-D

-----------------

 

 

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

einzelbild.php?id=350542&quality=50&identifier=7065d30e7c&maxpixel=150

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachlaufen ist nur notwendig, wenn Du von der Autobahn kommst oder ihn richtig "getreten" hast. Sonst mach ihn aus und gut is....

 

Thommy12


BMW M2 Competition III V-max offen  

Hyundai Kona N Performance

BMW 325CI Cabrio E46

Smart Brabus 451 Cabrio

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Nachlaufen lassen ist sehr wichtig beim Abstellen des Motors sofort nach starker Belastung (z.B sportlicher Fahrweise)! Besser ist einige Minuten vor dem Ziel Fahrzeug "austraben lassen" und nicht stark belasten.

 

Ich hab keinen Ölabscheider ( 75000km ohne Abscheiderprobleme ).

 

Öl nicht über die Mitte der beiden Markierungen am Meßstab auffüllen ( bei warmen Motor / 3 Eier an ), dann sollte nach Aussage meiner Schrauber auch nix passieren. Öl Nie auf Minimum fallen lassen!

 

 

Viel Spaß mit der Kugel

 

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.