Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Darmflora

Reifen auf Felgen wechseln

Empfohlene Beiträge

Moin die Leude, kurze Frage: ist es schlecht bis tödlich für den "Mantel", wenn er runtergezogen (von der Felge) wird und zum Frühling wieder raufsoll? Wenn nicht, ab dem wievielten Male wird's ein Sicherheitsrisiko? Da Felgen für die Winterpuschen ja soooo rahr sind, dachte ich mir einfach Mäntel auf die Felgen ziehen zu lassen. Ist davon abzuraten oder generell kein Problem? Danke, bis die Tage ...

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

schönen morgen heute nacht,

abmontieren und wieder aufziehen ist eigentlich kein problem für den Reifen wenn die Werkzeuge in ordnung sind und vernünftig gearbeitet wird.

Rechnerich ist es auf dauer biliger Stahlfelgen zu besorgen. M.E. sind nicht die felgen das Problem sondern die Gummi die da drauf müssen.

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rechnerich ist es auf dauer biliger Stahlfelgen zu besorgen.

Einmal Reifen wechseln kostet ca. drei bis fuenf Mark, also schlimmstenfalls zwanzig Mark. Also kannst Du mindestens fuenf Jahre Lang die Reifen tauschen, ausserdem wird die schoene Optik des Smart (z. B. bei Starline-Felgen) nicht ruiniert. ;-)

------------------

 

Schoene Gruesse...

 

Bjoern

bschumacher@gmx.de



Schoene Gruesse...


Bjoern

bschumacher@gmx.degoodbye &passion, welcome &passion cdi... ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo , also Reifenwechsel drei bis fünf mark halte ich nicht für realistisch.

Nach einem Wechsel sollten die Reifen in jedem Fall auch ausgewuchtet werden und dann kostet es sicherlich mindest. 10-15 DM je Rad. Stahlfelge kommt dann billiger.

------------------

Michael's Smarte Seite. - michael@papenburgnet.de

ICQ#: 71782709

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huuuuuui!

Reifenwechsel für 3 bis 5 DM?? Sofort die Adresse her! Da lohnt sich ja auch eine weitere Anreise...

Grüße dreamer

------------------

I've got the dreamers desease


I've got the dreamers desease

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, da kann ich Dir nicht recht geben ... ich lasse gerade meine WR auf meine Sommer-Felgen draufmontieren ... und es gibt in München keinen Reifen-Händler, der es unter 25 DM pro Rad macht ... und das finde ich sehr teuer!

Allerdings ist das bei mir auch 'ne einmalige Aktion, da die WR jetzt auf den Felgen drauf bleiben. Im Frühjahr kaufe ich mir schöne Alus und neue Sommerreifen (vorne doch etwas breiter als 135 *gg*)

Original erstellt von bscon:

Rechnerich ist es auf dauer biliger Stahlfelgen zu besorgen.

Einmal Reifen wechseln kostet ca. drei bis fuenf Mark, also schlimmstenfalls zwanzig Mark. Also kannst Du mindestens fuenf Jahre Lang die Reifen tauschen, ausserdem wird die schoene Optik des Smart (z. B. bei Starline-Felgen) nicht ruiniert. ;-)

------------------

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.