Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
derBaehr

Traffic Pro: was für Boxen

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit, Juhu seit gestern hab ich meinen Kleinen, noch ist das org. 0815 Radio drinn, das muss aber nächste woche den TrafficPro von Becker weichen. Normal bin ich überhaupt keiner der wert auf sound im auto legt, aber das was im smart drinn ist ist echt schrott, ich hab gestern noch kurz ne freisprecheinrichtung verbaut und diese läuft über die orginal box, auch das ist furchtbar und ein jenseits geschepper. nun meine frage: wie gesagt ich brauch nix dolles, was soll/kann ich einbauen was relativ wenig aufwand mitsichbringt und auch keine endstufe erfordert.

Viele Grüße

 

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich gibts Boxen fast nur im Fernsehen, im Auto verbaut man Lautsprecher ;-)

 

Zuerst mal nochmal herzlich willkommen im Forum.

 

Schau dich doch mal um hier im Sound-forum, es gibt eine ganze Menge Beiträg zu deiner Frage.

 

Mein Tipp wäre hier ohne viel Erklärung:

 

SPL Dynamics S5.2

Liegt kostenmässig bei 150 Euro und ist gerade deshalb meine Empfehlung weil es durch seinen guten Wirkungsgrad auch hervorragend an einem Radio betrieben werden kann.

Die eigentlich noch günstigeren Axtons (ca 100 Euro und dafür auch sehr empfehlenswert) haben keinen so guten Wirkungsgrad und sind nur am Radio eingebaut deutlich schneller am Ende..

 

Das ganze dann in die "Eimer" eingebaut (event. Suchfunktion benutzen) und fertig ;-)

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo Maze,

 

vielen Dank, klare auch für mich als sound-laie ne korrekte Antwort. super sache.

 

Liebe Grüße

 

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie ist das mit den sog. eimern, brauch ich die bei dieser lösung auch?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 19.06.2005 um 02:03 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:
Grundsätzlich gibts Boxen fast nur im Fernsehen, im Auto verbaut man Lautsprecher ;-)



Zuerst mal nochmal herzlich willkommen im Forum.



Schau dich doch mal um hier im Sound-forum, es gibt eine ganze Menge Beiträg zu deiner Frage.



Mein Tipp wäre hier ohne viel Erklärung:



SPL Dynamics S5.2

Liegt kostenmässig bei 150 Euro und ist gerade deshalb meine Empfehlung weil es durch seinen guten Wirkungsgrad auch hervorragend an einem Radio betrieben werden kann.

Die eigentlich noch günstigeren Axtons (ca 100 Euro und dafür auch sehr empfehlenswert) haben keinen so guten Wirkungsgrad und sind nur am Radio eingebaut deutlich schneller am Ende..



Das ganze dann in die "Eimer" eingebaut (event. Suchfunktion benutzen) und fertig ;-)



Üüüühh!!!

Matze

-----------------


Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004



Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif



Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif





44signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@derBaehr

 

Hi, auch von mir ein herzliches Willkommen.

 

Um es kurz zu machen, die Serienlautsprecher sind 10 cm groß und sind direkt unter dem Amaturenbrett geschraubt. Die Anderen im Forum benannten Lautsprechern sind 13 cm groß und können nur in die Eimer eingebaut werden.

 

Wie, weshalb und warum ist aber im Forum genaustens beschrieben. ;-)

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom, der mit

image_112609_1.png

 

Headunit: SONY CDX-R3300

Amp: Axton C509

Front: Axton CAC215

Sub: Rodek RB 25 BR

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.