Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Joe_McPomm

Klimaanlage sinnvoll?

Empfohlene Beiträge

@slide

Was die bisherige Ignoranz der (deutschen) Hersteller gegenüber solchen Themen wie Rußfilter ect. angeht, stimme ich dir voll zu.

Dennoch halte ich eine Klimaanlage für sinnvoll, nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen.

Und ich denke, auch in unseren gemäßigten Breiten gibt es genügend heiße Tage.

Wiederverkaufswert? Natürlich hast du Recht, ein Auto ist schlechthin die dümmste "Geldanlage". Aber es ist einfach leichter an den Mann / die Frau zu bringen, wenn man es wieder loswerden will, wenn es Klima hat - und für mehr Knete.

Klar gibt es Leute wie du, die die Klimatisierung nicht so gut vertragen und dann auch keine wollen, ich möchte sie nicht mehr missen.

Bin übrigens als gelernter Ossi über 10 Jahre Trabant gefahren, der hatte noch nicht mal ein Gebläse, geschweige denn Klima.

 

 

-----------------

Gruß, Joe

 

McPomm tut gut!

 


Gruß, Joe

 

smart forfour 1.1 passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Klima macht in einem smart (bzw. in jedem Wagen) mit Glasdach auf jeden Fall sinn.

Ich hatte in den Tagen als die Sonne etwas intensiver schien das "Vergnügen" mit ausgefallener Klima zu fahren (ca.25-27 Grad Außentemperatur, also nicht wirklich heiß) und ich bin in meinem Gewächshaus beinahe eingegangen.

 

-----------------

be smart and drive smart

 

hayati

 


zoom zoom

 

hayati

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre auch ein Smart Cabrio mit Klimaanlage. Aber die einzige wirlklich brauchbare Anwendung die ich bisher dafür gefunden habe ist im Winter beschlagene Scheiben frei zu bekommen (Klima und Heizung voll an). Das bischen kalte Luft was die Smart Klimaanlage im Sommer bringt ist schon bei Temperaturen über 25° keine wirkliche Hilfe mehr. Aber vielleicht liegt es ja daran das ich einen schwarzen fahre.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich erachte eine klimaanlage generell für sinnvoll, ausnahme wäre vieleicht ein crossblade :-D

 

 


spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

..klima ist prima.. :-P


...Gas ist rechts und die Bremse auch...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und in der heutigen Zeit ist ein Auto ohne Klima oftmals nahezu unverkäuflich, sprich: Die Klima kostet ab Werk nur 600 euro Aufpreis, macht aber selbst nach 3-5 Jahren noich mehr im Verkaufspreis aus, weil niemand so ein auto haben will...

 

Üüüüh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wie schon geschrieben wurde - smart mit glasdach ohne klima? NO GO!!!

ich hatte mal für eine woche einen pulse ohne klima und das damals im juni...

offene fenster waren pflicht, lüftung volle pulle und trotzdem bin ich weggeschwommen. :(

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sage immer kein Auto ohne Klima, auch wenn sie im smart augenscheinlich nicht grade sehr stark ist so sorgt sie doch noch dafür das man nicht eingeht und auf längeren fahrten wird mir auch schonmal kalt im auto und das nartürlich im Sommer, leider hat mein Mc smart keine klime aber auch kein Glasdach.

-----------------

signatur.jpg

 

Meine smarts Verbrauchen:

Privater smart spritmonitor.de

McDonald`s smart spritmonitor.de

 


bannerrrsruhrgebiet.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.