Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
remoto

Nächste Woche bekomme ich den CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich habe mich jetzt nach langer Zeit endlich durchgerungen mir einen Smart zuzulegen. Eigentlich wollte ich den einfachste Benziner ohne Zubehör kaufen. Meine Intention: So billig wie möglich Autofahren. Fahre seit fünf Jahren eigentlich nur Motorrad, aber manchmal geht es ohne Auto eben nicht und das Gesamtkonzept des Smart ist einfach spitze. Mein anvisiertes Auto war ein Smart Pure mit 25000 Km auf der Uhr und sollte 6900 Euro beim Händler kosten. Dann sah ich aber einen weiteren.....Ganz schwarz , Diesel und Vollaustattung, auch mit Klima und nagelneuen Alufelgen und Reifen für den gleichen Preis, aber schon mit 57000 auf dem Tacho. Nach langem hin und her hab ich nicht anders gekonnt und mich für den schönsten im ganzen Laden entschieden. Er hat auch eine schöne Innenaustattung mit roten Sitzen, im Vergleich zum Mausgrau konnte ich dann nicht anders. Dann noch die Vorstellung nur noch Diesel zu tanken waren einfach zu verklockend. Der Wagen hat nicht mal einen Kratzer und sieht wirkich aus wie neu!!!

Dann ist der Händler mir auch noch mit dem Preis entgegengekommen...

Was meint Ihr? Ich bin absolut unerfahren, was den Smart angeht. Eine Probefahrt war alles, um mich zu begeistern. Damals vor ca. 5 Jahren war ich kurz davor schwach zu werden. Jetzt ist mir auch aufgefallen, dass sich ja technisch so einiges getan hat. Mein künftiger Smart ist Bj. 2001 und fährt sich auch wesentlich ruhiger und soveräner als die ersten Modelle. Meine Fragen an Euch:

Wieviel macht der Smart Diesel an Kilometern bei schonender Fahrweise theoretisch?

Meine Überlegung beim Kauf war....lieber einen Diesel mit 30.000 km mehr und dafür der ganze Zubehörkram. Ich möchte den Wagen eh so lange wie möglich fahren und da will man ja auch Spass haben an den Features.

 

 

Weitere Fragen:

Was kosten die Inspektionen?

Hat einer Erfahrungen mit Werbefirmen? Ich überlege den Smart mit einem Volldesign bekleben zu lassen, um ihn quasi kostenlos zu fahren.....(ca. 220 Euro im Monat bei Vertrag)

Wann ist der erste Auspuff fälig?

Welche Schwächen haben die Modelle 2001?

Worauf muss ich noch achten?

Wie teuer sind ggfs. Austauschmotoren?

 

 

Vielen Dank schonmal vorab für Eure Antworten, Tips etc.

Viele Grüße

www.remoto.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glückwunsch zum Smart und willkommen in unserer Welt ;D

 

Zu den Fragen

Die A Wartung in der Regel so 150 Euro und die B Wartung um die 300-350 Euro.

 

Auspuff? Mhh wenn es der erste nimmer tut :-D

 

Austauschmotoren mhh glaub um die 1000 Euro Bei den Kollegen siehe Anzeige links.

 

Das mit der Vollbeklebung schlag dir mal lieber gleich aus dem Kopf.Verschandelt den schönen Smart und bringt meines Wissens eh nicht so viel Geld wie du dir erhoffst wenn du überhaupt eine Firma findest ;-)

 

Ansonsten denk ich mir das du mit dem Diesel richtig entschieden hast wenn du ihn hauptsächlich fürs Städle zum hin und herbewegen nutzt :)

 

So wer ergänzt? Muss nämlich erstma Kaffeetrinken gehn :lol:


http://www.44forum.de - Die Community für den Forfour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, jetzt ist er da der Diesel!!! Heute erst 30 Kilometer gefahren, welch ein Auto, einfach klasse und ich liebe die Sprüche der Unwissenden. Morgen geht es nach Leipzig. Ca. 500 kilometer muss er ran, mal sehen, wie er sich macht. Es ist einfach ein gutes Laune Auto:))))

 

Gruss

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Remoto,

viel Spaß mit Deiner Kugel,ich fahr auch nen CDI der macht mächtig Spaß,zumahl es auch ein cabrio ist :-D

Gruß André

-----------------

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

 

image_113892_3.png

 

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.06.2005 um 12:30 Uhr hat remoto geschrieben:

Wieviel macht der Smart Diesel an Kilometern bei schonender Fahrweise theoretisch?

 

Guckst du! :-D

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, jetzt sind wir zurück aus Leipzig und was soll ich sagen. Einfach genial dieses Auto....Verbrauch 3,9 Liter auf 1100 Kilometern, entspanntes fahren, auch wegen der Sitze. Dann noch die Klimaanlage bei den Temperaturen. Die Sprüche an der Tanke. 14 Euro....na nicht ganz vollgetankt? Aber sicher doch......

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

3,9 Liter auf 1100 km? Weltrecord ! Gratulation :-D :-D :-D

-----------------

Gruß DonEgon

 

Passion cdi Coupé, River Silver

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

 


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schnell bist du bei den 3,9 Liter gefahren? Nicht schneller wie 120km/h, oder?

 

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja stimmt, kurzzeitig waren es aber auch mal 130. Mal sehen wieviel er in der Stadt braucht:)

Gruss

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.640
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.