Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
johesud

Mahlendes Geräusch / Radlager ?

Empfohlene Beiträge

Seit ich die Sommerreifen drauf hab war er erst leiser. :)

 

Jetzt wird er sporadisch lauter ( mahlendes Schleifgeräusch ), aber nicht immer. :(

 

Von meinen anderen "Autos" kenn ich das schon. Aber mit mehr km.

 

Ich hab jetzt 74000km drauf. Wie lange haben Euere Radlager gehalten?

 

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, bei mir sind die Radlager nach 75tkm fertig. Mahlgeräusche und Spiel im äußeren Lager. Ich habs beim Bremsscheibenwechsel gemerkt. Ich fahre allerdings 195/50/15 auf 6J im Sommer. Da braucht man sich nicht wundern.

 

Gruß

 

Eckhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Zeit sind die Lagergeräusche mal wieder leiser.

 

Ich habe die Serienreifen drauf ( cdi / 3l-Auto )

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

um festzustellen welches lager hinüber ist, bock das auto an jedem rad mal auf, so das das rad sich frei drehen lässt, dann drehst du mit der einen hand mal schwungvoll am rad, während du die andere hand an der fahrwerksfeder hast, hier fühlst du bei einem defekten radlager eine vibration.

-----------------

adimage.php?filename=smartprofi_1204.gif&contenttype=gif

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@smartprofi

 

Vielen Dank für den Tipp!

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann auch sein das diese Geräusche von den Reifen erzeugt werden.

Wenn das Gummi älter wird nimmt der Komfort ab und die Geräuschbildung wird stärker.

 

Zum Testen fahre auf einer langen, leeren Straße mit angemessener Geschwindigkeit. Bringe den Wagen durch Lenkbewegungen zum schaukeln. Wenn Du z.B. nach links lenkst und das Geräusch darauf abnimmt ist das rechte Lager defekt weil das Rad dann dort entlastet wird.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Radlager wie vom "smartprofi" empfohlen geprüft :

 

Alle sind in Ordnung.

 

Was kann das sonst noch sein ?

 

 

LG Jörg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von johesud am 30.07.2005 um 15:44 Uhr ]


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn das Geräusch von hinten kommt, könnte es auch vom Getriebe sein.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@der-smarte-service

 

daran hatte ich auch schon gedacht, aber inzwischen ist wieder Ruhe.

 

Ich werde es mal beobachten. :(

 

 


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter benne2, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Auf die Frage: Wie ist/war es denn bisher ? Selbermacher ? Wenn man den Wagen schon so lange besitzt, kann man doch davon ausgehen, daß die Wartungs- und Reparaturkosten bzw. der Aufwand mit zunehmenden Alter auch zunehmen werden, mal abgesehen von der "Optik".....(z.B. demnächst "kommen" ziemlich sicher Kupplung und Aktuator, wenn nicht schon geschehen.....)   M.M.n. "lohnen" sich ältere Kfz nur für Leute, die zumindest einen nicht unerheblichen Teil der Wartung und Reparatur selber machen können und wollen (man muß nicht alles können und kann auch mit den Aufgaben wachsen und ggf. auch mal Lehrgeld zahlen müssen.....) und die erforderlichen Vorraussetzungen dazu auch haben (wie z.B. Ahnung, Werkzeug, Platz, Zeit, Budget, Lust und Hingabe, Leidensfähigkeit u.ä.m.).   Die derzeitigen Stundensätze für freie Werkstätten hier im Kieler Raum liegen so bei 70 - 90 Euro pro Stunde, plus Steuer und Teile. Mehrwöchiger Vorlauf ist die Regel......Wenn die überhaupt bei Smart beigehen wollen, ist schon speziell... Die preiswertesten NEUwagen anderer Hersteller (Allerweltsware, aber fährt auch) liegen doch (lt. Internet) irgendwo bei 12 - 15 k Euro.......(NEU !)   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.405
    • Beiträge insgesamt
      1.601.084
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.