Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
urbancowboy

Smart-Radio im VW?

Empfohlene Beiträge

Hei Smarties! :-D

 

Ich hätte mal die umgekehrte Frage. Mir wurde nämlich, so wie ca 200 anderen Wienern/Niederösterreichern vorgestern mein tolles Clarion Radio aus meinem VW gestohlen, mit welchem wir aber in den nächsten Tagen auf Urlaub fahren. :-x

 

Nun die Frage, bevor ich überhaupt loslege: Kann ich mir das normale Standard-Radio aus dem Smartie für diese drei Wochen rüberbauen? Sieht absolut nicht ästhetisch aus, aber Hauptsache nicht musiklos unterwegs. Meine Sorge gilt nicht nur dem Einbau (sollte locker passen) sondern eher der Verstärkerleistung, die 2x4 Lautsprecher packen sollte. Oder kann man eh nur 2 Lautsprecher anschließen. Wäre mir lieber, denn dann würde er eher weniger überhitzen.

 

Danke für jegliche Anmerkungen!

 

Euer Cowboy 8-)

-----------------

Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...

 

sunset.jpg

 

"Dare mighty things"

Theodore Roosevelt

 


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-?

Zu jedem auch nur kleinlichen Thema bekommt man eine Antwort, nur für etwas nicht so unwichtiges (Urlaubsqualität) nicht? :(

 

Cowboy 8-)


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

das ist kein problem, es kann nur sein das Dauerplus mit Zündplus am Isostecker vertauscht werden müssen. Zu dem Thema gibt es aber einige Beiträge im Forum!

 

 

-----------------

Mit smarten Grüßen

 

Christian_NM

 

HOM-CM87

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wenn man für eine kurze Zeit die Stecker nicht umbauen möchte, funktioniert das Radio nur, wenn die Zündung an ist. Weil Dauer-Plus fehlt, muss man zu Beginn jeder Fahrt wieder die Geheimzahl des Radios eingeben. Das ist natürlich auch dann der Fall, wenn man den Motor nur mal kurz abstellt.

 

Gruss

 

Schnaeutz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit vertauschter dauerplus und zündungsplus leitung am iso stecker zieht dein radio strom über die zündungplus leitung, und die ist nicht dafür ausgelegt, und es wird dir die sicherung raushauen.

bei nem freund hatten sie ihm das radio in der werkstatt in seien seat auch falsch eingebaut, einmal richtig aufgedreht und ruhe war. :-D

-----------------

ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

 


ausbau mittelkonsole/radio beim 44

forfour 1.3 passion softtouch:spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Funman, sehr geehrter Erwins, sehr geehrte Forengemeinde !   Hier laufen ja 2 SAM-Smarts cdi (BJ: 2005 und 2006) mit zusammen über 450 000 KM. So grob gepeilt alle 100 000 KM geht eine GK defekt mit der "bekannten" Fehlermeldung des Nachleuchtens des Vorglüh-Lämpchens nach dem Motorstart (für ein paar Sekunden, dann geht auch das Vorglüh-Lämpchen aus). Bisher habe ich stets zeitnah die defekte GK ersetzt (gegen jeweils eine Neue dann), die anderen (nicht defekten) wurden zwar auch ausgebaut und geprüft, aber an ihrem Platz dann wieder eingebaut. Das Vorglüh-Lämpchen leuchtete dann nicht mehr nach. Gelöscht werden musste dazu nix.   Ob da zeitnah etwas im Fehlerspeicher abgelegt war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft habe. Routinemäßig schau ich so alle 8-12 Wochen ohnehin mal in den Fehlerspeicher (mit einem Billig-Auslese- und Lösch-Teil), aber da war nie etwas bzgl. der defekt gewesenen GK drin. Bisher waren auch alle AU bei den HU insoweit unauffällig....   Und bzgl. der Möglichkeit: bin ich bei Funman. Auch sehe ich die "Chance", daß sich der Rest der GK dann doch löst und vermutlich vehement nach oben herausgedrückt/herausgeschossen wird. Ob man das vorsorglich mit "feuerfesten" Polstern (z.B. Steinwolle/Glaswolle aus dem Bau- Iso-Bereich) abfedern kann/sollte ? Ich würde es versuchen.   Ich kann mir sehr gut vorstellen, daß das "geübte kundige" Ohr DAS sofort hört. Dann Motor sofort abstellen, wie Funman schon schrieb. Ggf. Löschmittel mitführen und bereithalten. Ebenfalls eine neue GK und Werkzeuge zum Einsetzen für die Weiterfahrt dann.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.673
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.