Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarttweety2K

Geräusche Vorderasche Smart Cabrio Passion

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe soeben meinen Smart Bj. 9/2003 mit schwer zu erklärenden Geräuschen im Bereich der Vorderachse ins SC gebracht. Die Geräusche tauchen schon seit ca. 3 bis 4 Wochen in unregelmäßigen Abständen auf. Die ersten Untersuchung Anfang Mai im SC brachte keine Ergebnis und nach dem letzten Samstag habe ich jetzt die Sch... voll. Das Klapper bzw. metallende Geräusch ist so laut das sich alle Leute umdrehen wenn man vorbei fährt. Bin wirklich mal gespannt was bei der Untersuchung raus kommt, denn so auf die Schnelle wurde nichts gefunden. Es ist auch wirklich schwer zu sagen was das Geräusch auftritt, es ist auf unebenen Strecken, in Kurven, auf geraden Strecken, bei jeder Geschwindigkeit zu höre. Das einzige was mir jetzt so einfallen würde wären die Aussentemperaturen, jetzt an dem heißen Wochenende waren die Geräusche noch lauter und schlimmer als an den kalten Tagen...

 

Kennt jemand dieses Geräusch?

 

Habe vor dem Cabrio ein Coupe Bj. 99 gefahren mit 90.000km und hatte nie Probleme.

 

Grüße

Smarttweety2K


Smart Cabrio Passion, Bj. 9/2003, KM-Stand ca. 67.000, 61 PS, Verbrauch 4,7l-5,4l

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zufällig eine Servolenkung verbaut??? :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das die Ursache in vielen fällen! :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich muss abwarten, jetzt ist er ja erstmal im SC und morgen bin ich schlauer und gebe es dann hier weiter...

 

 


Smart Cabrio Passion, Bj. 9/2003, KM-Stand ca. 67.000, 61 PS, Verbrauch 4,7l-5,4l

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wird die Servolenkung sein, der Chrisman1971 hat mittlerweile seine 2te drin weil bei ihm die Geräusche wiederholt auftraten.

:)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Ursache gefunden wird bin ich erstmal heil froh, im Moment fahre ich ja noch in der Garantiezeit

 

 


Smart Cabrio Passion, Bj. 9/2003, KM-Stand ca. 67.000, 61 PS, Verbrauch 4,7l-5,4l

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Menno wenn du noch Garantie hast würde ich mir darüber keinen Kopf machen, ist zwar ärgerlich aber kann man nicht ändern. :)

Berichte bitte nur was es denn nun gewesen ist.

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie haben etwas gefunden, mein Smart ist im Moment noch auf der Achsenvermessung, irgendwas an der Lenkung war wohl nicht o.k. Bin mal gespannt auf das Gespräch bei Abholung...bin eigentlich noch in der Garantie!

 

 


Smart Cabrio Passion, Bj. 9/2003, KM-Stand ca. 67.000, 61 PS, Verbrauch 4,7l-5,4l

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was war es???

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, hätte ich auch gerne gewußt, bei mir war's ja damals auch die Servolenkung.....

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, so wie ich es verstanden habe war es nicht die Servolenkung. Irgendwas an den Bremsscheiben oder Bremsklötze hatte einen starklen Abribb und wenn ich die gelenkt habe, ist dieses metallende Geräusch aufgetreten. Es wurde auf jeden Fall was entdeckt und behoben. Ausgetauscht auf Kulanz wurden ich glaube Bremsscheiben und Klötze, Lenkung wurde eingestellt und die Achse wurde neue vermessen.

 

Da ich mich leider nicht auskenne, gebe ich keine Garantie auf meine Aussage.


Smart Cabrio Passion, Bj. 9/2003, KM-Stand ca. 67.000, 61 PS, Verbrauch 4,7l-5,4l

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.06.2005 um 14:13 Uhr hat Smarttweety2K geschrieben:

Da ich mich leider nicht auskenne, gebe ich keine Garantie auf meine Aussage.

 

sollten die SC's besser auch nich machen...

:lol: :lol: :lol: :-D

-----------------

MSV DUISBURG, muss ich dazu noch was sagen? *fg*

bl2_v3.gifSmarte Grüße aus der schönsten Stadt wo gibbet im Pottbl2_v3.gif

Der "Oberpottler" SmartyCDIpassion

 

ICQ# 64908557

skype username: smartydu

 

mit den spritmonitor.de Diesel fährt der wie Sau...

 

smartycdipassion.gif

 


Smarte Grüße ausm Pott

Banner_Thomas_468x71.jpg

...das Dieselchen haut sich spritmonitor.de auf die Kante...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

hatte das gleiche Problem. Mir ist beim Fahren irgendwas fliegen gegangen. Habe den Wagen dann zum SC schleppen lassen. Die meinten, sie würden nicht hören. Hab auf eine Untersuchung bestanden: Fahrwerksfeder gebrochen! Wurde auf Kulanz getauscht (mein Smarti wird jetzt 3 Jahre - fast volljährig :-D )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.