Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
2Frankfurter

Lackierarbeiten?!?

Empfohlene Beiträge

hallo!!

 

ich möchte an meinem Cabrio den unteren schwarzen teil des Frontpanels und die schwarzen Seitenteile unter der Tridion-Zelle lackieren.

 

Jetzt meine Frage kann ich das Frontteil auch ohne das gesamte Frontpanel zu demontieren abbauen??

Und wie sieht das mit den "Seitenschwellern" aus kann man die einfach abbauen oder geht das nicht so einfach.

 

danke für eure hilfe :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2Frankfurter am 27.05.2005 um 18:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das Frontpanel mußt Du meiner Meinung nach komplett abbauen um an das Frontteil das Du lackieren willst zu kommen, kann mich aber auch irren.

Die Seitenschweller sind mit sog. Spreiznieten befestigt. Hier mal ein ähnliches Bild, damit Du Dir das vorstellen kannst: art093k.gif

Der Stift wird reingedrückt, und das Teil dadurch auseinander getrieben. Du mußt den Stift also "einfach rausziehen"...war bei mir relativ festgeranzt...also viel Spaß dabei. Vielleicht vorher mit Kriechöl bearbeiten, den Stift vorsichtig mit der Zange drehen (und dadurch das Öl verteilen) und anschließend mit einem Schraubendreher vorsichtig den Stift raushebeln...vielleicht mit einem Lappen als Wiederlager um Kratzer zu vermeiden ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

die seitenschweller sind außerdem noch in die tridion eingeklipst. Um sie zu lösen einfach sehr vorsichtig mit einem Keil o.Ä. zwischen Tridion und Seitenschweller und sie so abhebeln. Die Plastiknieten brechen gerne mal ab. Zum Anbau müssen alle Nieten wieder am Plastikschweller befestigt werden, einige werden bei der demontage in der Tridion stecken. Einfach mit nem Seitenschneider vorsichtig umklammern und rausziehen. Ist eigentlich alles halb so wild.

Um die Frontschürze zu demontieren würde ich an deiner Stelle das Panel abbauen, ist keine große sache. Alles andere ist nur gefummel und spart hinterher keine zeit.

 

gruß,

 

chris 8-)

-----------------

forum.jpg

Feuerwehr Dillenburg

Mercedes Bald Siegen

 

think clever, be SMART!!! ;-)

 


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.