Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Micke

Verdeckinspektion

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

jetzt geht es wieder endlich los.

 

Die Zeit mit geschlossenem Dach zu fahren ist vorbei.

Unser Verdeck wird jetzt bewegt,ständig geht es auf und zu.

Die Modelle ab 2000-2003 sind etwas problematischer und darum solltet ihr nachfolgendes öffter probieren:

 

Verdeck nur soweit öffnen bis der erste Gleiter noch im Seitenholm steht,also vor dem Übergang.

Es haben sich alle Gleiter zusammengeschoben.

Jetzt Verdeck wieder zufahren,jedoch nur so weit bis der zweitletzte Gleiter der Querstangen den hintersten Gleiter leicht freigefahren hat.

So,jetzt den hintersten Gleiter mit der Hand greifen und nach hinten über den Übergang schieben ( 2-3 cm leicht hin und her bewegen) und dies auf beiden Seiten.

 

Vorsicht nicht verkannten!!

 

Sinn der Sache ist folgender,so kann man die Übergangsstelle Seitenholm zu Rucksack überprüfen.

Hier darf es nicht harken!

Wenn euer Dach hier an dieser Stelle harkt, ist es nicht auszuschließen das dies der Auslöser vieler Störungen wie:abgebrochene Gleiter,defekte Antriebskabel usw. wird.

Deshalb öffter Testen und Ihr erspart euch viel Ärger.

Bleibt der Gleiter beim prüfen hängen,nicht weiter öffnen, euer SC aufsuchen und Übergang einstellen lassen.(Denn es haben sich die Schrauben gelöst und das Lager ist verstellt)

Druckt euch die Anleitung am besten aus und geht das genau so wie ich es beschrieben habe in Ruhe durch.

 

Viel Spass beim Testen und lasst die Sonne rein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir zuckeln die Gleiter an der Stelle bleiben aber nicht hängen! :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie dürfen nicht harken und nicht knacken!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sie laufen ohne Geräusche drüber und zuckeln nur was an der Stelle.

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timo,

unter zuckeln meinst du bestimmt so ein "Intervallverschieben" ein überfahren mit kleinen Verzögerungen im geöffneten Faltdachmodus?

Das ist ganz normal,denn jetzt hat sich ein ordentliches Paket gebildet das bewegt werden will.Beim schließen werden die Gleiter nur über die kleinen schwarzen Bändchen gezogen und immer nur wenn eine Dachfalte abgelegt wird, ruckt es leicht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist es!

 

 

Selbst bei 43Grad und in der Sonne stehend kann ich jetzt mein Verdeck schließen ohne den Motor laufen zu lassen, läuft zwar langsam aber es geht!!!! :-D

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Timo,

wenn du immer schön von Zeit zu Zeit mit WD 40 schmierst wird auch so schnell nichts passieren.

Das tolle am WD 40 ist dieses lange Sprührohr das dabei sein sollte,damit kommt man sehr gut hinten in das Multischloss und in die Führungen.Die Seitenholme sollte man besser zum einsprühen demontieren.

 

Und,WD 40 stinkt nicht!

 

Viel Sonnenschein Micke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte immer es heißt haken und nicht harken .....

 

Also ich habe ein Verdeckt von 2001 (vermute aber mal fast noch Baujahr 2000, da der Wagen bereits im Februar von meinem Sponsor erworben wurde) mit keine Ahnung wieviele Motoren.

Geöffnet und geschlossen wird es auch sehr viel und läuft absolut unproblematisch. Die einzige Pflege die ich dem Verdeck antue ist einmal im Jahr den Innenhimmel waschen sowie die Außenhaut pflegen und imprägnieren.

Dann noch zweimal im JAhr die Mechanik soweit offen und erreichbar mit Silikonspray einsprühen und alles funktioniert wunderbar.

 

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online?icq=236618632&img=9

aktueller Verbrauch:spritmonitor.de

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Duhu... Micke...

 

Was ist denn ein Multischloss? :-?

 

 


Think different.

 

spritmonitor.de

Diesel Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist das Ding in das daß Verdeckpaket fährt.

Oder wenn du dein Verdeck schließt und an die Karosse an dockst,dann schließt ein Teil vom Multischloss.Auf der Innenseite läuft das Verdeckpaket in den Schlossführungen,dort sind auch die Microschalter,Schieber und Querschalter.Stell dir vor,so komplex wie ein Uhrwerk.(Und in diesem Schloss sitzt ein Plastikschieber der meist abbricht wenn du dein Dach unsachgemäß schließt!)

Dort solltest du öffter mit WD 40 sprühen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und die Holme ordentlich mit Benzin reinigen und danach mit WD 40 einsprühen vorne wo das Verdeck einrastet etwas Vaseline oder Fett rein und dann flutscht es noch was besser.. :-D

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.05.2005 um 12:49 Uhr hat Micke geschrieben:
....... Multischloss .......... Und in diesem Schloss sitzt ein Plastikschieber der meist abbricht wenn du dein Dach unsachgemäß schließt!

 

 

@Micke

 

Welchen Schieber meinst du? Wo sitzt dieser? Kann ich den von Außen überprüfen, ob er gebrochen ist?

 

 

-----------------

 

einzelbild.php?id=69197&quality=80&maxpixel=800&identifier=551a7968a4

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den siehst du wenn das Dach geschlossen ist.

Am Ende der Führungsschiene im Multischloß.

Ein schwarzes Stück Plastik ca. 3 mm breit und steht senkrecht so zwei cm vor Ende der Gleiterbahn.

Taschenlampe benutzen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo ihr Cabrio Spezialisten,

 

habe leider nun auch ein Problem mit meinem Cabrioverdeck. Es ließ sich nicht mehr elektrisch schließen. Nach mechanischem Schließen lässt es sich nicht mehr elektrisch öffnen. Es piept bei Zündung "Ein" und es leuchtet "C".

 

Frage: Muss man an dem Steuergerät irgendetwas freischalten oder programmieren oder sollte es wieder von allein funktionieren, wenn alle Mikroschalter ín der richtigen Position sind?

 

Ich nehme an, dass irgendetwas nicht richtig verriegelt ist. (Hoffe es ist nichts gebrochen...)

 

Wenn das nämlich so ist, möchte ich das Ding selbst zerlegen und ich meide das SC...

 

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klemme mal die Batterie für eine halbe Stunde ab.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man den Übergang auch selbst einstellen wenn es an der Stelle etwas hakt?

 

 


450 CDI Cabrio, Bj. 2003

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wir haben an unseren 451er Cdi Cabrios die Verdeckholme mit Waschbezin gereinigt und im Anschluss mit Teflonspray eingesprüht

 

Läuft tadellos und nimmt vor allem keinen Staub und Dreck an der kleben bleibt.

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woran erkennt ein Laie denn das das Verdeck eingestellt werden muss am 451er?

 

Gibt es da Anhaltspunkte auf die man achten muss?

-----------------

451er Cdi Cabrio "Passion" EZ: 06/07

 

Garantiefälle:

Bedieneinheit der Heizung getauscht

Gebläsemotor getauscht

Heckklappe getauscht

Heckdichtung getauscht

Türen justiert

Verdeck justiert

"inoffizielle Abhilfe" Heckklappenmaßnahme von Smart Deutschland verbaut.

 


Nicht mehr aktiv im Smart-Forum!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen,   wenn ich hier falsch, bin bitte verschieben.   In Solingen gibt es jetzt eine neue kleine Werkstatt die sich auf Smart´s 450 und 451 spezialisiert hat.   Habe heute beim Ihm TÜV, ÖL-, Bremsflüssigkeitwechsel, Kerzen und Motorwäsche machenlassen. War super nett, hat mir alles erklärt was er gemacht hat und auch die getauschten Teile gezeigt. Preis war für mich ok. Gruss Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.100
    • Beiträge insgesamt
      1.577.938
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.