Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hansbaer33

Smart-Verdeckfernbedienung

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe mir vor ein paar Tagen ein cabrio Bj.2001 mit einem 2-Tastenschlüssel gekauft. Als ich letzt aber eine Probefahrt mit einem anderen smart gemacht habe hatte dieser 3 Knöpfe. Dieser eine Knopf mehr war um das Verdeck zu öffnen. Nun habe ich meinen Schlüssel geöffnet um zu sehen ob auf meiner Platine wenigstens der dritte Taster vorhanden ist. Und siehe da.... er ist vorhanden.

 

Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit diesen Taster frei zugeben um das Verdeck mit der FB öffnen zu können?

event. anderes Relais, andere Software, etc....

 

 

Vielen Dank schon mal für eure Tipps

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut SC ist das nicht möglich zumal sogar der dritte Taster sendet :(

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja aber der dritte Taster ist doch in meiner FB auf der Paltine aufgelötet. Nur der Knopf am Schlüsselgehäuse fehlt...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Drück drauf und es passiert nichts. Der Schlüssel sendet zwar aber da fehlt wohl der Empfänger. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass bloss den blödsinnigen Taser wech!!! Hab damit zweimal durch Draufsetzen bzw. Schlüssel ungeschickt hinlegen mein Verdekc bei Regen/Schnee aufgemacht und erst nach ein paar Stunden gemerkt. Tolles Gefühl (Nasser Arsch)...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein berechtigter Einwand.

Da bin ich doch froh, daß ich nur einen Zwei-Tasten-Schlüssel habe. Das wäre mir sonst bestimmt auch schon passiert.

Merke: Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch sinnvoll.

Ich habe auf jeden Fall diese Verdeckfernbedienung noch nie vermisst, außer zum Schliessen.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

ich habe auch diese Fernbedienung mit zwei, theoretisch drei Knöpfe. Wie ist das mit der Software, können die im SC nicht einfach die Software (irgendein Flag setzen) anpassen und dann geht das mit dem Verdeck auch? Arbeitet hier einer in einem SC?


Wer später bremst, ist länger schnell..:-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo.. die 4 tasten bei den älteren modell sind nur deswegen, da die die coupe´s die heckklappe so öffnen konnten.. bei den neuen 42 cabrios ist das jetzt neu das man so öffnen kann. . ist schon witztig, wenn du neben einen porsche cabrio stehst und der macht mir dem schlüssel auf und du stehst mit der kleinen kugel und machst das gleiche.. ich habe das gemacht und ich fand das sehr witzig.. die leute die das gesehen haben übrigens auch..

aber der einwand mit dem draufsetzten ist richtig.. wenn man haben sollte, dann hat man es aber nachrüsten würde ich es auch nicht.


... einmal smart.. immer smart..

42 BRABUS CABRIO Bj. 05

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.09.2005 um 17:07 Uhr hat Hausi geschrieben:
bei den neuen 42 cabrios ist das jetzt neu das man so öffnen kann. .

 

Bei meinem 2000er funktioniert das Öffnen mit dem 3-Tastenschlüssel einwandfrei.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du nur den 3 Tastenschlüsselprint oder auch das passende Gehäuse dazu. In diesem Fall müsste man es nur freischalten lassen...

 

 


Wer später bremst, ist länger schnell..:-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.10.2005 um 09:11 Uhr hat firefly geschrieben:
Hast du nur den 3 Tastenschlüsselprint oder auch das passende Gehäuse dazu. In diesem Fall müsste man es nur freischalten lassen...

 

Ich habe einen 3-Tastenschlüssel mit 3 Tasten am Gehäuse und 3 Schaltern auf der Platine. Auf der 3. Taste ist als Symbol eine offene QP-Heckklappe. War beim Kauf des gebrauchten Smart dabei, also habe ich nicht die Spur einer Ahnung, was da evtl. wie geändert wurde.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dumme frage:

Was macht denn der dritte taster für das dach eigentlich fürn sinn,wenn ich doch laut sc das dach sowieso nit auf die batterie laufen lassen soll???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi!

 

Das es mit dem Schlüssel aufgeht ist ja schön und gut. Aber leider geht es damit nicht zu!

 

Wäre ja ganz gut wenn man z.B. im Restaurant feststellt das es draussen regenet, dann könnte man ohne nass zu werden die kugel dichtmachen.

 

Zudem ist es ziemlich lästig immer nachdem man das dach eingehackt hat, wieder in die kugel zu schlüpfen und schüssel rein und knopf drücken, ist irgendwie "käse".

 

Aber ich hoffe ja immer noch darauf das es von dem ein oder anderen eine Umprogrammierung geben wird die es ermöglicht die kiste per schlüssel Wind und Wasserdicht zu machen!

 

Es grüsst der Pitter

 

PS: und nicht vergessen am Samstag ist grosses Kugeln im Westerwald!

 

 

-----------------

 

 

Till soon!

 

Peter and

 

cs-1aa.jpg

 

sr.jpgstk.jpg

 

CDI Motor

CDI 

 

 

 


cs-1.jpg

spritmonitor.de

Smart Cabrio Pure black/black 05/2002

 mit Sportline, Klima, Softouch, CD-Radio, Navigation per PDA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.10.2005 um 20:03 Uhr hat la_Belette geschrieben:
Dumme frage:

Was macht denn der dritte taster für das dach eigentlich fürn sinn,wenn ich doch laut sc das dach sowieso nit auf die batterie laufen lassen soll???

 

Ein korrekt eingestelltes und gewartetes Verdeck ist IMHO leichtgängig genug, daß es ohne Extraspannung von der Lima einwandfrei läuft und in allen drei Positionen problemlos verriegelt.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.