Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bushwacker

Hallo instant!

Empfohlene Beiträge

2004:

 

MINI 189.492 (3türer, cabrio)

smart 152.000 (42 coupé, 42 cabrio, roadster, roadster coupé, 44)

-----------------

mini_handschellen.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sicher nicht O_o wenn die einen Verkaufszahlen im tausender bereich sind und die anderem im 100tausender bereich o_O halloooo die ganze disskusion ist eh fürn hintern ;D

 

der geilste MINI ist der von Rover nicht der geklaute von BMW!!!(man beachte für Tuningfreunde , der Rover Mini kommt ganz ohne stossdämpfer daher *gg* nur eine vll 3cm dicke Gummischeibe ^^)

 

mfg Steven

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Reaper_18 am 24.05.2005 um 17:16 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Reaper_18 am 24.05.2005 um 17:17 Uhr ]


~~~~~~~~

FoRFour Passion 1.3 =) Blau Silber

~~~~~~~~

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wüsste, hier würds gut abgehen.. :-D

 

*räusper*

 

@Brabus-Smart: Ursprünglich ging es mal darum, bis sich jemand vermeintlich angep*** fühlte. Ich würde sagen wir treffen uns in der nächsten Mietwerkstatt, ich kenn da zufällig eine, und dann nehmen wir mal beide 44s auf die Bühne und dann schauen wir uns das mal an.... Evtl. könnten wir dann feststellen, daß Dein Auto und mein Auto wirklich völlig anders sind, aber vielleicht werden wir dann auch einfach nur sehen, daß da andere Federn drin sind (eine STAHLFeder ist schon ein wiederspruch in sich... aber das ist ein anderes Thema, doppelwinklige Grüße an dieser Stelle) und wenn es hoch kommt, andere Dämpfer. Und auf dem Brabus breitere Reifen drauf sind.. Aber nur vielleicht. Aber sicher ist der Brabus völlig anders konstruiert.... :roll::lol:

JA, das sage ich alles, völlig frei aus dem Bauch raus (nicht wirklich) und trotzdem habe ich das Auto nie gefahren... Naja, vielleicht fahr ich ja auch jetzt schon knapp 30000km meinen 44, der vielleicht 100kg leichter ist vorne (glaub ich auch nicht wirklich) und kann blos 1 und 1 zusammen zählen. Aber wie hier irgendwo schonmal erwähnt würde ich den Brabus trotzdem mal gern fahren.

Nächster Punkt: Ausbrechen...

 

...

 

... Was soll ich dazu sagen? Wie sicher kann ein Auto sein, bei dem man das ESP nicht abschalten kann?!

 

Und ich frag mich ob das wirklich so klar ist, mit dem Gas lupfen.. Das hat weniger was mit Frontriebler im allgemeinen zu tun -> Stichwort: LASTWECHSEL....

 

Aber wie gesagt, wir können uns gern mal zu Vergleichstest treffen. Ich will mir ja hier keine Feinde machen...

 

*stichel-mode on*

Im übrigen würd ich mir auf 177PS aus 1.5l nicht soooo viel einbilden, kann ins Auge gehn ;-) Denn Motortechnisch hat bei dem Vergleichstest (um mal wieder aus Thema zu kommen) eindeutig der Clio gewonnen...

Stichwort: HUBRAUM

*stichel-mode off*

 

@allgemein:

 

Zu Zulassungszahlen soag i goar nix, denn ich bin einer, der kauft sein Auto nicht nach Zulassungszahlen und je weniger Leute das selbe Auto wie ich fahren, umso lieber is mir das.. 8-)

 

Im MINI finde ich im übrigen auch hässliche Plastikteile ;-) Nur das mit den Spaltmaßen stimmt... Naja, is ja noch erste Serie beim 44, dafür brennt er nicht so leicht ab beim tanken höhöhö... :lol:

 

Der MINI ist IMHO dennoch ein guter Nachfolger, aber das muss ja jeder für sich entscheiden, es gibt die Hardcore-Freaks die nur den alten MINI für den Wahren halten, aber es soll ja auch Smart-Fahrer geben, die den 44 nicht als konsequente Weiterentwicklung des 42 sehen, so wie ich zum Beispiel...

Wie gut, daß wir nicht mehr auf Bäumen sitzen und ums Feuer rennen, sag ich da nur...

 

So, erstmal genug gestänkert! *gg*

 

 

-----------------

Greetz

Ben:)

 

auslieferungvornesmall.jpg

Smart44: Nur echt mit diesem Kennzeichen....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.05.2005 um 15:26 Uhr hat instant geschrieben:
2004:

MINI 189.492 (3türer, cabrio)
smart 152.000 (42 coupé, 42 cabrio, roadster, roadster coupé, 44)

 

Netter vergleich, sollte dieser Weltweit bezogen sein folgendes:

BMW-Mini gibts in über 70 Ländern,

Smart gibts in etwa 40 Ländern... Stupide Rechnung: 152.000 x 1,75 = 266.000 - und da die 30 Länder in denen BMW mehr verteten ist evtl. relativ kleine Länder sind darfst du gerne ... sagen wir mal 50.000 abziehen - Ergebnis: 216.000 (Smart) und 189.492 (Mini)

 

 

Sollten das nicht die Weltweiten Absatzzahlen gewesen sein dann ignoriert das einfach.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Studie von Mitsubishi stammt aus 1998, in Europa wurde sie auf der Frankfurt Motor Show 1999 vorgestellt.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke alx...kam auch irgendwie bekannt vor...hab die dann sicher auch auf der iaa gesehen :)

 

klar sind die verkaufszahlen weltweit...wenn smart könnte würden sie ihre fahrzeuge auch in mehr ländern anbieten...vielleicht kauf sie da nur keiner :)

 

@bushi

 

klar ist der 44 brabus ein anderes auto...er basiert auf der verkürzten bodengruppe des cls. dachte das weisst du :roll:

 

@pr

 

ich glaub die rechnung geht nicht wirklich auf.

-----------------

mini_handschellen.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

@ instant hauptsache deine rechnung geht auf :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


CU 'N My Showroom The Smartseller of AuditownMember der...smartinlogoforum.jpg

 

Träume nicht dein Leben sondern Lebe deine Träume :) ICQ Nr. 337467404

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

na da bin ich ja froh das ich so kluge leute zu meinem bekanntenkreis zählen kann ;-)


CU 'N My Showroom The Smartseller of AuditownMember der...smartinlogoforum.jpg

 

Träume nicht dein Leben sondern Lebe deine Träume :) ICQ Nr. 337467404

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

du zahlengott.....


CU 'N My Showroom The Smartseller of AuditownMember der...smartinlogoforum.jpg

 

Träume nicht dein Leben sondern Lebe deine Träume :) ICQ Nr. 337467404

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.