Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schnuffl

Probleme mit meinem Smartie TDI

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich war mitte Februar in München-Nord bei der regulären Inspektion. Gleich danach hatte ich Schwierigkeiten mit der handbremse, liess sich nur noch auf einen Zacken anziehen (also fast gar nicht). Mittlerweile häufen sich die Probleme, die Bremse wird fest (wenn z. B. der Wagen über Nacht mit angezogener Handbremse abgestellt wird), der Turbo hat bei 2400 Umdrehungen Aussetzer, der Dieselverbrauch ist zu hoch, und gaaanz langsam bin ich genervt. Hab mich jetzt wieder für die Werkstatt angemeldet, natürlich als Beschwerde, aber vorher wüsste ich ganz gerne mal, ob solche Probleme bei Euch auch vorkommen. Mein Smartie ist ein Diesel, Baujahr 2003 und hat jetzt smarte 32.000 Kilometer auf dem Buckel.

Bin dankbar für jeden Tip!

Schnuffl

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Handbremse?

 

Das Handbremsseil läuft 2-geteilt nach hinten zu beiden Rädern. Check mal ob der Verlauf und Sitz paßt. Es kann vorkommen das Du irgendwo hängen geblieben bist (Toreinfahrt z. B.) und deshalb der Seilzug blokiert ist!

gruß tomes


Mehr Auto brauch ich net!!!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fahr nach Ingolstadt!!!

 

@tomes...

ist doch komisch, das diese Probleme erst nach der Inspektion auftreten, oder???

-----------------

Schönen Gruß

Tuxxi

 

 

Tu es oder tu es nicht, nur jammer nicht rum!

 

 

102673.jpg

 

 

spritmonitor.deICQ-Online

 

 

Rechtschreibfehler sind definitiv durch die elektronische Datenübertragung verursacht und vom Autor nicht beabsichtigt...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heut ist meine Kugel noch mal in München-Nord, den Pfusch nachbessern, der veranstaltet wurde. Bin gespannt, was dabei rauskommt, ansonsten werd ich tatsächlich mal das vielgepriesene SC Ingolstadt anfahren - wo ich doch auch noch in Ingolstadt geboren bin :-D

 

Ich erzähl Euch dann, was das SC Muc-Nord sich heute ausgedacht hat. :evil:

 

Grüße derweilen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*knurrr* Der Besuch beim SC hat 193 Euro gekostet. Die beiden Handbremsseile waren total verrostet und wurden dadurch immer fest. Netterweise hat aber das SC Muc-Nord einen Kulanzantrag gestellt. Aber mein Turbo hat immer noch Aussetzer *seufz* :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei einem ca. 2 Jahre alten smart total verrostete Handbremsseile ?!?!?

 

Da müßte man aber eine andere Lösung finden als dem Kunden 193 € aufzubrummen.

 

Zumal das Turboproblem ja überhaupt noch nicht angegangen wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.252
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.