Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
exakt

Pure vs. Pulse

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe mir letztes Jahr nach meinem Motorradunfall bei einem örtlichen Opel-Händler meinen Smart geakuft, weil er so günstig war.

 

Naja auf jeden Fall wurde er mir als Pure verkauft.

 

Jetzt nach dem Tuning bei SW lass ich heute nen neuen Turbolader im SC-Abkömmling einbauen. Habe mir gerade ne neue Glühbirne fürn Tacho gekauft und wurde dort gefragt, ob ich mit dem Fahrzeug schonmal bei ihnen gewesen wäre.

 

Ich sagte dass er gerade drüben steht und nen neuen Turbolader bekommt, die Daten müssten also im System stehen.

 

Nun auf der Rechnung steht bei Typ Smart & Pulse.

 

Was hab ich nun? Wie kann man das feststellen?

 

EZ: 15.01.2001 also best. ein 2000er Modell ;-)

 

Serie hat 40kW, Glasdach, keine Klima und sonst wüsste ich nicht welche Kriterien noch ne Rolle spielen könnten...

 

 

 

Danke! :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach, du hast ein Einhorn denke ich mal. Also Scheibenwischdüse auf dem Tridion und nicht auf den Wischern.

 

Die 54 PS Variante des Pure, bekannt als Pure+ kam auch erst 2001. Dein Innenraum ist blau, der Stoff ist blau "gemustert". Du hast einen Pulse welcher ab Werk keine Klima hat und damals auch keine Alufelgen hatte.

 

So würd ich das sehen.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, einhorn stimmt, kein klima stimmt auch aber alufelgen hat er. evtl wurden die hinzugekauft. das fahrzeug wurde zuvor von der daimler-chrysler ag benutzt...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Glasdach ist auch ein Zeichen für nen Pulse... da der Pure Serienmässig nen Kuststoffdach hat... kann aber auch nen Pure Sondermodel sein (z.b. blackmotion) ;-)

 

 


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder irgendwas silbernes...also silber grau. naja, wer weiß...aber warum meint das SC dass es ein Pulse ist? und woran (z.B. Fahrzeugschein) kann ich es fest machen???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht irgendwas auf den Speigeldreiecken??

 


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nee, sonst wärs ja kein prob. da is garkein aufkleber oder so...

 

ich habe bisher nirgends etwas gesehen was auf den typ hinweisen könnte. wenn ich meinen smart gleich abholen gehe, frag ich dort ma nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das die anhand der FIN nur im Computer nachschauen müssen und bekommen direkt alle Daten zu deinem Fahrzeug. War bei mir genau so...

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach die Felgen... Hab mir dein Auto grad mal angesehen (mysmart-Profil)

 

Also die Starline gabs wohl beim Passion. Sind also Sonderausstattung oder Zugekauft.

Silberne Tridion ist Sonderausstattung. Ein Passion kanns aber eigentlich nicht sein, der hat Serienmäßig Klima.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber gibts beim Pulse nicht nen silbernen Kühlergrill mit NSW????

 

 


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein schlechter Einwand.

Aber bei den Oldlines/Einhörnern hatten die Passions die NSW. Andererseits hatte der Pulse damals schon den silbernen Grill oder ?!? (Wobei der möglicherweise erst ab 2001 kam)

 

 

Damit alle wissen wovon wir reden:

http://mysmart.tdata-solutions.de/frames/thesmarts_detail.php?user_id=145&car_id=1


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da hab ich auch geguckt... da is mir das mit dem schwarzen Kühlergrill aufgefallen.

 

Ach ich hab keine Ahnung... Is wohl eine völlige Mischung :-D


profilbildkleiner5aa9wz.jpg

ByeBye Smartie

ICQ: 324809186 online.gif?icq=324809186&img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also einen Pure (45PS) (Pure+55PS) kam erst viel später kann nicht ohne weiteres ein Tuning verpassen, demnach hast du einen Pulse mit dem alten 55PS Motor.

Wenn du ganz sicher gehen willst fahr in ein SC und gebe den deine FIN und dann weißt du es ganz genau. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.