Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SMARTom

Eimers ???

Empfohlene Beiträge

Hi,

jetzt will ich´s aber wissen.

 

1. Was kosten die "Eimer" so round about im SC?

 

2. Wie heißen die "Eimer" im richtigen Leben?

 

Ich möchte bei der Bestellung von zwei Eimern oder von einem Satz (je nach dem) keine 10 Liter Putzeimer im SC bekommen :) :)

 

Ach ja, wenn die die Eimer optimiere, welche Einbautiefe von den Lautsrechern ist noch zulässig, bzw. kann ich dann noch nehmen :-?

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom, der mit

image_112609_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schallwandlergehäuse, so heissen sie wohl im richtigen Leben. Soweit ich weiss, um die 60 Euro.

 

Die anderen Fragen, kann ich Dir leider nicht genau sagen. Wobei die Einbautiefe eigentlich nichts mit dem Dämmen zu tun hat, da Du sie ja aussen mit Bitumen dämmst und innen nur locker zeugs reinfüllst, bzw. innen nur dämmst, was der Platz noch her gibt.

-----------------

SMART Pure+, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (BP Travelpilot DX), NSW, zus. FH f. re, 195/50/15, Alarm Maxshield Invisible 400_3739323439326664.jpgspritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einbautiefe ist eigentlich kein Problem. Es kann zwar sein, dass die Lautsprecher an der Seite am Eimerrand anstehen, aber dann tut es etwas Heissluftfön, um das Ganze etwas auszuformen...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: river silver/silberner 2001er smart & pulse CDI

+ streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004

 

Sig_Smart.jpg Sig_Crazy.jpg Sig_Doorboard.gif

 

Proud member of rms.gif

and smart-in-forumslogo.gif

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schanke dön,

 

damit bin ich ja nicht dumm gestorben.

 

 

-----------------

Nur das Drehmoment zählt!

 

SMARTom, der mit

image_112609_1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag (zum Üben bzw. Ergänzung der eigenen Erkenntnisse und des eigenen "Könnens"):   Wie von Funman vorgeschlagen, die kompletten McPherson-Federbeine "quick and dirty" schnell selbst wechseln, der Wagen wäre alsbald wieder fahrbereit. Die ausgebauten gebrauchten Federbeine (eins mit gebrochener Feder) in Ruhe zur Erkenntnisgewinnung zerlegen, überholen und mit 2 NEUEN Federn (wie von maxpower879 verlinkt) wieder einbaufertig ins Regal legen. Fürs nächste Mal, frei nach "Murphys Law": Was man fertig hat und einbauen könnte geht nicht defekt..... Dann wäre eine in Zukunft zu erwägende Überholung der "sonstigen" Vorderachse (Schwenklager, Querlenker u.a.m.) nicht mehr ganz so aufwendig/aufwändig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.