Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Djon

Es war passiert !!!

Empfohlene Beiträge

Hallo!!!

 

Ich war heute auf dem Weg von Magdeburg gewesen. Ich habe auf dem Weg dorthin und zurück paar Smarties entgegenkommen sehen, ich habe sie auch per Lichthupe und Hupe gegrüsst, doch irgendwie grüsste keiner zurück. Ich habe schon fast die Hoffnung auf grüssende Smarties fast aufgegeben, doch dann war es endlich passiert :) . So in der Gegend von Egeln wurde ich von einem weissen Smart mit Lichthupe begrüsst wurden. Ich habe mich sehr darüber gefreut, denn das war das erste Mal. Dann habe ich noch einen Smart in HBS mit F-Kennzeichen mit zwei Personen gesehen, die auch ziemlich freundlich waren.

Also ich werde weiter alle Smarties in meiner Gegend ständig grüssen, vielleicht bringe ich einige dazu zurückzugrüssen.

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und wenn wir eines Tages mal ständig mit Fernlicht rumfahren, haben wir es geschafft. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Also ich habe bei uns in WR auch schon mehrere Smarties fahren sehen, doch keiner von denen hat zurück gegrüsst. Aber ich hoffe sehr, dass es sich schnell ändern lässt :-D, denn es macht unheimlich Spass wenn man zurück gegrüsst wird.

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Freundin fährt seit nem halben Jahr Smart ,ich als ehemaliger und bald neuer Smartie, habe sie dann, als sie zum widerholten mal die Grußregel anderen Smarties gegenüber missachtete, zur Rechenschaft gezogen.

 

:-D jetzt grüßt sie fein, aber in Stuttgart gibts eben viel zu grüßen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Das Problem liegt meiner Meinung nach daran, dass nur sehr wenige Smartfahrer von der "Grusspflicht" wissen. Wenn ich den Beitrag hier im Forum nicht durchgelesen hätte, würde ich heute auch ahnungslos gucken, wenn mir ein Smart mit Fernlicht entgegenkäme. Also, Iternet bildet doch!!! :-P

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich komm auch aus der nähe von Magdeburg und grüße laufend...aber nur wenger grüßen leider zurück....Gibt es denn in der Gegend hier mal ein Treffen oder eine Ausfahrt oder sowas?

 

 

Mfg


Verbrauch: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich weiß ja nicht… ich find das albern… vor allem, wenn ich hier in stuttgart alle smarts grüßen wollte – selbst, wenn ich mich auf 44s beschränken würde – dann hätte ich keine zeit zum fahren mehr…

 

naja, jeder, wie er mag… :roll:


beste grüße

xordinary

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier in Rhein-Main grüßt auch (fast) niemand - es gibt einfach zu viele Smarts, und ein großer Teil davon ist gewerblich genutzt. Wenn ständig grüßen muß wird es einfach zu viel und macht auch keinen Spaß mehr. Der Gruß macht dort Sinn, wo man als Smart-Fahrer noch eine Minderheit darstellt (Golf-Fahrer grüßen sich ja auch nicht).

 

Grüße,

Niklas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naabend,

ich als smartie-neuling(ine) hab natürlich auch gelesen, das smart-fahrer sich grüßen. finde ich toll..da die kleinen kugeln ja einfach nicht zu übersehen sind..... :-D .

hier in kiel fahren auch sehr viele smarts, ich begegne täglich ca 15-20 smarts, von denen 2 grüßen, 10 dumm gucken (etwas sehr viel ältere herrschaften) und der rest resigniert wegschaut ...

aber mir eigentlich egal...ich grüße trotzdem.

gruß von sannalein

-----------------

sanna4nc.gif

 

 

spritmonitor.de

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Wir können jetzt im Landkreis WR eine leichte Zunahme an privaten Smarts verzeichnen und die Anzahl dieser, die zurück grüssen auch *grins*

Jungs (und Mädels), es wird schon, einfach fleißig weiter freundlich grüssen :)

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich belasse das grüßen mittlerweile nur noch bei dem Handgruß, Lichthupe verwirrt nur und sorgt bei den meisten für versorgte Gesichter und/oder panisches Bremsen (Radarkontrolle)...

Hupen würde ich als Grußzeichen sowieso nicht nehmen!

 

 

Nebenbei:

§16 Warnzeichen StVO

(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben,

wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Abs. 5) oder

wer sich oder andere gefährdet sieht.

 

 

Soll heißen nicht damit Grüßen. Und wenn man eine Radarkontrolle sieht dann ruhig blinken weil dann sehe ich andere nämlich akut gefährdet (die Polizisten am Strassenrand wenn der da vorbei rast :-D)


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!!!

 

Blinken ist zwar ein gute Alternative zur Lichthupe, aber ich denke, es ist keine richtige "Aufforderung" an diejeningen, die nicht von alleine grüssen wollen :-D . Ich werde wahrscheichnlich das Blinken/Handgruss nur bei denen Smarties anwenden, wo ich mir sicher sein kann, das ich da auf jeden Fall einen Gruss zurückbekommen werde.

 

Mfg Djon


Smart ForTwo CDI

 

привет всем руссакам!!!! Барнаул рулит!!!!!

Ленин жил, Ленин жив, Ленин будет вечно жить!!!

 

Fachgymnasium "Technik" TFG99 in Wernigerode

3./Nachschubbataillon 411 in Burg (bei Magdeburg)

Hochschule "Harz" in Wernigerode

Fachbereich AI "Kommunikationsinformatik"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir Fahren nur Renter Smart, ich grüße trotzdem auch wenn den Opas die Glasaugen rauskullern :-D,....

 

 

Ab und zu wenn ich einen sehe der mich noch nie gerüßt hat schalte ich schnell Warnblink an Hupe 3 mal und schalte auf fernlicht :)

 

Mal schauen wann er endlich zurückgrüßt :-P

 

 

HIHI

 

 

 

 

Gruß

 

 

 

 

 

Flo

-----------------

 

BRABUS STAR-ONE

 


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Problem meines Smarts erinnert mich an Fredl Fesl Anlassjodler: „mein Auto ist gestorben, es springt mich nicht mehr an…“ Es begann damit, dass er Beim Anlassen einmal kurz durchgedreht (1 sec.) hat dann klack gemacht und es ging nichts mehr und diverse Anzeigen blinken. Beim erneuten Anlassversuch verlangte er, dass „Neutral“ geschaltet werden soll, obwohl es drin war. Beliebige Gangschalterstellung und zurück zum neutral hat nicht geholfen, stets die gleiche Meldung. Zündung aus und ein paar Minuten Warten half, dass er dann wieder ordentlich angesprungen ist, 2x war aber danach das ESP ausgeschaltet. Nach erneutem Aus und Neustart war es dann wieder OK. Diese Situation ist vor ca. 14 Tagen zum ersten Mal aufgetreten und hat sich einige Male wiederholt. Dann ist es aber vor wenigen Tagen ganz schlimm gekommen, wieder Startversucht, einmal drehen, klack, aus, Meldung Neutral schalten. Aber – diesmal ist während der neuen Versuche  plötzlich die ganze Elektrik ausgefallen. Alles tot. Nichts geht mehr, nicht einmal der Warnblinker. Nach ca. 2 Minuten ein leises Klacken und Elektrik wieder da, Versuch zu starten, klack wieder weg. Noch einmal gewartet, dann noch einmal versucht, Motor angesprungen. Ruckartig angefahren, Motoraussetzer, Servolenkung abgeschaltet, ESP abgeschaltet. Ungefähr 100 m gefahren, dann abgestellt, Motor aus, Elektrik wieder tot. Mehrfach immer wieder probiert, immer dauerhaft tot. Ca. 10 Min. gewartet, zwischendrin versucht ADAC zu erreichen, ohne Ergebnis, weil extrem lange Wartezeit angekündigt. Also nach weiteren Minuten wieder probiert, Motor angesprungen, aber wieder ohne ESP. Trotzdem losgefahren und vorsichtig nach Hause gefahren. Dort angekommen, Motor abgestellt. Nach wenigen Minuten wieder Startversuch, und jetzt wieder allen normal. Mein Verdacht ist, dass irgendein Relais nicht richtig funktioniert. Anlasser kann es eher nicht sein, da die Freigabe zum Anlassen von der Schalthebelstellung (Neutral) abhängig ist, die hier falsch identifiziert wird. Batterie und Lichtmaschine sind OK, Spannung stimmt auch. Steuergerät kann es auch eher nicht sein kann, denn dann würde nicht die gesamte Stromversorgung ausfallen. Da das aus und wieder einschalten mit einem Klacken verbunden ist, muss es eigentlich ein Relais sein, hier würde ich auf das Multifunktionsrelais tippen. Was meint Ihr?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.467
    • Beiträge insgesamt
      1.601.951
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.