Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
joesei

trust+ Ausfälle

Empfohlene Beiträge

Hi - vielleicht kann mir hier jemand helfen, war in diversen Smart Centern ( MG und Düren ) weil während der Fahrt meine Trust+ Leuchte angeht - bei verschiedenen Drehzahlen - und der Motor auf ca. 1500 Umdrehungen abgeriegelt wird.

Abhilfe schafft nur ein stehenbleiben ( auf der Autobahn manchmal etwas schwierig ) Ausschalten und wieder neu starten - bis das gleiche Problem dann 2 oder 200 km später wieder auftritt.

Im SC hat man mir Ausgelesen es seien lediglich Spannungsabfälle registriert, sonst mit die Maschin alles i.O..

Was kann denn das nur sein ?

Ist übrigens ein Cabrio Benziner 08/2000

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Motor ist getunt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein - kein Tuning- ist mir jedenfalls nicht bekannt und bei 135 riegelt er sauber ab.

 

Eine Diagnose war ein mögliches Problem mit dem Turbolader ???? Was hat denn der mit Trust + am Hut ? :evil: :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War der Motor schon einmal draußen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motor war noch nicht draussen, hat jetzt 108000 auf der Uhr, immer schön zuverlässig, laut Diagnose 0 Macken, bis auf Unterspannung.

Das Problem hat sich langsam entwickelt, zuerst ganz "normal" nach dem Start schon mal die Anzeige GELB mit !, dann Neustart, wie in der Bedienungsanleitung gefordert und alles klaro wie Klosbrühe.

Dann kam mal hier und da ein zweiter Aussetzer, da dachte ich schon irgendwas sei lose. 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbes Problem.

Bei dir scheint auch der E-Gas steller defekt zu sein.

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am und um den Turbolader sind so dünne Unterdruckschläusche,diese werden als poröse oder sind in der Verbindung lose.Dann zieht die Steuerung falsch Luft und der Überlastungsschutz greift ein was wie bei dir zu sein scheint.

Also anhalten und Zündung aus,kurz warten und neu starten .

Um die Schläusche zu kontrollieren muß die Stoßstange hinten und der Prallschutz entfernt werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi - interessante Alternativen; am ehesten denke ich die Geschichte von Mike wird es sein. Poröse Schläuche sind nach gut 4 Jahren

Wind und Wetter schon wahrscheinlich; lass ich mal checken. Dies e- Teil sagt mir nicht so viel hat es denn funktioniert mit einem anderen ? :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist keine Geschichte,das sind Erfahrungswerte!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Fehrer kommt bestimmt immer dann, nach dem du den Motor ziemlich "hochgezogen" hast.

Oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Micke; nein kommt absolut unvermittelt und sporadisch. Manchmal kurz nach dem Anlassen, manchmal auf der Autobahn - eher sellten bei normaler Drehzahl zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen.

Meistens ist es mir innerorts bei niedrigerer als 3000 ausgegangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hatte auch schon ein ähnliches "Schadensbild".

 

Bei mir war dann der sog. Querbeschleunigungssensor defekt. Deswegen ist immer das trust+ angegangen und er hat abgeregelt.

 

Hätte aber bei den SC´s gefunden werden müssen (je nach dem _wie_ die gesucht haben

 

8-) )!

 

gruss

Patrick

-----------------

numeric-blue/silber, cabrio&pulse, soundpaket, sportauspuff, a.t.u.-Alus 195/45R15 rundrum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach den jetzigen Angaben von dir hätte ich dir auch den Querbeschleunigingsregler vorgeschlagen.

Nur den Fehrer hätte dein SC sofort finden müssen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nochmals zum Thema Tauchen:   Ich würde mal bei einem Tauchclub/Tauchverein vor Ort anfragen, ob nicht ein Hobbytaucher für nen Hunny (oder Spende in die Vereinskasse) die 7 Meter abtaucht und den Schlüssel raufholt. Viele der Tauchvereine haben auch Metalldetektoren für eine Unterwassersuche im Modder.   Vielleicht gibt es sogar hier im Forum einen Tauchsportler?   Falls du da nicht fündig werden solltest, frag mal bei der Feuerwehr an. Die haben in den technischen Zügen ebenfalls Taucher mit guter Ausrüstung. Vielleicht bergen die Firefighter den Schlüssel im Rahmen einer kleinen Übung und gegen eine Spende in die Kaffeekasse.   Das würde ich mal ins Auge fassen und versuchen. Schön nach dem Motto: „Fragen kostet nichts.“   Und solltest du Erfolg haben, lass dir bitte gleich nen Schlüssel nachmachen. Sollte alles mit den 500 Euro, die der Halsabschneider will, machbar sein und ein Eis wird für dich auch noch drinnen sein.     Smarte Grüße, Smart Man
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.253
    • Beiträge insgesamt
      1.598.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.