Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
crossy

Verdeck entriegelt nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo,

gestern war ja wieder mal ein Tag zum "offen fahren" leider mußte ich am Abend feststellen das ich das Verdeck nicht mehr entriegeln kann es macht nur "klack" aber nichts entriegelt habs dann von Hand entriegelt und gut wars. Mach ich da beim öffnen einen Fehler oder muß was eingestellt werden?

Gruß

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem hatte ich letztes Jahr auch nur ich konnte das auch nicht mehr von Hand entriegeln und danach war mein Verdeck kaputt :-x

Evtl. hilft es wenn du von unten leicht gegen das Verdeck drückst wenn es hinten abgelegt ist ansonsten wird sich in nächster Zeit bestimmt der Micke melden und dir zu deinem Problem eine detailierte antwort geben. :)

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder mal die Suche benutzen....

 

Versuchs mal die Batterie 5 min abzuklemmen und probiers dann nochmal. In den meisten Fällen hilft das.


Viele Grüße

BJ

altundneu.JPG+PICT0001.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Crossy,

man müsste jetzt noch wissen,als du das Dach an den Bügel angedoggt hast,ist es dann von selbst ein Stück nach vorne gefahren?

Also in die Position ein Stück über den Seitenholm.

Oder müßtest du mit viel Druck das Heckteil schließen das es einharkt und jetzt sind die Seitenteile neben der Heckscheibe etwas schlapperig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Simon*

das mit der Battierie abklemmen habe ich gelesen kanns aber fast nicht glauben für mich schauts doch irgend wie "mechanisch"aus da auch das entriegeln erst nach leichtem hochheben des abgelgten Verdecks funktionierte

@Micke

nach dem Andocken funtzte alles wie es sein soll es ging dann alles wie gehabt "elektrisch"

 

Danke erst mal für die Antworten

Gerhard

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von crossy am 03.05.2005 um 07:12 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von crossy am 03.05.2005 um 07:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wurde bei dir in letzter Zeit zufällig die Aktion Verdeckmotor durchgeführt?? :(

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Wurde bei dir in letzter Zeit zufällig die Aktion Verdeckmotor durchgeführt??

 

Hallo Timo,

nein der Kleine ist Bj. 09/04 hat jetzt ca 10000km runter und mein Center hat irgend was erwähnt von "beim nächsten..." mach mir momentan auch noch keine großen Sorgen da noch in der Garantiezeit und ich ja jetzt weis wie man das Teil von Hand entriegelt.Was mich eben wundert ist das es auch wieder ohne Problem funktioniert.Beim ersten mal wars bei meiner Frau da habe ich es noch auf "Bedienfehler" geschoben aber wie gesagt am Sonntag ist es mir selber passiert

Gruß

Gerhard

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es scheint kein Defekt vorzuliegen.

 

Besorge dir Spray,WD 40.

Das bekommst du fast in jedem Zubehör und sprühe damit links und rechts die Enden der Verdecklaufschienen ein.Wenn das Verdeck geschlossen ist vom Innenraum her.

Im hinteren Teil der Laufschienen, also im Schloß sitzt ein Querschalter,(ein ganz kleiner weißer Stift) und wenn der verdreckt ist,spinnt die Entriegelung ab und an.

 

Bei diesem Spray ist immer so ein rotes Spührohr dabei mit dem man an den genannten Stelle gut zurecht kommt.

 

Nimm kein anderes Produkt und haue nicht den ganzen Inhalt hinein!!

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habs mal mit WD40 eben probiert und hab von hinten was in die Holme gesprüht, bei geschlossenem Verdeck von innen an den Holmen entlang(Verdeckseile) und zu guter letzt den Teil der hinten einrastet wenn das Verdeck abgelegt wird und vorne wo das Verdeck einrastet.

Ich muss sagen es läuft besser aber es hört sich jetzt beim zufahren an als ob Dreck in den Holmen wäre weil es so "rauscht". :(

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau das ist ja das Problem.

Der Dreck und der Abrieb an den Seilen.

Das WD 40 ist ein Teflonspray und schmiert ohne Rückstände.

Du kannst auch einmal die Seitenholme entfernen und mit dem Zeugs richtig ausspülen.

Wichtig ist:von Zeit zu Zeit die Gleitteile damit zu schmieren.

Übrigens,wenn dein Dach vorne rauscht ist es nicht ganz zu.Vielleicht ist die Verdeckspannung zu groß?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein nein es rauscht nicht wenn es zu ist sondern beim schließen so als wäre Dreck in den Holmen.

Kann man die Holme und die Führungen, da wo das Verdeck durch die Holme läuft, mit einem Hochdruckreiniger mal gründlich säubern und danach das ganze mit dem WD 40 Spray ordentlich einsprühen??

Das Verdeck schließt lediglich vorne nicht wenn der Smart in der Sonne gestanden hat dann muss ich den für einige Zeit in die Garage stellen und erst später das Verdeck vorne schließen. Die Spannung auf dem Verdeck scheint wirklich recht hoch zu sein den wenn es geschlossen ist kann man das Verdeck von innen nur wenig hochdrücken und die "Stoffseile" sind auch recht auf Spannung. :(

-----------------

spritmonitor.de 369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.