Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
harmstorf

welcher smart?

Empfohlene Beiträge

Moin moin!

Ich besitze noch keinen Smart, will mir aber bald einen kaufen. Allerdings gleich mit Option auf Tuning.

Nun habe ich eben auf den Digi-Tec-Seiten gesehen, dass der Smart mit der 40kW Maschine nach Tuning besser dasteht, als ein getunter 45kW.

Ist das richtig? Lässt sich die schwächere Maschine tatsächlich besser modifizieren, als die stärkere?

Wenn dem so ist, würde ich mir wohl doch lieber die schwächere Variante zulegen, um dann später mehr herauszuholen.

Gruß,

Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sven,

Kann mir das nicht vorstellen, da der einzige Unterschied zwischen der 40 und 45 KW Variante darin liegt, daß bei der 45er der Turbo Overboost permanent ist!

Ein Unterschied liegt also sowieso nur bei hohen Drehzahlen und ist kaum merklich!

Leider finde ich die Page von Digi Tech gerade nicht! (funzt nicht)

Ich habe aber eher die Vermutung, daß die den 40KW ohne Einhorn also vor Sommer 2000 meinen!

Diese Motoren sind etwas anders angesteuert (andere Software) und das bereitet den Tunern derzeit noch ein wenig Kopfzerbrechen! Realisiert ist allerdings auch das schon!

Schau allerdings auch mal in diese Threads rein! Sind sehr aufschlußreich! :classic_smile:

keine V-max Aufhebung bei New Line möglich!?

http://www.smart-club.de/forum/index.cgi?read=65412

Sehr interessant, wie Digi Tech mit den Leuten umgeht!

Viele Grüße,

Sven (klasse Name, oder? :classic_wink: )

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.