Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarti789

smart-cabrio-verdeck keine ERSATZTEILE???????

Empfohlene Beiträge

hallöchen

An unserem cabrio verdeck ist ein kleines Kunststoffteil an der linken Schiene am Verdeckgestänge abgebrochen .Dafür gibt es

laut Smart-Center-Münster keine Ersatzteile .

Wir sollen doch besser ein neues Verdeck für

ca.2800 Euro kaufen. So ein Quatsch!!!!!!!!

Kann jemand Helfen???????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi es gibt viel ersatzteil gel.

ES muss halt sehr ordnetlich gemacht werden,

das trauen sich nicht viel zu.

Gund einstellung über prüfen !!!

Wenn es gleidschlitten ist (achtung Vollgefehler vom motor Abänderung durchführen ) ok es hilft.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir wollten sie schon vor über einem Jahr ein neues Verdeck andrehen weil's gerattert hat, daß die wirklich meinen, auf Kunden-Kosten das "halbe Auto" austauschen zu müssen anstatt einen vernünftigen Service anzubieten, das ist verrückt.

Die Sache mit den Folgeschäden nach'm Motorausbau gibt mir jetzt zu denken, im Zuge meiner Try-&-Error "Selbsthilfe" ist bei mir nämlich u.a. auch ein Motor rausgeflogen.

Seitdem funtioniert das Dach aber ganz gut..

Bleibt das jetzt wohl mal 'ne Weile so, oder muß ich mich schonmal auf die Folgeschäden-Dachreparatur vorbereiten?

:-?


wenn alles andere fehlschlägt,

sollte man die Bedienungsanleitung lesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kenne auch so einen fall wo einer ein neues dach brauchen würde.. denn es gibt wirklich fast alle teile des verdecks als ersatzteile...

nur dieses nicht...

ist halt smart:roll:

 

versuch das teil gebraucht zu kriegen.. denn einbauen können sies ohne probleme!

-----------------

sig_roadsterboard.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

DAS wäre für mich mal ein Grund, bei Smart selbst so richtig Terror zu schlagen! Wegen eines Pfennigteils ein ganzes Verdeck tauschen? Kann ja wohl nicht sein!

Wäre vielleicht auch was für den AutoBild-Kummerkasten....

 

Gruß

Mark

 

 


"Mittelmaessige Geister verurteilen gewoehnlich alles, was über ihren Horizont geht."

(Francois Duc de La Rochefoucauld)

 

"Denken sie auch oder schlurfen sie nur sinnlos ueber die Erde?" (Kafka)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.04.2005 um 13:09 Uhr hat Smartdoc geschrieben:
hi es gibt viel ersatzteil gel.

ES muss halt sehr ordnetlich gemacht werden,

das trauen sich nicht viel zu.

Gund einstellung über prüfen !!!

Wenn es gleidschlitten ist (achtung Vollgefehler vom motor Abänderung durchführen ) ok es hilft.





 

wie bitte ? :(


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Zu der konkreten Fragestellung, ob und wie hier im vorliegenden Falle Dieselkraftstoff in das Motorenöl gelangen kann, habe ich keine Kenntnis zu (hier werden seit vielen Jahren nur 2 alte 450er cdi selbst beschraubt....nur Kat und "offener" DPF.). Hier ist hoher Langstreckenanteil gegeben.....   Wie ist das "Fahrprofil" ? Kurzstrecken ohne längeres Erreichen der vollen Betriebstemperaturen sind eher ungünstig bis kontraproduktiv für den Dieselantrieb.....   Der 451er Smart cdi mit den 40KW/54PS gilt jedoch aufgrund der AGR und dessen Regelung (kein "offener" DPF, sondern wiederum geregelt.....) als "anspruchsvoll", bisweilen auch "zickig" oder "divenhaft" genannt.   Das (die Zuführung von Abgasen in Verbindung mit Öldämpfen) kann zur Verschmutzung/"Verschmodderung" bis hin zum Motorschaden führen..... Ein Beispiel ist in dem Faden "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern"  reich bebildert geschildert (bitte selbst mal schauen....).   Wenn man das sieht, könnte es doch sein, daß die Maschine aufgrund Verstopfung des Abgastraktes die Abgase nicht mehr im erforderlichen Maße loswird und deshalb Dieselkraftstoff unverbrannt ins Motorenöl gelangt.....   Nur so als "Idee" von einem Laien (ich könnte auch völlig daneben liegen.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.583
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.