Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chatfrosch

Kofferraumabdeckung mit Hundedecke

Empfohlene Beiträge

Wer hat das Teil von "Misterdotcom.de"?

 

Es wird ja scheinbar über die Sitze gezogen. Wie sieht das denn von vorne aus? Hat jemand Fotos?

Engt das den Kofferraum nicht so ein wie das Trenngitter? Ist der Platz für den Hund dann je nachdem so groß, wie die Einstellung der Sitze ist? Also sitze weit vorne mehr Platz, als Sitze weit hinten?

Ist bei diesem Teil dann auch die HEckklappe verkleidet, oder die Seitenwände des Kofferraums?

 

Fragen über Fragen

Würde mich über so viele Fotos wie möglich freuen.

 

Viele grüße

Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hundedecke scheint aus Kunstleder zu sein- wie reißfest das im Ernstfall ist weiß man nicht. Hier waere Nylon ratsam gewesen.

Die Konstruktion dieser Hundedecke von diesem Anbieter erscheint mir sinnvoll.

 

Wir haben ein Badetuch gefaltet und diesen Spanngurt (2laeufig) als Rueckhaltesystem und Schmutzfang eingebaut.

Das kann man fix ausschuetteln und es isoliert auch noch.. haelt Naeße vom Wagenboden fern.

8-)

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

- - - - Einfach nur Fun haben - - - -

***Texicana Store:

Amerik. Toast (ungetostet) mit Erdnußbutter bestrichen (crunchy) und mit einer ganzen Knoblauchzehe, in duennere Scheiben geschn. "belegt"- genial! Dazu Countrymusik..***

 

logo.gif

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deine Eigen-Kreation hab ich mir auch schon zu gemühte geführt.

Aber die Decke von oben genannten Anbieter find ich gar nicht schlecht (optisch). Aber leider kann man auf dem einen Bild nicht sehr viel erkennen.

Hat denn hier niemand das Teil?

 

Viele Grüße

Claudia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr viele Leute mit Hund scheint es hier nicht zu geben- und wenn posten die bei Treffen...

Meine Konstruktion hat einige Zeit gekostet- aber praktisch nix an Geld und ist sehr sicher.

Ob dieses Kunstleder-Gewebe ggf. reißen wuerde bei einer heftigen Vollbremsung und den Hund wie ein Geschoss mit dem Kopf via Armaturenbrett schleudern wuerde...???

Nylon hingegen haelt.

Das Ueberstuelpen ueber die Sitze ist interessant geloest- jedoch ist dann der Chic weg von den bunten Sitzen (bei unserer Ausstattung, bei dunklen Polstern waere das egal)

Zwar liegt der Hund die meiste Zeit, aber wenn er gerade mal nach vorne sieht, dann ist die schmalste Seite genau an der Sitzluecke..

Das Duschtuch ist schnell gewaschen- so eine spezielle Einhaengedecke nicht..

(Ein Hund riecht schon mal und kommt mit naßen und dreckigen Pfoten ins Auto, bei einem groeßeren Hund oder gar einem solchen mit laengeren Fell, wie beim' Retriever eine mueffelige Sache)

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart_ist_Chaos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Auch wenn das jetzt nicht wirklich (auf die Schnelle) weiterhilft (wobei: Arbeiten unter Zeitdruck ist nicht sooo mein Ding, hatte ich "auffe Arbeit" lange genug, nun ist Ruhestand !):   Auf dem ersten Foto im Eingangspost war man doch schon dicht dran an der Mechanik der Wischer.....   Ich fände die angedachte Lösung mit dem Ausbüchsen sehr zielführend.....   Hatte mal vor Jahren in engerer Nachbarschaft einen gelernten Feinmechaniker mit eigener Werkstatt (und zudem auch noch Motorradfahrer.....). Sehr engagiert und hätte die Büchsen aus geeigneterem dauerhafteren Material schneller gedreht, als sich dieser Thread nun hinzieht....../gegen Kaffeekasse oder Curry-Wurst auffe Mopped-Tour......   Das Leben hat uns leider getrennt.......   Wenn die Ausstattung (Drehbank/Material) nicht selbst vorhanden sein sollten (habe ich auch nicht), würde ich entsprechende Kontakte suchen...dauert aber meistens....(hier im Kieler Raum gibt es eine kleine alte Dreherei mit "gutem Leumund", aber leider Wartezeiten, weil ausgelastet.....).   Und solche (fähigen) Leute sind heute rar gesäht bzw. am aussterben.....   Und bzgl. der "Signatur":  Letztens war hier im Forum ein Mitglied mit "angeblichen" 1 000 000 km (in Worten "eine Million Kilometer") mit einem 450er cdi. Leider hat er auf Nachfragen aus dem Forum dann nicht weiter reagiert.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.603
    • Beiträge insgesamt
      1.604.711
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.