Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BS42

Ölwechsel nach 1500 km

Empfohlene Beiträge

Habe meinen 42 / 45 kW pure am Samstag abgeholt. Mittlerweile sind 200 km auf der Uhr und die Begeisterung für die Kugel wächst. Was mich interessieren würde, muß ich nach 1500 km das Öl wechseln? Früher war das ja mal so und bei meinem Picasso (Zweitwagen) habe ich das auch getan.

 

Viele Grüße BS42 (Bauernsmart, da ländliche Gegend)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja... schaden würde es nicht!

Mir ist das auch empfohlen worden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würd den ölwechsel auch auf jeden fall empfehlen, da der motor auf den ersten kilometern einige produktionsbedingte teilchen abreibt und diese abriebteilchen, welche sich dann im öl befinden, beim ölwechsel mit raus sollen, wobei ich das beim smart mit dem abpumpen auch etwas problematisch find, da sich die teilchen logischerweise nach unten absetzen und bei dem abpumpen nich alles rauskommt...

 

 


Viele Grüße
smurf.gif hund.gif

signatur.gif
Smart & Pure+ mit 40kw, Sony CD-Radio, Klima, Glasdach etc.
image_108372_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, hab ich auch gemacht. Was es auf jeden Fall bringt, ist ein gutes Gefühl! :-D

-----------------

Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

 


Mein Smart Cabrio 45 kw verbraucht:spritmonitor.de

Mein Smart Roadster verbraucht:Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach ist ein Ölwechsel nach 1500km nicht notwendig und nebenbei noch eine unnötige Belastung für die Umwelt.

 

Ich weiß, einige sind in dem Punkt anderer Meinung, aber gerade der metallische Abrieb wird ja vom Ölfilter aufgenommen.

 

Wahrscheinlich ist das eine Glaubensfrage, genau wie beim "Super"-Diesel... :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In meinem SC haben sie mir geraten zu warten bis der Oelwechsel oder Inspektion angezeigt wird; Der Motor sei eine ganz moderne Konstruktion, die entsprechend Abriebe aufsammeln und im Filter abladen wuerde.

Deshalb sei eine Inspektion bei 1000 oder 1500km schon lange nicht mehr noetig.

Gut, warten wirs ab.

 

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

- - - - Einfach nur Fun haben - - - -

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin jetzt bei 9500km ohne Ölwechsel - das Jahr ist schon rum und theoretisch sollte ich zum Service-A.

Hm... aber die Rest-km bis zum Werkstattschlüssel sind noch ca. 2000km...

 

Soll ich schon jetzt zum Service (mit Ölwechsel) oder noch 2000km warten?

Schreiben die mich eigentlich an: Ihr Service wird fällig, bitte kommen - oder muss ich mich da selbst drum kümmern?

Wie lange dauert der Service? Wie komm ich wieder heim?

-----------------

smartm.jpg

Diesel spritmonitor.de

-- == Gute Links == --

www.marderabwehr.com

www.mathesoft.de

Aktuelle Erdbeben

Coole Musix

54.gif

 


smampf.jpg
"Lecker... Gemüse zum futtern!"
Diesel spritmonitor.de
-- == Gute Links == --
www.marderabwehr.com
www.mathesoft.de
Aktuelle Erdbeben
Coole Musix
54.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ mathe

Hi,

Dann aber schnell zum SC ! Es heißt doch 15.000 KM (12.500 KM bei CDI)! oder 1 Jahr .

 

@ all

Hallo,

Bezüglich des Ölwechsels nach 1.500KM ist zu sagen, daß ich erst einen machen lassen wollte - mich aber dann dagegen entschieden habe und beim Service A nach einem Jahr habe wechseln lassen. Das war auch Ok. so ! Habe nun Mobil1 0W-40 drin und der Motor läuft noch leichter

 

-----------------

__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartfan am 13.04.2005 um 23:11 Uhr ]


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat denn dieses Mobile Oel 0-40W gekostet?

(auf diese Marke schwor schon mein Vater zu Opel P4 Zeiten)

 

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,5ltr/100km

- - - - Einfach nur Fun haben - - - -

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi PW,

Ich kann im Moment die Rechnung vom Service nicht finden - hatte ja extra wegen Dir nachgeschaut ! Zumindest kann ich aus Erinnerung sagen, daß das Mobil 1 0W-40 im SC super teuer wenn nicht schon unverschämt teuer war. Ich habe es nicht angeliefert, da das bei Garantiefällen problematisch werden kann. Wenn man es anliefert ist auf jeden Fall um die 50% billiger ! Aber eins kann ich zum Schluß noch sagen: Das Öl ist es wert !

-----------------

__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

 


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi PW,

Nee nee, das heißt schon Mobil 1 / 0W-40 !

Das 10W-40 ist teilsynth. und kostet einen Bruchteil vom 0W-40. Das 0W-40 ist vollsynth. und besticht durch die neuste Verschleißschutztechnologie. Es gibt nur ganz wenige Öle, die wenn überhaupt dem 0W-40 von Mobil das wasser reichen können.

-----------------

__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

 


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo PW,

Da tust Du Deiner Kugel auf jeden Fall was sehr gutes ! Nicht umsonst wird das Mobil1 / 0W-40 namentlich von Mercedes-AMG und Porsche empfohlen. Auch beinhaltet es alle Freigabeklassen von Mercedes. Sagen wir so - es ist einfach das beste, was Du nehmen kannst !

-----------------

__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

 


__________________

Mit smarten Grüßen,

Euer Smartfan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.