Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
trueblue

Aktuell:Wer hat Lust, Morgen (Sa.) zum Langsteckenpokal zu fahren und wohnt an der A4

Empfohlene Beiträge

Hallo Motorsportfreunde!

Gibt es jemanden, der trotz des momentan schlechten Wetters ( in der Eiffel heißt das aber nix ) Lust hat, nach der langen, zermürbenden Winterpause endlich wieder schreiende Motoren, Gummigruch und verbeultes Blech zu sehen, hören und riechen???

Man könte ja zusammen fahren ( Mein Standort: Gummersbach an der A4 !

Interesse?

Das Rennen geht von 12 bis 16 Uhr, Strecke ist frei, Fahrerlager 10 DM, kann aber evtl. Karte bekommen. (Schulfreund fährt, können in der Box mitfiebern... )

Lust ? Interesse??

Ingoluehr@web.de

 


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn solche Vorschläge mal etwas eher kommen könnten, als ein paar Stunden vor Rennbeginn... Tag ist leider schon verplant.

Ansonsten: Immer, gerne, aber dass nächste mal ein bisschen eher ankündigen, solche Aktionen...

Gruss, :classic_wink:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist nur mein sonstiger Gummi-Genosse abgesprungen, da kam mir in der "Not" die Forums-Idee!!

Es sind ja noch 10 Rennen!!

Man könnte sich ja auch am 24h-Rennen Smart-mäßig verabreden...!!!

Werde dahingehend rechtzeitig hier mal anfragen!

Aber mein Anliegen bezüglich Morgen ist immer noch aktuell!!

Grüße, Ingo

[Diese Nachricht wurde von trueblue am 23. März 2001 editiert.]


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre doch die Idee!!

Smarts beim 24h Rennen. Das wäre doch was!! Und das direkt bei mir um die Ecke!!!!! Müsste doch eigendlich Möglich sein. Wär doch was für den Smartclub Rheinland

MfG Jedi

------------------

EU-DJ 170

ICQ: 85243968

www.discosmart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi trueble,

kann leider nicht. Wollte mir aber auf jeden Fall den Veedol Langstreckenpokal http://www.vln.de/ dieses Jahr mal ansehen !

poste doch noch mal :classic_cool:

- racer


racer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey racer!

Das ist übrigens ein guter Name!!

Den Langstreckenpokal solltest Du auf jeden Fall gesehen haben!

Mein Schulfreund hat ihn in der Jubiläums-Saison 2000 gewonnen!!!!!!!!!

Bilder: 195-1.jpg

evo2000_Essen_1.jpg

Jens ( mein Freund) und Uwe

20010127-047.jpg

privat1_kl.jpg

Bild2klein.jpg

Bild10klein.jpg

Bild3klein.jpg

1944k.jpg

In der Saison 2001 fahren die beiden den Honda Accord RS, eine Challenge, die innerhalb des Langstreckenpokals ausgeschrieben wird, hoch dotiert ist und mit 25 Autos megaheiß umkämpft ist.

zumal nur erfahrene Fahrer und darunter auch einige Chaoten sich angemeldet haben:

20010310-007.jpg

Die Stimmung ist trotz des nicht unerheblichen finanziellen Einsatzes sehr familiär!

Vielleicht hast Du ja Lust, bei einem der nächsten Rennen dabei zu sein???

Grüße, Ingo!

 

[Diese Nachricht wurde von trueblue am 23. März 2001 editiert.]


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.