Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Nando

Hi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich trage mich mit dem Gedanken mir einen Smart Roadster anzuschaffen. Folgende Fragen stehen da noch offen :-?

 

- Worauf ist beim Gebrauchtwagenkauf zu achten? Also bekannte Mängel etc.

 

- Ich komme aus der tiefsten Schneeeifel :) da dürfte wohl ein Smartcenter in Köln die beste Lösung sein? Gute Erfahrungen?

 

- Welche Motorvariante könnt Ihr mir empfehlen?

 

- Ich bin mir noch nciht schlüssig ob ich kaufen oder leasen soll. Gibt es gute Leasingangebote?

 

- Probefahrten sollten im SC wohl möglich sein? Einfach hinfahren oder vorher Termin machen?

 

- Wie seit Ihr im allgemeinen mit dem Roadster zufrieden?

 

Des wärs dann erstmal :o :o :o

 

Gruß

 

Nando

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem SC Köln hab ich allerbeste Erfahrungen gemacht. Probefahrt ging immer sofort ohne Anmeldung (vorausgesetzt das gewünschte Auto ist auch da)

 

Ende 2005 soll wohl das Aus für den Roadster kommen.

 

Habe selber keinen Roadster. Bei der Probefahrt viel nur auf, daß man extrem tief sitzt, eine miserable Rundumsicht hat und der Motor pfeift. Aber der Fahrspass war sehr gross :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, die Daimler-Crysler-Bank hat derzeit Top-Finanzierungangebote zu 1,9% !!! das schafft keine andere Bank! Frag mal im SC nach.

Leasen würde ich als Privatperson niemals, denn Du zahlst es nicht in deine eigene Tasche ab; Die Ablösebeträge nach Ablauf der Leasingzeit sind horrent und stehen i.d.R. nicht im Verhaltnis zum tatsächlichen Wert des Autos. Einzigster Vorteil: musst Dich nicht um Kundendienst, TÜV etc. kümmern... da heißt es: kalkulieren bis zum Eiweißausbruch *lach*

Grüße von der Bea


Smart - open your mind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nando,

 

ich hatte letztes Jahr im Herbst ein Roadster Coupe mit der großen Maschine und Hardtop für ein Wochenende.

Der Roadster hat tierisch Spass gemacht, nur das Hardtop hat wie wild geknarrt und die Dichtung zwischen den beiden Hälften war lose und hing herrunter, lag wohl daran, dass keine Anleitung im Auto lag und auch die beiden Ablagehalter in die die beiden Dachteile kommen nicht im Auto waren. Der Wagen war nen gutes 1/2 jahr alt aber nen Leihwagen.

Achja, und zum Aussteigen muss man die Tür immer ganz aufmachen, was in engen Parklücken nicht immer geht, dann wird das Ein- und Aussteigen für nen Roadsterneuling schwierig.

-----------------

Gruß

 

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Member of OWL SMARTIES, smart&friend Bayern and smart-club.de

 

verbrauch Diesel

 


smarte Grüße

 

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nando,

 

ich habe auch einen Gedanken an einen Roadster verschwendet und diesen auch Probe gefahren.

Wie in diesem Thread bereits beschrieben, sitzt man sehr tief etc.

 

Als ich den Roadster wieder zurückgebracht hatte, habe ich mich nur mal so in einen fortwo

gesetzt !

 

 

Die Folge war : Drei Tage später nochmals ins sc, fortwo Probe gefahren, fortwo ein paar Tage später beim günstigen Händler bestellt !!!

 

Da ich die 30 bereits überschritten habe, finde ich das Einsteigen und die Sitzposition in dem fortwo wirklich angenehmer, was für die Rundumsicht natürlich auch gilt.

 

Vielleicht solltest Du auch mal den fortwo Probe fahren und Dir dann ein eigenes Bild machen !

 

Gruß

smart67

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.