Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crossfire

motor umbau (von 600er auf roadster 700er)

Empfohlene Beiträge

waffel?!... zum eis?

dann nennnnn mir bitte einen seriösen tuner und was hast du gemacht?


gruß aus es

rudi O15117755O67

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bis jetzt nur ein chip von sw

 

demnächst kommt noch das saugrohr vom sb2

für etwas spontaneres anziehen...

 

fahre nun seit 16000km mit dem tuning ohne probleme...

 

welcher tuner in CH wärs denn??

-----------------

sig_roadsterboard.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es wäre sportec... aber wie ich gestern erfahren habe das ganze programm ohne doch ohene tüv :( ...

 

 


gruß aus es

rudi O15117755O67

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Also ich finde "nur" einen Motorumbau auf 100 PS oder noch mehr für wenig sinnvoll. Dazu müßte auch das Getriebe gewechselt werden, da die Übersetzung einfach zu kurz ist.

Meine Kugel hat um die 85 PS und es nervt mich jedesmal beim Beschleunigen dreimal schalten zu müßen um die 100 km/h-Marke zu überschreiten. Durch die vielen und immer noch sehr langsamen Schaltvorgänge "versaut" man sich den Sprint von 0 auf 100.

Momentan weiß ich noch nicht ob das Getriebe vom Roadster länger übersetzt ist, aber wenn ja würde es auch mein Kaufinterresse wecken.

Gibts ein längeres Getriebe für den 42 mit dem im dritten Gang die 100 km/h erreicht werden können?

 

-----------------

 

Signatur.GIF

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@crossfire

 

frag doch mal sw.. da gibt es bis über 100ps mit tüv

bei sportec wärs doch sicher nicht billiger gewesen oder?

 

ich hab den roadstermotor ja schon serienmässig drin..(04er brabus)

 

und mit chip geht das ab wie sau!! :-P

 

mfg olli

 

-----------------

sig_roadsterboard.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@olli

oink-oink :lol: ... da bekommt man 95ps. kann das sein dass es sonst keinen gibt der viel leistung mit lebensdauer und tüv anbietet oder muß ich mir einen 42 mit 700er motor kaufen?


gruß aus es

rudi O15117755O67

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@crossie

nicht einen 42 mit 700er sondern mit roady motor!(kleiner unterschied)

siehe sw r1 racing kit!

auf meinem ausdruck der leistungs messung stehen 115.5 ps

 

aber das ist nebensache... such du nur weiter einen tuner der dir die kugel auf 100ps bringt :-D:-D:-D:-D:-D:-P :-P

 

tuning ist meistens zu lasten der lebensdauer

aber ich kann damit leben!

 

-----------------

sig_roadsterboard.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartassasin am 23.07.2005 um 01:28 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartassasin am 23.07.2005 um 01:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

74KW im smart ??

...muß ich da jetzt mit meinem elch angst haben ? kratz.gif


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.