Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
leiter

Surfboard mit ForFour transportieren?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich erwäge die Anschaffung eines ForFour. Wie könnte man ein Surfbrett zum Windsurfen transportieren? Welche max. Zuladung hat der Dachgepäckträger? Und kann man die Träger auch einzeln kaufen? Im Prospekt gibt es diese nur in Verbindung mit einem Fahrrad- oder Skiträger.

 

Danke

Raphael

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Online-Konfigurator hat ihn extra, zumindest in Ö, smarte 143€.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich surfe auch. Für Mast und Board braucht man leider den Dachgepäckträger - außer du hast nen sehr kurzes Wave-Board. Das passt soeben rein.

Gabelbaum, etc. passt ja auf jeden Fal rein.

Ich würde aber auf den Grundträger noch irgendeine Surfboard-Halterung machen, die extra für Mast und Board Halterungen hat. Hält meiner Meinung nach um einiges besser.

Oder zumindest Schaumstoff vom Rohr-Isolieren um die Grundträger machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.04.2005 um 15:14 Uhr hat DrStrangelove geschrieben:
Ich surfe auch. Für Mast und Board braucht man leider den Dachgepäckträger - außer du hast nen sehr kurzes Wave-Board. Das passt soeben rein.

Gabelbaum, etc. passt ja auf jeden Fal rein.

Ich würde aber auf den Grundträger noch irgendeine Surfboard-Halterung machen, die extra für Mast und Board Halterungen hat. Hält meiner Meinung nach um einiges besser.

Oder zumindest Schaumstoff vom Rohr-Isolieren um die Grundträger machen.



 

Klasse, das war sehr hilfreich. Wie ist generell Dein Fazit, klappt das mit dem Smart und dem surfen, oder ist es im Alltag eher nervend? Ich habe im Moment einen Passat, und das war natürlich sehr bequem.

 

Kann man das board anschließen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Passat und 44 zu vergleichen, ist wohl schwierig, mehr als 2 Personen mit "Surfgepäck" werden in den 44 nicht passen, dafür ist ein 44 halt im Alltag wendiger und braucht weniger Platz und Sprit.

 

ALexander


spritmonitor.de Diesel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich habe ein recht großes Brett (2.60m Länge, > 75cm breit, JP XCite-Ride) und das passt nicht ins Auto rein.

Anschließen ans Auto ist natürlich immer so eine Sache, es gibt auch soweit ich weiß Surfbretthalter mit Schloss.

Sonst durch die Fußschlaufen abschließen. :-D

 

Ich habe bisher nur Trockenübungen gemacht, habe das Auto erst seit Februar.

Aber Snowboard-tauglich (2 Boards, 2 Personen und Equipment) ist es auf jeden Fall.

Und dank Lounge-Paket kriegt man lange Sachen auch gut rein. Und drin schlafen ist auch machbar - wenn es auch im Winter etwas kalt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

 

Das wird jetzt langsam etwas off-topic, aber kann man nicht ein langes Fahrradschloß durch die Öffnung für den Mastfuss fädeln und dann um einen Träger schließen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm, was für ein Board hast du?

Seit Jahren wird eigentlich der Mastfuß über eine quadratische "Mutter" in eine Schiene geschoben und durch Drehen des "Oberteils" befestigt.

Das einzige "Loch" was manche Surfboards noch haben ist der Schwertkasten. Jedoch müsste man dafür noch ein Board mit Schwert haben.

Mein Schwertboard (was eigentlich immer mit eingeklapptem Schwert fährt) ist 3.10m lang. Also recht uninteressant. Die neuen breiten Flundern gleiten um einiges leichter an und sind auch viel wendiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.04.2005 um 12:16 Uhr hat leiter geschrieben:
Hallo,



ich erwäge die Anschaffung eines ForFour. Wie könnte man ein Surfbrett zum Windsurfen transportieren? Welche max. Zuladung hat der Dachgepäckträger? Und kann man die Träger auch einzeln kaufen? Im Prospekt gibt es diese nur in Verbindung mit einem Fahrrad- oder Skiträger.



Danke

Raphael



 

Max. Dachlast ist 50 Kilo (inkl. Träger)

Es gibt auch einen Grundträger von Thule, den habe ich bis jetzt mit Ski- Boardträger genutzt, und werde dämnächst das Bike mal aufladen. Die Montage ist einfach, das Glasschiebedach kann, wie beim originalen Träger, nicht geöffnet werden, wenn diese montiert sind. Preis in der CH ca. sfr. 180.-

http://www.thule.com/fitguide/pdf/Kit%201347.PDF

Gruss Thomas


Forfour CDI 70kw

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • NOCH wäre mir da nichts bekannt - ich denke es wäre wohl auch etwas übertrieben .... auch wenn Smart's nun doch recht gut erkennbar sind. Ich stelle mir grade vor, für wie bekloppt man mich halten könnte, wenn ich durch die nächste Stadt (Köln, FFM, Koblenz - whatever) fahre und jeden entgegenkommenden Smart grüßen würde ... Sind ja doch einige untwerwegs - ich denke aber mal, viele sind einfach nur "so" mit dem kleinen auf Achse, da dieses Vehikel angeschafft wurde, um möglichst günstig von A nach B zu gelangen, ohne das man auch nur ahnt, das es eine "Fangemeinde/Community" gibt, die eine "Grußpflicht" ausgerufen hat...     Nichtmal jeder der ein Motorrad bewegt, weiß, das sich die Biker i.d.R oer Handzeichen grüßen ....   Nichtmal jeder LKW Fahrer kennt "die einfachsten Spielregeln" im Straßenverkehr - wie zum Beispiel, Lichthupe wenn man nach dem Überholen wieder einscheren kann, oder das entsprechende "bedanken" - manchmal kommt nen Handzeichen, ein andere missbraucht sukzessive den Warnblinker, aber die wenigsten "kennen" das kleine 1x1 solcher "Geheimzeichen" ..... Wenn jetzt die Smartianer noch Ihre Grußzeichen etablieren wollen, dann noch ein spezieller Gruß der Cabrio-Fahrer und und und ....   Ich glaub das würde seeeeeeeeehr komisch werden und "nicht eingeweihte" u.U massiv irritieren 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.547
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.