Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartyJana

Leute gibts....

Empfohlene Beiträge

Mettmann (ots) - Manchmal offenbart sich die Wahrheit

scheibchenweise, so auch bei einem Vorfall am Sonntagmittag,

20.03.2005, gegen 11.45 Uhr in Velbert.

Im Rahmen einer anderen Amtshandlung fiel einem Velberter

Polizeibeamten zu diesem Zeitpunkt auf der Mettmanner Straße in Höhe

der Friedrich-Ebert -Straße der Fahrer eines grünen Renault-Clio

auf, der nicht angeschnallt war.

Nachdem der Beamte das Fahrzeug gestoppt hatte ging`s los. Zunächst

stellte sich heraus, dass das Fahrzeug unzulässig bereift war. Dann

konnte der Fahrer und Halter des PKW, ein 24-jähriger Velberter,

keinen Führer- und Fahrzeugschein vorlegen. Den Fahrzeugschein, so

erklärte der Kontrollierte, habe er an einer Velberter Tankstelle als

Pfand hinterlegt. Diese forsche Behauptung stellte sich als nicht

ganz richtig heraus. Vielmehr hatte sich der Tankstellenpächter der

Fahrzeugpapiere bemächtigt, weil der Clio- Fahrer dort einen

Tankbetrug begangen hatte. Der Führerschein lag auch nicht wie

behauptet zu Hause, sondern beim Straßenverkehrsamt Mettmann. Dieses

hatte bereits vor einiger Zeit ein Fahrverbot gegen den Velberter

verhängt. Zudem machten frische Unfallspuren am Clio den Beamten

stutzig. Nach einigem hin und her gestand der Fahrer eine

Unfallflucht ein. Diese hatte er kurz zuvor auf der Birther Straße

begangen. Dort war von ihm ein geparkten LKW angefahren worden, wobei

ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- € entstanden war. Weiterhin

stand der Velberter unter dem Einfluss illegaler Drogen. Auf Vorhalt

gestand er kleinlaut ein, zwei Pfeifen Haschisch geraucht zu haben.

Zu guter letzt konnten in der Wohnung des Betroffenen auch noch über

100 DVDs sichergestellt werden, bei denen der Verdacht besteht, dass

es sich um Raubkopien von Kinofilmen handelt.

Nur noch am Rande und als abschließendes Sahnehäubchen sei erwähnt,

dass der PKW des Velberters am Nachmittag des gleichen Tages in eine

weitere Unfallflucht verwickelt war. Diesmal wurde auf der Straße „Am

Kostenberg“ von dem besagten Renault-Clio ein PKW Toyota Avensis

angefahren, wobei 2000,- € Sachschaden entstand.

Zur Zeit wird geprüft, ob der Velberter seinen Wagen wieder einmal

illegal selbst gefahren oder ihn verliehen hatte.

 

ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Kreis Mettmann

 

:-D :-D

-----------------

Liebe Grüsse Jana

Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

 

rms2.gif

 

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ha Ha,

 

April April oder :lol:

Schöne gute Nacht Geschichte, jetzt muss ich aber in die Heija...

 

Ciao Heubi

-----------------

Sie brauchen doch keine Seitenairbags, Sie haben doch den Tridion, der ist schon sicher!!!!

 


Sie brauchen doch keine Seitenairbags, Sie haben doch den Tridion, der ist schon sicher!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Tage da verliert man und

es gibt Tage da gewinnen die anderen.

 

Junge junge, der wäre besser mal im Bett geblieben.


Mfg smARTrusher

 

__

Wir holen den Teufel, ihr die Sanitäter ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin da anderer Meinung und eigentlich ganz froh, dass sie diesen Spinner rausgezogen haben, `s hat schon genug solcher Deppen. Jetzt halt einer weniger...

 

Ciao Heubi

-----------------

Sie brauchen doch keine Seitenairbags, Sie haben doch den Tridion, der ist schon sicher!!!!

 


Sie brauchen doch keine Seitenairbags, Sie haben doch den Tridion, der ist schon sicher!!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.