Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Plaetzchenwolf

Ausstellfenster irgendwo?

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum!

Kennt jemand einen Hersteller fuer ein Ausstellfenster fuer den Fortwo?

Die beiden hintern eingeklebten und mit der oberen Aussenecke zusammenhaengenden Scheiben muesste es doch eigentlich auch als Ausstellfenster geben- oder?

So schwierig stelle ich mir einen solchen Umbau nicht vor- der gerade im Sommer eine gute Zirkulation bewirken und mit einem Gitter hinter der Scheibe gesichert werden koennte...

 

Evtl. wuerde sogar eine runde Aussparung innerhalb dieses Fensters reichen, die man klappen oder schieben koennte.

 

:roll:

-----------------

 

 

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,35ltr/100km

 

 

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es musste ja so kommen - das habe ich gewusst!

(Auf diese Kritik war ich gefasst..)

 

Waere denn diese Idee nicht irgendwie machbar?!

:)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 25.03.2005 um 16:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Technisch sicher schon, aber es hat denke ich keinen Nutzen. Der größte Nachteil wäre schonmal das die Abgase im Stand ins Auto gelangen. Wird schön stinken.

Das ganze dann Dicht zu bekommen ist auch nicht ohne.

 

Lohnen wird sich sowas sicher nicht, selbst die Ausstellfensterkönige von einst (Opel) haben sowas nicht mehr im Programm.

 

-----------------

byEbyE vom MischungsMicha

Proud member of

rms2.gif

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hate auch schon mal ne idee in die richtung lufthutzen aus dem tuningbadarf aber wie man die auf und zu bekommt kein plan

 

 


bevors noch mehr stress gibt jungs mädels ich habs nicht mit dem schreiben aber meine ex sagte immer meine süße nase gleicht das aus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-?

Gab es nicht mal irgendwo so einen Heckscheiben-Aufhalter.....

 

Wäre doch von der Funktion ( Luftdurchlass) ähnlich......

 

Aber wo gab es sowas nochmal..... :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-? :-?


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da war ich auch schon dran- aber in dieser Ecke ist halt gerade der Auspuff und durch die Verwirbelung des stumpfen Hecks kommt der Dampf genau in den Innenraum.

Das rechte Dreiecksfenster ganz hinten waere die sicherste Moeglichkeit (Serienwagen)

um einen kleinen "Durchzug" in den Smart zu bekommen.

Ganz vertrackte Idee, die sehr sinnvoll sein koennte ist diese:

Eine kl. runde Hutze auf dem Dach in unauffaelliger flacher runder Bauform, etwa 20cm Durchmesser- die einfach ein paar Zentimeter aufgestellt werden koennte um so Stauhitze vorzubeugen oder waehrend der Fahrt fuer eine frische Brise zu sorgen.

:-D

In dieser Sache wird mir noch etwas einfallen.

 

 

-----------------

 

 

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,35ltr/100km

 

 

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

All das verschlechtert den CW-WERT und kostet nur Sprit.

 

Ich fahr cdi cabrio, da hat man genug Frischluft. :)

 

 

Stellt sich auch die Frage, ob man das irgendwie in Papiere eintragen lassen muß ( 3l-Auto ).

 

LG Jörg


smart cdi cabrio, BJ 2001 225.000km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ich denke hier ist der Pulse schon ein "Stueckweit" entfernt: Vom 3Ltr Auto...

Der CW-Wert ist eh' nicht beruehmt, da wuerde ein Lufteinlass oder Fensterchen von der Groeße 10-20cm nicht auffallen!

 

Interessant waere es auf alle Faelle und auch nicht teuer in der Herstellung:

Man koennte es in der Form eines Schalter-Fensters der Bahn gestalten oder zum hoch- oder zur Seite schiebendes Teil mit Druckknopfarretierung a la Citroen oder Renault.

Optisch auffaellig waere es nicht und wuerde die Klimatisierung gewaltig verbessern.

Genial waere freilich ein Schiebeschlitz am Anfang oder Ende des Glasdachs!

 

 

 

 

 

Nun kommt die kleine Loesung:

Wenn man die Kofferraum-Glasschreibe oeffnet befindet sich oben im Tridion links und rechts ein dicker Gummistopfen.

Diesen kann man leicht herausnehmen und mittig ausschneiden, so dass der Wulst stehen und stabil bleibt.

Wir erhalten so jeweils ein Loch von der Groeße fast eines 2 Euro-Stueckes, wobei durch diesen Wulst kein Regenwasser eindringen kann.

Die Entlueftungsschlitze links und rechts in der Innenraumblende, in der die Kofferraumbeleuchtung sitzt- dient nun zur Abfuhr von Stauhitze.

Im Hochsommer oder wenn kein Regen weit und breit in Sicht ist- kann man die Gummistopfen einfach weglassen oder herausnehmen und hat dadurch das Lueftungsvolumen verdoppelt.

 

Diese einfache Maßnahme faellt nicht auf und kostet nichts- wird aber mit Sicherheit einiges an Hitze abfuehren, welche sonst in den Tridion gegangen waere und diesen zusaetzlich in den oberen linken und rechten Teilen erhitzt haette!

Wie ein Backblech.

 

Der Kamineffekt der Lueftungsloecher des Tridions unten nach oben ist hiermit verstaerkt und beugt Feuchtigkeit und somit Rostbefall vor.

 

 

 

 

 

 

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,35ltr/100km

 

www.smarts-on-tour.de

 

www.plaetzchenwolf.de

[ Diese Nachricht wurde editiert von Plaetzchenwolf am 26.03.2005 um 11:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haben nich SW und Udo B einen lufteinlass an den seitenscheiben verbaut? bei denen ist der denke ich für den motor ist aber in meinen augen im sommer für den innenraum nicht schlecht und könnte bei schlechtem wetter verschlossen werden.

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube im Bootszubehör hab ich sowas schon mal gesehen. Da die hinteren Scheiben aus Kunststoff sind, kann man da ja relativ eine Öffnung anbringen. Einige Sportflugzeuge haben auch so kleine runde Lüfter in den Kabinenfenstern.

 

Viele Grüße,

 

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat jemand hier eine adresse wo diese teile zu bekommen sind.

 

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist aus dem Vorhaben was geworden?

Gruss


 

Smart   fortwo coupé   individual   No 1/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.