Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cdammann86

scheibenwischer verkratzt scheibe!

Empfohlene Beiträge

hi, mir ist nun schon nach 12tkm aufgefallen, das der scheibenwischer die scheibe mit lauter haarfeinen kratzern beschädigt hat, sieht aus wie bei nem wagen der 100tkm runter hat!

woran kann es liegen, falsche einstellung?

bekommt man sowas weg oder ersetzt auf garantie?

sind für den smart 42 aerowischer zu haben?

gruß aus steinhagen


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe seit einem halben Jahr Visioflex-Wischer drauf und bin sehr zufrieden damit. Guckst du hier!

 

Serienmäßig gibt's die eigentlich gar nicht, aber der Auktionator baut mit ein paar Handgriffen andere Wischer um, dann passt es perfekt. Ich hatte damals allerdings bei einem anderen Anbieter bestellt, nämlich diesem. Der hat aber momentan keine für den Smart im Angebot.

 

Lies dir mal diesen Thread durch, dann weißt du alles.

 

-----------------

 

SmartGas.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 21.03.2005 um 00:53 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laufen denn die feinen Kratzer, die Du bemerkst, genau im selben Radius wie das Scheibenwischerblatt auf der Scheibe und sind diese auf der ganzen Breite des Blatts und auf beiden Seiten, Fahrer- und Beifahrerseite?

Im Winter werden feine Kratzer ja manchmal auch durch Eiskratzer verursacht, wenn morgens häufiger die Rückstände der vorherigen kalten Nacht beseitigt werden müssen und auf der Windschutzscheibe noch feine Partikel von Salz-oder sonstigen Schmutzrückständen schleifende Dienste tun.

Diese Kratzer müssten dann aber eher gerade sein, weil ja der Eiskratzer normalerweise in waagrechter Bewegung über die Scheibe gezogen wird.

Einstellen kann man an den Scheibenwischern in diesem Sinne normalerweise nichts.

Gibts in Deiner Gegend vielleicht irgend welche Umwelteinflüsse, die sich auf der Scheibe absetzen und sich mit dem Wischwasser zu einer Schleifpaste vereinigen?

Glaube kaum, daß so etwas durch die Garantie abgedeckt ist, aber versuchen kannst Du es ja mal.

 

Evelyn

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute

Fummelt bloss nicht so viel an den Wischern rum, last den Anpressdruck wie er ist, hohlt euch die Viesioflex von Carstyling, da hab ich meine auch her und bin saumässig zufrieden.

Ausserdem ist er der Preiswerteste und ihr braucht die Dinger nur gegen die Alten austauschen, basta. :-D :-D

-----------------

spritmonitor.de

mfg Kutte

7a828294e0.jpg

 


spritmonitor.de

mfg Kutte

7a828294e0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, ja klar, die schleifspuren laufen im gleichen radius wie die wischer, nd über die komplette scheibe, aber nur an den kanten der wischerarme.

witerungseinflüsse:

bielefeld innestadt und steinhagen, sehr ländlich, von daher wohl weniger, oder?

ich musste auch noch nie kratzen, da ich eine garage habe.


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo cdammann86!

Du wischt deine Scheibe zu trocken. Bevor du den Scheibenwischer das erste mal am Tag betätigst, solltest du reichlich die Scheibenwaschanlage nutzen.

Der Staub auf der Scheibe wirkt in Verbindung mit jedem Scheibenwischer wie Schleifpaste.

Wenn du jetzt schon bei den ersten Regentröpfchen nur den Scheibenwischer benutzt, schleiftst du deine Scheiben zumindest bei den ersten paar Wischgängen.

Also zuerst Wasser marsch!

Noch ein Tipp, falls du mal einen Steinschlagschaden auf deiner Scheibe hast (kommt öfter vor als man denkt):

Du hast doch sicher eine Vollkasko-versicherung mit Selbstbeteiligung. Eine Vollkasko-Versicherung schließt ja die Teilkasko-Versicherung mit ein. Frag doch mal bei deiner Versicherung, wieviel Prämie du mehr bezahlen mußt, wenn sie für die Teilkaskoschäden im Rahmen deiner Vollkasko die Selbstbeteiligung ausschließen.

Das ist meist echt günstig, denn die Selbstbeteiligung bei Teilkaskoschäden (Scheiben, Glasdach, geklautes Radio oder Antenne, Scheinwerfer- und Leuchtengläser, Rückspiegel, Innenspiegel) ist doch unerfreulich. Die Versicherungen weisen meist nicht auf diese Tarifgestaltungsmöglichkeit hin.

Mit freundlichen Grüßen,

Addi

 


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe vollkasko ohne selbstbeteiligung (geht auch, oder), nen steinschlag bekommt man schnell, besonders auf autobahnen;-)!

Danke für den Tippmit der wischwasch anlage


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja diese Autobahnen! Wo wir doch immer im Windschatten hinter den Lkws fahren damit unser Verbrauch gegen 0 geht.

Außerdem ist ein Glasschaden auch in einer Vollkaskoversicherung ein Teilkaskoschaden und wirkt sich nicht negativ auf den Schadensfreiheitsrabatt aus.

 

Viele Grüße,

Addi


Gruß

 

Addi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aso, ok.

kann mir mal grade jemand sagen, wie ich ein bild hier in die signatur bekomme und es dann auch angezeigt wird?

oder zumindest wo ich nachlesen kann wies geht?

ich habe net so die ahnung von foren!

fahrt ihr eigtlich bei 13 grad schon offen, wenn die sonne so schön scheint wie heute, überlege nämlich gleich zum sc bielefeld offen zu fahren!


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst das Bild irgendwo hochgeladen haben (z.B. bei pixum), dann kannst Du es verlinken.

 

Offen ab 5 Grad plus.

-----------------

smarte diem et noctem...

 

 


smarte diem et noctem...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@Kutte: welchen Wischer hast Du denn gekauft? Bei Carstyling finde ich kein Wischerblatt für den Smart. Passt auch ein anderes? Wenn ja: welches?

 

Danke!

 

 

-----------------

Smarte Grüße

 

Norbert

 

spritmonitor.de Benziner

 


Viele Grüße

 

Norbert

365932.jpg?stamp=1279054324

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hoch geladen hab ich s auf meinen webspace, nun link im feld für die signatur angeben?

 

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat meiner auch. Die Scheibe ist mit unzähligen feinen Kratzern übersäht. Die Kratzer verlaufen im Wischerradius, und es ist gar keine Frage das diese auch vom Wischer verschuldet wurden.

 

Die Kratzer kann man aber nur gegen Licht sehen. Natürlich kann es sein das der TÜV deswegen einmal Probleme macht.

 

Übrigens denke ich, das alle Smarts diese Wischkratzer haben. Oder wischen die alle anders als wir???

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt, die kratzer kann man nur bei sonne, oder bei regen und gegenverkehr sehen, nur wenn das viel schlimmer wird, wenn ich denke, dass bei 50tkm dann die scheibe schon eher matt als durch sichtig wäre;-) !

 

-----------------

Smart-neu.jpg

 


Smart-neu.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.