Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marthodag

"Knacken" an der Heckscheibe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mal ne' Frage zur Heckscheibe:

 

Smart ist jetzt 5 Mon. alt und die Klappe hinten liess sich sehr schwer schließen. Nachdem ich etwas Öl an die Schließung gemacht habe, geht es leicht, jedoch "knackt es an der Heckscheibe, jedesmal wenn man über leichte Huckel etc. fährt. Klingtso, als wäre die Scheib leicht geöffnet (ist aber eingerastet). Im SC sagte man mir, kleb mal etwas Isolierband um den Haken an der Scheibe. Hat auch Abhilfe geschaffen. Aber jetzt die Frage: Geht das nicht vielleicht auch anders ? Vielleicht habt ihr ja auch Erfahrungen gemacht. Danke Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein kleiner Tipp:

Lass es knacken!

(Ich mache das Radio an und dann gehts..)

:lol:

Damit kann ich leben- obwohl mir die Aussage mit dem Klebeband schon ziemlich gegen den Strich geht..

 

-----------------

icon23_smile_ani.gif

 

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,35ltr/100km

 

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Isolierband ist die einzigste Maßnahme die Abhilfe schafft. :(

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe mir dickes Iso Band dran gemacht und da klappert nix mehr, und so schlecht ist die Lösung nicht,lass auch mal deine Untere Klappe nachstellen das hilft auch immer...lasse ich bei jeder Inspektion machen.

 

Und wer schaut schon den Hacken an wenn da Klebeband dran ist??? :)


ICQ : 278149610

 

MFG MK

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch eine Möglichkeit würde es da noch geben:

 

Kauf dir ein Cabrio! :-D

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach auch! Iso hat bei mir nicht wirklich lang funktioniert. Dichtungsband war auch ein Versuch.... Hab mir dann einen 1mm (Wandstärke!) Schlauch aufgeschnitten, um den Bügel, und dann die Schnittstelle wieder verklebt. Hält jetzt schon sehr lange. Schlauch bekommst du im Baumarkt oder im Zooladen. ;-)

 

 


smartwebhn7.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! :-D

 

Also, das Knacken ist nicht so schlimm, oder? Nobody is perfect!

 

Spätestens ab 30 km/h kommen andere Fahrgeräusche mit ähnlichem dB Pegel zum tragen. :)

 

Cowboy 8-)


[b]Mit dem Smart in den Sonnenuntergang...[/b] [img]http://www.ajmajewski.com/smartforum/sunset.jpg[/img] [b]"Dare mighty things"[/b] Theodore Roosevelt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.