Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty123

Ölverlust am Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich fahre nun seid 3 Jahren meinen kleinen Smart und seit ca 3 mon hat er ölverlust zwischen Motor und Getriebe. Kann mir jemand helfen der schonmal das selbe Problem hatte. Oder der zumindest das Getriebe schon mal raus hatte. Bitte!!! :o

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, das einzige was ich bemerkt habe ist der Ölverlust an der Getriebeglocke. Sonst alles normal.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motor oder Getriebesimmering defekt!

Am besten direkt beides tauschen da sowieso alles einmal raus ist. :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muß ich beim Ausbau des Getriebes irgendetwas zu beachten? Oder gibt es irgendwelche Tricks?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd mal im SC nachfragen, wie es mit Kulanz aussieht beim Simmering-Tausch.

Gruß, Roland


Roland Klinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deiner zufällig ein Diesel?? Mein SC meinte das ein bekanntes problem beim CDI und deshalb hab ich vor einem Jahr auch darauf noch 100% Kulanz bekommen.

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Simmeringe der Antriebswellen würden wahrscheilich auf Kulanz gehen aber es kommt auf jeden fall aus der Getriebeglocke und das wird mein SC nie übernehmen... Was ich nur nicht verstehe, hat der Smart keine Getrennt-Schmierung? Weil da wo das öl rauskommt dürfte normalerweise nur Getriebeöl sein aber meine Motoröl Lampe geht immer wieder an... ca alle 500 Km 0,5 liter öl

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich hat der Smart ein eigenes Getriebeöl. Wenn das Öl aus der Glocke kommt, liegt es nahe, daß der hintere Kurbelwellensimmerring undicht ist. Jetzt wäre es interessant zuwissen, ob es ein Diesel oder ein Benziner ist.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei dem Ölverbrauch, 0,5Liter/500km, tippe ich auf einen Benziner! :( :(

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, sorry ist ein Benziner. Sorry aber ist jetzt was beim ausbau des getriebes was zubeachten oder normal wie bei anderen Autos auch?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das ein Benziner ist, habe ich den Verdacht, daß der Druck im Kurbelgehäuse zu hoch ist. Das könnte an einer defekten Teillastentlüftung liegen. Diese sollte zuerst geprüft werden. Getriebeausbau ist kein Problem, am besten den Simmerring bei Smart kaufen, denn da ist er schon richtig vorgespannt auf der Montagescheibe.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.