Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
xonox

Noch 2 probleme

Empfohlene Beiträge

Hallo smarties,

Habe mal wieder probleme mit dem smart:

1. Vor kurzem bin ich etwas schneller um die kurve gefahren---> Trust plus reagiert, also die Anzeige blinkt, eine sekunde später der Wagen ist ausgegangen :-? , keine Ahnung warum :-x

2. Wenn mein Abblendlicht an ist und ich die Lichthupe betätige----> Komplette Lichtanlage auser Kraft gesetzt, es wird also dunkel :-x

Was ist das denn für eine Scheiße!!!!

Sowas habe ich ja noch nie bei einem Auto gesehen, was bringt trust plus wenn der Wagen verreckt, und wie soll man Leute mit der Lichthupe warnen, wenn das Licht auf einmal aus ist??????

LG Puyan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann es sein das der Wagen innen sehr feucht ist?, denn dann könnte es sein das die zwei Steuergeräte im innenraum Naß sind. Also müßte dann der Wagen irgendwo undicht sein.

Nur mal so eine Vermutung.

Gruß

-----------------

bd31a10066.jpg

 

spritmonitor.de

Nehmen wir den Menschen so wie er ist,

dann machen wir ihn schlecht.

Nehmen wir ihn hingegen so, wie er sein soll,

dann machen wir ihn zu dem, der er sein kann!

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

 

 


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist echt krass!

 

 

sowas hatte ich auch (zum glück) noch nicht

hast du auf dein auto keine Garantie mehr?

-----------------

----------

Sing*,,Let The Sunshine"

--------------------

,,ForTwo" Benziner Cabrio 2004

db_4.jpg

The Smart addicted driver

,,Ich brauch es Täglich"spritmonitor.de

---------

ICQ:178798521

YM:FireSmart2002

 


crew1gg8.png

bild,Smart-spc-Roadster,weiss,schwarz.png

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein leider habe ich keine Garantie mehr, die gilt doch fünf jahre, EZ 11.1999

Habe seit 3 monaten auch einen Entfeuchter drin, feucht ist es eigentlich gar nicht, die Dichtungen der Plastikfenster hinten habe ich selbst erneuert vor ca 4 monaten, kam immer mal so nen bischen wasser rein, nach einem starken regen, aber wie schon gesagt feucht ist es nicht mehr

LG Puyan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch schon mal unter deinem Innenraumteppicht geschaut, bei der Batterie, Pedalerie usw....

Ein Steuergerät, wenn ichs richtig noch weiß ist in der Nähe von den Pedalen und das andere bei der Schaltung mußt mal schauen bei mir haben sie es im Reperaturauftrag als Zentralelektrik aufgeführt.

Info: Bei mir wurden alle beide erneuert+ neuen Innenraumteppich und die Schlüßel bekamen dadurch auch eine neue Kodierung

Gruß

-----------------

bd31a10066.jpg

 

spritmonitor.de

Nehmen wir den Menschen so wie er ist,

dann machen wir ihn schlecht.

Nehmen wir ihn hingegen so, wie er sein soll,

dann machen wir ihn zu dem, der er sein kann!

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

 

 


spritmonitor.de

 

 

 

lettermann2cp.gif

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles Trocken!!!! Habe kein wassereinbruch an irgendwelchen stellen! Komisch Komisch, es gab bei smart schon mal ne rückrufaktion wegen des Ausfalls der Beleuchtung, habe jedenfalls ein Schreiben des Smart centers des Vorbesitzers, bei dem irgendetwas ausgetauscht worden ist!!!

LG Puyan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du ein neues gerät eingebaut (Radio usw)

 

Problem hatte ein Kumpel von mir,hatte ein neues Radio eingebaut.Der Smart sprang erst an wenn das Radio eingeschaltet war und das Licht ging gar nicht mehr.

Elektronik durchgemessen bei Bosch

Ergebnis lag am Radio. :roll:

-----------------

400_3161363465626134.jpg

 


0815c8gy.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kann sein, habe vor einigen monaten ein neues Radio eingebaut, davor gab es eigentlich auch keine Probleme, danke für den Tip!!!!!!!! ;-)

LG Puyan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Smart Freunde! Vielen Dank für die sehr hilfreiche Info auf diesem Forum, ich habe mich schon stark belesen aber trotzdem noch so viele Fragen, und mache mir Hoffnung, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann: Mein Roadster fing schon vor Jahren an, dass die Schaltwippen nicht mehr richtig funktionierten.  Meistens war es so, dass sie am Anfang einer Auto fahrt schlecht, oder gar nicht, funktionierten, bis sie dann plötzlich ins Leben kamen und dann durchgehend tadellos funktionierten, bis zum nächsten Gebrauch des Wagens.  Schliesslich wurde das Problem immer häufiger, bis dann sogar ab und zu die Hupe unwillkürlich los hupte!  Um der Blamage zu entgehen, trennte ich das Kabel zur Hupe.  So konnte ich das Auto noch gebrauchen, wenn es auch keine Hupe hatte, und ich nur mit dem Gangschaltungsknüppel Gänge tauschen konnte. Ich zog den Stecker über dem SAM wiederholt ab und sprühte diesen vergeblich mit Kontaktreiniger.  Schliesslich brachte ich das Auto in die Werkstatt und erhoffte mir, das Problem so beseitigt zu bekommen.  Nun wurde mir mitgeteilt, dass das Problem an der Wickelspule liegen soll, und dass diese nur zusammen mit dem Lenkrad erhältlich sei und hier in Südafrika gar nicht.   Nun habe ich mich in diesem Forum belesen, dass das Problem wohl eher nicht an der Wickelspule liegt.  ABS und ESP Leuchte waren auch nie an. Ich habe die Wickelspule aus der Werkstatt abgeholt, und messe ca 4 Ohm Wiederstand auf beiden Drähten zwischen dem Eingang- und dem Ausgangstecker, kaum mehr als wenn ich die Kontakte vom Messgerät direkt aufeinander lege.  Also schätze ich, dass die Wickelspule in Ordnung ist?  Ich hoffe mal, dass die Techniker das wieder zusammen bauen können!  Den Mittelstand der Wickelspule kann ich so erraten, indem ich sie vorsichtig bis an den Anschlag in beide Richtungen drehe, dann um die Hälfte zurück, und so dann einbauen, wenn die Autoräder geradeaus in der Mitte stehen, richtig?  Ich weiss nicht, ob die Techniker dann auch das Stardiagnosegerät haben, und ob sie es in diesem Fall benötigen?  Wenn alles wieder zusammen wäre, würde ich gerne den Wiederstand auf PIN 13 und 18 am Kombiinstrument messen, was folgende Werte zeigen sollte: Horn = 8K + 4K = 2.66K combinedUp Paddle = 8K + 2K = 1.6K combinedDown Paddle = 8K + 1K = 0.89K combined Vermutlich werden diese Werte nicht stimmen, sondern werden einen höheren Wiederstand anzeigen (daher das gehupe), was wiederum für korrodierte Kontakte spricht.  Wo kann denn sonst noch das Problem liegen?  Kommt man an die Kontakte vom Kombiinstrument gut ran? Wenn die Wiederstandswerte stimmen sollten, würde das Problem wohl am Kombiinstrument liegen? Ich erwarte, dass die Techniker etwas verärgert reagieren und würde möglichst vermeiden wollen, ihnen unnötige Arbeit zu machen.   Daher wäre ich um jeden Ratschlag dankbar, um den Roadie möglichst schnell wieder auf die Strasse zu bekommen. Vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.693
    • Beiträge insgesamt
      1.606.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.