Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zuns

Neufahrzeug einfahren????

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen bin neu hier!

Ich erwarte sehnsüchtig meinem 44 pulse 50kw cdi. Frage muss ich den Motor erst einfahren und wenn ja wie gestaltet sich das???? Wer hat da erfahrung??

Danke :-D


Einfach ein geniales Hinterteil!!!!

 

Image Hosted by PicCube.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So steht es in der Bedienungsanleitung:

 

Die ersten 1500 Kilometer sind von großer Bedeutung für die Lebensdauer und Leistung des Motors Ihres Fahrzeugs.

 

Während der Einfahrzeit gilt:

Geben Sie kein Vollgas.

Schalten Sie frühzeitig.

Vermeiden Sie hohe Drehzahlen.

Nach der Einfahrzeit gilt:

Sie können das Fahrzeug langsam auf

volle Geschwindigkeit und Höchstdrehzahl steigern.

>Hinweis!

Beachten Sie die Fahrhinweise in dieser

Betriebsanleitung.

 

Ich fahre den 70kw CDI, und habe ca. 3000km. Ich habe mich auf 3000 U/min. beschränkt, und wie bei anderen Autos möglichst alle Drehzahlen genutzt.

 

Thomas


Forfour CDI 70kw

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt du hast dic auf 3000 U/min beschränkt und wie bei anderen Autos möglichst alle Drehzahlen genutzt???

 

Karsten


Einfach ein geniales Hinterteil!!!!

 

Image Hosted by PicCube.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....max. 3000 U/min. und alles zwischen Leerlauf und 3000 möglichst gleichmässig brauchen....

- nicht dauernd mit der selben Drehzahl fahren!

Thomas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TomOldi am 10.03.2005 um 16:15 Uhr ]


Forfour CDI 70kw

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibbet aber auch schon diverse andere Threads drüber. Einfach mal suchen. Sollte hilfreich sein

 

 


Fun is not a straight line

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also grundsätzlich vertraue ich nur Messungen, die ich selbst durchgeführt habe, dazu habe ich einfach schon zu viele Knallbacken erlebt, die mir ein X für ein U vormachen wollten! 😉 Prinzipiell ist es so, daß in der Rohrleitung direkt vor der Klimaanlage noch ein Druckschalter sitzt, der nur durchschaltet, wenn das System einen gewissen Grunddruck erfüllt, sonst kann die Magnetkupplung des Klimakompressors nicht anziehen, weil dieser Druckschalter offen ist und das Signal deshalb nicht zu der Magnetkupplung durchgeschaltet wird. Und die Magnetkupplung kann auch durch eine Messung ohmsch gemessen werden. Mal angenommen, die Theorien, die Dir durch die Werkstatt präsentiert wurden, stimmen tatsächlich, dann müsste der Klimakompressor ausgetauscht werden und dazu müsste auch das Kältesystem geöffnet werden. Ob die Magnetkupplung auch einzeln getauscht werden kann, das kann ich Dir gar nicht sagen, aber ich vermute mal eher nicht, weil diese Bestandteil des Klimakompressors ist. Aber das weiss ich wie geschrieben nicht ganz genau.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.817
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.