Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
agima

Gedanken und Fragen zum Tuning

Empfohlene Beiträge

 

Hallo,

fahre Selbst ein Smart-Cabrio aufgebaut mit etlichen teilen von Brabus.

Was ich noch nicht habe ist eine Leistungssteigerung.

Warum ?

Mein Freund hat eine Getunten von SW-Exklusiv (80 PS), der geht ab wie die Post.

Aber wie lange ???

Die Schaltpausenverkürzung ist in Ordnung, obwohl nur 30%.

Andere bieten da zwar mehr, aber wie lange hält da die Kupplung?

Viele fragen und keine Antworten. Die mit den negativen Erfahrungen (zerstörter Motor)

Melden sich hier nicht, die anderen sind meist noch nicht soviel gefahren.

Deshalb mal meine Berechnungen.

Die meisten erreichen mit dem Chip 5% bis 20 %.(je nachdem wie gut der Original-Motor schon vom Hersteller ausgereizt wurde)

Mein Fiat Coupe-Turbo(2 Liter) von 180 auf 220 PS. (22%)

Bei anderen ist es meist weit unter 20 %.

Beim Smart sind das bei

Leistungssteigerung auf 60 PS( 9%) – 65 PS (18%) kaum spürbar, und wird deshalb wohl auch nicht angeboten.

Eine Leistungssteigerung auf 70 PS , sind schon 27%, und wohl was die Langlebigkeit anbetrifft die Höchstgrenze, ohne Änderungen an der Mechanik. (Deshalb bei Brabus wohl auch das höchste der Gefühle).

 

Eine Leistungssteigerung auf 80 PS bedeuten jedoch schon 45 % Erhöhung. Wenn mir einer erzählen will das so was nur durch Chiptuning haltbar ist, komme ich mir vor wie in einer Märchenstunde, oder wurde der Smart so schlecht ausgenutzt?

Wie dieses Beispiel zeigt wohl kaum.

Smart mit 55 PS hochgerechnet auf 2Liter-Motor = 183,33 PS (ein sehr guter Wert)

Smart getunt 70 PS hochgerechnet auf 2Liter-Motor = 233,22 PS (von der Vernunft die Höchstgrenze)

Smart getunt 80 PS hochgerechnet auf 2Liter-Motor = 266,67 PS. (Wenn das lange hält gehe ich in die Formel 1 und baue Motoren)

 

Ich glaube man kann sagen!

Wenn schon Leistungssteigerung per Chip, dann höchstens 70 PS.

Und wenn schon Tuning, dann aber lieber 1500,- mehr bei Brabus, als das große heulen nach einem schaden bei den anderen Anbietern.

Bedenken sollte man auch das man nicht nur mit dem Motor bei der Garantie verspielt hat.

Smart kann und wird einiges ablehnen.

Bremsen (überlastet), Cabriodach( bei zu hoher Geschwindigkeit überlastet), Auspuff gebrochen (überlastet), Lagerschäden, Getriebeschäden, Scheibenwischer usw.

Ausreden gibt es genug. Wenn jetzt ganz schlaue denken, man müsste die Leistungssteigerung nicht eintragen, weil es ja keiner sieht,

der sollte sich mal bei denen erkundigen, die schon mal einen Unfall mit so einem nicht eingetragenem tuning hatten.

Ob mit oder ohne Schuld, die Sachverständigen der Versicherung sind nicht blöd und bekommen Prämie wenn Sie so was finden (das ist das erste was geschaut wird).

Mein Schwager besitzt eine Auto-Werkstatt.

Also ich habe mir meine Frage selbst beantwortet wenn dann nur mit Garantie(Hersteller),

und eingetragen in den Papieren.

Aber führ was habe ich mir den Smart gekauft?

Doch nicht zum rasen dafür habe ich ja mein Coupe. Und mit einem getunten Smart kann ich

auch nur die wenigsten abhängen.

Da hänge ich das Geld doch lieber ins Styling.

Gruß Agima

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rodi !

Ich mein, dass mit dem Motorrad-Vergleich find ich ja noch logisch.

Aber mit einem Rennwagen (Formel 1, DTM, ...) kannst Du das ja beim besten Willen nicht vergleichen. Dieser Vergleich ist ja eher negativ, denn wie oft hast Du in einem solchen Rennen einen "Motor-Platzer" gesehen ?

Und solche Rennen gehen garantiert nicht über eine Distanz von 100.000 km - was ein normaler Motor ja ohne allzu große Probleme mitmachen sollte.

Nix für ungut !

Gruß

Markus

[Diese Nachricht wurde von Feuerwehrler am 19. September 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Agima,

sorry - aber ich bin nicht so ganz Deiner Meinung.

Warum sollte ein 80PS getunter Smart denn nicht so lange halten wie ein "Ungetunter"?

Ich denke mal, die Haltbarkeit des Motors wird zu allererst durch Deinen Kopf und danach von Deinem Gasfuß gesteuert. Wenn Du mit 'nem 80PS Smart mit voll durchgetretenem Gasfuß schaltest, könnte ich mir vorstellen, daß die Kupplung das nicht sehr lange mitmacht. Aber wer zwingt Dich denn, den Gasfuß während des Schaltvorgangs nicht mal kurz zu lupfen?

Dann haben die 80, 83, 78PS Smarts laut Zuschriften im Forum maximal 75PS auf der Rolle. (immernoch ein Haufen Zeug)

Desweiteren kannste nicht einfach einen 2Liter Wagen mit dem 599ccm Votex Motor vergleichen. Eine 2L Maschine hat wesentlich schwerere und größere bewegte Massen. Für einen Motorrad Motor sind 100PS bei 600ccm heute keine Seltenheit - UND DAS SIND SAUGER - keine Turbos. Die holen Ihre Leistung aus Drehzahlen und - die Dinger Halten!!!

Übrigens - ein moderner Formel 1 Motor hat ca. 300PS/Liter als Sauger! In der Turbo Aera holten die Boliden ca. 1.500 PS aus 1,5 Liter Hubraum - das waren unglaubliche 1000PS/Liter!!! Zugegeben: Sie hielten auch nur max. 300KM :classic_smile:

Aber schau mal - Du kannst doch einen "Getunten" auch schonender fahren als einen "Ungetunten". Wenn Du z.B. einen Ungetunten im 5ten mit 115KM/h, 4.400 Umdrehungen und Vollgas den Berg hoch quälst, tut ihm das mit Sicherheit mehr weh, als wenn Du das Gleiche mit einem Getunten im 6ten und mit 3.200 Umdrehungen bei Halbgas machst.

Du siehst - man kann das auch anders sehen - es kommt immer darauf an, was Du mit Deinem Getunten machst bzw. wie Du mit Deinem Getunten fährst und WARUM Du ihn getunt hast.

Vielleicht einfach nur um gemütlicher und schaltfauler zu fahren? Dann hält er bestimmt nicht weniger lang wie ein Ungetunter...

Bis dann,

Gruß aus Ffm,

Rodi


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zu Motorrad möchte ich folgendes sagen: die halten schon ... so 30tkm auf jeden Fall. Aber hat so eine Maschine erstmal 50 tkm drauf, kriegste keinen Pfennig mehr dafür. Soll heissen: So ein heißer Motor hält bei weitem nicht so lange wie ein Automotor. Ich hoffe, daß ist beim Smart wesentlich besser.

Dazu kommt noch der alte Lehrsatz: Wer ein Tuning einbaut, der nützt es auch, also belastet sein Fahrzeug stärker. Brabus gibt auf sein Tuning ja auch nur ein Jahr Garantie, oder?

Was kostet eigentlich ein Austauschmotor?

------------------

turn it up - DJ Matou


turn it up - DJ Matou

294pn4.gif 335519.png_ 50px-Flag_of_Texas.svg.png_ 335519_21.png

cdi rußing team

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe im cdi einen chip und mir ähnliche gedanken gemacht. habe mit einigen tunern telefoniert, unterlagen schicken lassen und mich dann für ein gemäßigtes tuning entschieden. meine größten bedenken sind die thermischen probleme. und einige firmen haben nicht mal einen prüfstandlauf mit ihren kisten gemacht, sondern berufen sich auf ihren firmen smart der auch schon 10000 km drauf hat. zu einem professionellen tuning gehört mehr wie parameter für ladedruck ändern. es muß ein guter kompromiss zwischen leistung und lebensdauer gefunden werden und immer nur das meiste zu wollen ist einfach zu wenig.

gruß aus muc


smart_mini.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rodi,

einen Motor Tunen, um nachher nur noch mit halbem Gas zu fahren

ist wohl kaum der Sinn des Tunings. Da kann ich ja auch mit meinem

ungetunten Smart Vollgas fahren (hat ja 3 Jahre Garantie)ob im das gut tut oder

nicht. Wer behauptet er würde nachher nur noch Halbgas fahren hat entweder

Angst um seinen Motor, oder braucht das Tuning sowie so nicht. Habe gestern (glaube SKN-Tuning)gelesen das 20 % Steigerung per Chip nur bei Wettbewerbs-Fahrzeugen eingesetzt wird, da liegt der Smart aber deutlich drüber.

Ich bin mal gespannt was die getunten in einem halben Jahr schreiben.

 

Smarte Grüße

Agima

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum meint ihr, daß Tuning und anschließendes vorsichtiges Gasgeben sich widersprechen? Ich sehe ein gemäßigtes Tuning inkl. Aufhebung des Speedcutters als Sicherheitsreserve... (gut... wenn man eh mur vollgas fährt ist es müßig, darüber zu diskutieren...)

Es gibt nähmlich Situationen, da bin ich froh, wenn man das Gaspedal durchtritt und es tut sich wirklich was...

z.B. vor einigen Wochen auf der Landstraße... da wollte ich einen Lkw überholen, schere aus, und stelle fest, daß ich zwei überholen muß, um wieder auf die rechte Seite zu kommen... :classic_smile:

Nur... wenn es mehr als 75 PS werden, würde ich mir zuerst Sorgen um die Bremse machen :classic_wink:


sig-swe.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo agima - Feuerwehler - DJ Matou und Chris Benjamin,

vielen Dank für Eure Beteiligung an der Diskussion - aber genau das ist das Problem!

Wir Alle sprechen hier eben mehr oder weniger nur Vermutungen aus, WEIL DIE GETUNTEN SMARTIES KEINE VERNÜNFTIGEN ERFAHRUNGSWERTE HIER ABGEBEN!!! (Ausnahmen bestätigen die Regel) Es gibt nämlich noch so eine Sache, die mich so ein bisschen stutzig macht: Bei den Tuning-Kits die so um die 78 - 83PS herum liegen gibt es gewaltige Preisdifferenzen. Der "Billigste" oder auch "Günstigste" vielleicht auch "Preiswerteste" liegt so um die DM 580.- der "Teuerste" oder vielleicht "Edelste" etwa um die DM 2.500.-!! Und das für die gleiche Dienstleistung?? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. (Brabus lass' ich jetzt mal außen vor - der hat 'ne Sonderstellung durch die Beibehaltung der MCC Garantie) Aber wenn das wirklich die gleiche Leistung für gut 1/5 des Geldes wäre, denke ich - hätte der "Teuerste" ca. 2 Monate nach der Eröffnung seines Ladens schon wegen Kundenmangels Konkurs anmelden können. Hat er aber nicht hmm - warum nicht??

Sind manche Smarties wirklich so blöd und zahlen für die gleiche Leistung das 5-fache??

Ich kann's mir beim besten Willen nicht vorstellen - Ihr vielleicht???

Ach so - DJ Matou - meine Honda GL 1000, Baujahr 1975 hat 70.000KM auf dem Tacho - bisher ohne Motorschaden...

Und - Feuerwehrler - ich habe ja geschrieben, daß diese Motoren nur etwa für 300KM gut sind. Länger sollen sie gar nicht halten - hast schon Recht - wäre ein bisschen wenig für unsere (oder meine zukünftige) Kugel :classic_smile:

agima - ich hätte tatsächlich Schiss, einen 80PS Votex Motor mit bis zum Tridion durchgetretenem Gaspedal und mit nach links verbogener Drehzahlmessernadel zu maltretieren... Und mit Deinem frommen Wunsch, die Getunten würden in einem halben Jahr irgendetwas schreiben, da sehe ich schwarz. Sie schreiben ja jetzt nicht mal...

Gruß aus Mainhatten,

Rodi

PS. Und danke für Deine Unterstützung Chris :classic_smile:

 

 


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen

ich habe ein 99er coupe mit 9500km von meinem sc gekauft und ihm sofort ein tuning von swexclusive verpaßt (maxx1, angeblich 83ps).

aber der reihe nach:

natürlich muß es mehr verschleiß und teilebeanspruchung bedeuten wenn man den motor-jeden motor-frisiert. die lagerflächen müssen einfach mehr einstecken, wenn der kolben mit mehr wucht nach unten geschossen wird. dennoch glaube ich, daß die lager, kolben etc. das schon aushalten, der motor ist schließlich ein sehr modernes triebwerk mit dementsprechenden materialien. zumindest für eine laufleistung, die für die meisten von uns nötig ist, die schätze ich mit unter 10000km pro jahr für die meisten von uns ein.

die hauptschwierigkeiten oder schwachstellen beim smart sind für mich die kühlung, die öltemperatur und die kupplung, schon ohne tuning. ich würde auch bei einem getunten die ölwechsleintervalle drastisch verkürzen, alle 5000-7000km etwa.

ein ölkühler täte schon dem serien-smart gut, aber die ölpumpe ist meiner ansicht nach zu schwach um einen zu speisen und für ausreichenden öldruck zu sorgen (daß die kontrolleuchte nicht aufleuchtet heißt noch lange nicht, daß der druck für gute ölversorgung des motors ausreicht).

daß man einen getunten nicht ständig treten muß stimmt, aber ihn nicht auszudrehen heißt noch nicht, daß man ihn nicht tritt. meiner geht ab 3000 recht gut, das nutze ich und will es auch spüren, klar, schalte aber bei 5500 spätestens (bringt drüber auch nicht so viel).

die schaltpausenverkürzung ist sicher eine qual für die kupplung, weil-zumindest bei meinem-es eigentlich nur bedeutet, daß er schneller/härter einkuppelt.

daß man nichts gutes von getunten hört liegt meiner ansicht nach daran, daß jemand mit einem funktionierenden auto keinen antrieb hat das extra hervorzuheben, einer mit einm motorschaden aber die schnauze voll hat und sich das eventuell von der seele schreiben will.

swexclusive verlangt vergleichsweise wenig für ca. 80ps, digi-tec viel; bei digi-tec gehört auch ein geändertes ansaugrohr dazu. hier im forum habe ich gelesen, daß das verhindern soll, daß sich das serienrohr durch den unterdruck zusammenzeieht-so ein SCHMARRN!!!!! das möcht ich mal sehen!

sogar wenn das so wäre, dann ist der ansaugwiderstand eben zu hoch. wenn ein smart beim gasgeben zischt (von der ansaugöffnung) dann versucht es mal ohne den deckel des luftfilterkastens, dann zischts nämlich nicht mehr, weil er dann die luft bekommt, die er will (nur daß sie leider heiß ist, sonst würde das noch mehr bringen).

die chip-programme für 80 ps werden sich wohl auch nicht allzu sehr unterscheiden. letztlich wollen ja beide diese leistung aus denselben 600ccm herauspressen, und mit einem turbo geht das ja wohl nur über den ladedruck und die einspritzmenge; zündungsspielereien gehen nur direkt am jeweiligen auto selbst und mit prüfstand, sonst gibts nur klingeln und motorschäden (maxx3 von swexclusive behauptet 96ps, der chip wird aber am prüfstand individuell erarbeitet und dann für nur dieses auto gebrannt-sagt sw)

grüße

peter

[Diese Nachricht wurde von STGAustria am 21. September 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo STGAustria,

danke für diesen ausführlichen Bericht - hat bestimmt Vielen weitergeholfen. Wenn mehrere Berichte dieser Art folgen macht's wieder richtig Spaß, in die Tuning Sektion zu gehen.

Dann kann man richtig was lernen - klasse!!!

Gruß nach Austria,

Rodi


max the reduced...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.