Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ForRoad

7. internationales smart-Treffen in Übersee am Chiemsee

Empfohlene Beiträge

Liebe Smartfreundinnen -und Freunde,

 

vom 24. Juni bis 26. Juni findet das 7. internationales smart-Treffen in Übersee am Chiemsee statt. Auch dieses Jahr möchten wir wieder eine gemeinsame Anreise Organisieren. Da vor und nach dem eigentlichem Event, d.h. vom 20.6. bis 23.6. und vom 27.6. bis 1.7. wieder Tagesausflüge im Chiemgau und Salzkammergut stattfinden, werden wir bereits am Mittwoch, den 22. Juni anreisen.

Alle interessierten Smartfahrer heißen wir willkommen, an der gemeinsamen Anfahrt teilzunehmen. Als Treffpunkt für alle Kölner Smarties schlage wir den "Bonner Verteiler" vor (schnelle Autobahnanbindung und gelegenheit zum Tanken), 10Uhr als Startzeit sollte o.k. sein.

Weitere Treffpunkte sind geplant und werden hier veröffentlicht.

 

Alle die sich uns anschließen möchten posten es einfach hier drunter. Bei unserer

Saison Opening-Tour gibt es dann noch nähere Infos hierzu.

 

 

 

 

"Laßt Euch nicht einschneien"

 

Fröhliches Kugeln!

 

Willy

[ Diese Nachricht wurde editiert von ForRoad am 02.03.2005 um 20:48 Uhr ]


"Möge der Fahrspaß mit uns sein!"

 

Willy

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Jahr wird uns der Chiemsee leider nicht sehen obwohl es in den letzten 2 Jahren richtig gut war. :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wir sind nicht dabei sind übern see äh teich ;-) :-D :-P

 

leif falls du fährst: eine kiste muckithol bitte mitbringen :-D :-D :-D

-----------------

Liebe Grüsse Jana

jana.jpg& Jana_Sig_Tweety_alt_und_neu.jpg&Jana_Sig_Tweety_1.jpg

Die meistens oben ohne fährt

 

UNSERE SEITE

Deutsche Meisterin dB-Drag Street A--->151,2 dB 69.gif

 

rms.gif

spritmonitor.de

 


userbar413669su2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre zu gerne mal wieder dabei. Es geht aber leider auch dieses Jahr nicht, da ich zum Midsommar-Fest nach Schweden fahre.

Aber im nächsten Jahr werde ich wieder für eine vernünftige "Beschallung" auf dem Camping-Platz sorgen.

Ich wünsche Euch viel Spaß (den werdet Ihr bestimmt haben).

 

Smarten Gruß

Ingo

;-) ;-) ;-) ;-) ;-)

-----------------

s-c-hh-Logo-k.jpg

 

 

 


s-c-hh-Logo-k.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nochmalhochschieb, da einige wegen einer gemeinsamen Anfahrt fragten :)

 

 

 

-----------------

"Lieber'n Bleifuss als'n Betonkopf!"

 

Fröhliches Kugeln!

 

Willy

 


"Möge der Fahrspaß mit uns sein!"

 

Willy

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Hätte ja nun nicht gedacht, daß das grundsätzliche Thema (Notwendigkeit, Sinnhaftigkeit (auch unter "betriebswirtschaftlichen Betrachtungen") von Motor-Öl-Wechseln an Verbrennungs-Kraft-Maschinen auch hier im Forum derartig emotional aufgeladen sein könnte......   Ich bleibe mal bei den von mir weiter oben geschilderten "handgeführten" kleinen Rasenmähern mit Benzin-Motoren: Neu-Preise im Low-Budget-Bereich / Sonderangebote zum Saisonende: um die 100 Euro. Habe mal die derzeitigen Wartungspreise in die Suchmaschine eingegeben: Als Antworten kamen so um die 50 - 60 Euro pro Wartung. Zumindest für mich ist unter "betriebswirtschaftlicher Betrachtung" klar, daß sich Wartungen nicht lohnen. Neukäufe und Verschrottung des Altgerätes kommen billiger/preiswerter (wenn denn der "alte" irgendwann mal aufgeben sollte, zur Erinnerung: DER läuft hier seit 1993 ohne Wartung !).   Und auf die Bemerkung: Ja, ist klar: ALLES hat mal ein Ende. Aber wenn man sich absehbar sicher und deutlich im vorderen Bereich dieser ca. 2000 h aufhält, bevor die gesamte "Einrichtung" den Weg allen Irdischen geht (hier im Forum auf Pkw/Smart bezogen) ? (Bei einem "vorsichtigen" Vergleich der 2000 h im BHKW mit Straßenfahrzeugen könnten das doch in Richtung der 200 000 km gehen....wenn man mal Äpfel mit Birnen vergleichen dürfte.....).   Und auf die Bemerkung: und: Volle Zustimmung ! Aus der letzteren Bemerkung glaube ich zumindest entnehmen zu dürfen, daß er aus persönlicher Zuneigung zur Technik unter rein betriebwirtschaftlicher Betrachtung unsinnig handelte. Kann man machen, klar.   Und zur Beruhigung der Gemüter: Der MB Typ 1/Doka ("Bremer") mit dem OM 616 wurde damals selbstverständlich bar jeglicher Wirtschaftlichkeit gerettet und "frisch" aufgebaut  (OM 616-Motor aus verrostetem W 123 und "Hausschlachtung", revidiert beim örtlichen Motorenbauer) .  Das Fahrzeug diente hier noch einige Zeit wieder als Baustellenfahrzeug und FUN-Surfermobil/Strandmobil (natürlich mit "frischem"/neuem Motorenöl...) für die weitere Familie (mit damals noch kleinen Kindern). Die Spur verliert sich dann im Gebrauchthandel. Vielleicht läuft er noch im Osten oder in Afrika....wer weiß.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.398
    • Beiträge insgesamt
      1.600.889
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.