Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kuni

Navi: externe GPS oder interne GPS

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum

 

ich hätte gerne gewußt was Eure Erfahrung ist zwecks externer Empfänger oder interner Empfänger in einem 42 ? Wie ist der Empfang beides gleich oder was ist besser im Smart :-?

 

Danke :)

-----------------

Gruß Anja


Wer liest ist klar im Vorteil !!

 

 

"Nightrun The best"

 

 


Gruß Anja


Wer liest ist klar im Vorteil !!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keine Probleme mit internen GPS-Empfängern im 42.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dankeschön genau das wollte ich hören. :-D

-----------------

Gruß Anja


Wer liest ist klar im Vorteil !!

 

 

"Nightrun The best"

 

 


Gruß Anja


Wer liest ist klar im Vorteil !!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab die gps antenne von innen unter der frontscheibe auf der trisionzelle sitze mit kaum freier sicht nach oben... was soll ich sagen immer 7-8 satelliten werden erkannt. ;-)

 

 


Übernachten in Hamburg www.krohn-pension.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab meine trotzdem aufs dach gepackt - sicher ist sicher ;-)

-----------------

SMART Pure, 01/2003, sw/sw, Klima, Navi (Blaupunkt Travelpilot DX), Alarm Maxshield Invisible, spritmonitor.de

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab wohl eie der günstigsten Varianten gewählt, Yakumo Delta mit integrierter GPS Antenne. Funzt super und ist wahnsinnig schnell im Satelliten finden.

Funkrioniert sogar noch wenn ich ihn in die Schublade unterm Radio lege (mit eingeklappter Antenne)! :lol:


Schöne Grüße aus Niedersachsen

Smart Pulse Cabrio - 2001 - Jackblack komplett - Brabus Monoblock IV und Endtopf

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen , also ich habe auch einen Interne Antenne , und klappt einwandfrei ... Und viel weniger kabelsalat ... ;-)

 

Grüsse aus Düsseldorf

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

GPS Antenne vorne auf dem Mittelsteg der Hutablage macht kein Problem. Selbst ein mobiles PDA-Navi (ala Aldi etc.) mit eigenem GPS-Empfänger oder CompactFlash-GPS-Card macht keine Probleme. Ich habe meinen PDA neben dem Telefon auf der kurzen Variante der smart-Konsole montiert. Natürlich nichts für dicke Schenkel :)

Ich rate aus ergonomischen Gründen nie zu einem BluetoothGPSEmpfänger, sondern nur zu kabelbasierenden GPS-MausLösungen.

 

konsole.jpg

 

P.S. Verkaufe übrigens gerade mein cdi-Cabrio inkl. Konsole unter http://steste.de/cabrio.pdf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.