Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kugelblitz

Automatik

Empfohlene Beiträge

PS : Habe gerade gesehen, daß sich der "Frischling" mit zwei f schreibt und so geht´s natürlich !?! :cry: :-D

 

-----------------

mfg Kutte *und immer gut Gummi*

 

 

 

-----------------

mfg Kutte *und immer gut Gummi*

headleft.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kutte am 20.02.2005 um 13:17 Uhr ]


spritmonitor.de

mfg Kutte

7a828294e0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kutte am 20.02.2005 um 12:46 Uhr ]

-----------------

mfg Kutte *und immer gut Gummi*

headleft.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kutte am 20.02.2005 um 12:59 Uhr ]


spritmonitor.de

mfg Kutte

7a828294e0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Und an Plaetzchenwolf seiner Stelle hätte ich schon lägst mal nachgehakt, was das mit dem Doppelgänger soll. Eigendlich dürfte das Softwaremässig gar nicht gehen.

 

Doppelgänger?


Der wahre Plätzchenwolff - ohne Drogen gehts auch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Keine Einwende bitte- die Harley laeuft auch mit Riemenantrieb und diese haelt gut 100.000km, bevor fuer 30Euro das Ding getauscht werden muss)

 

das einzig wahre an deiner aussage ist das das gummiband 100000km hält (nach fahrweise, pflege und alter)

aber schreib mal wo du das gummiband für 30euronen bekommst.. hast wohl eher ne 0 vergessen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade dem Admin nochmal einen Link mit der Nick-Faelschung gegeben.

Mobbern muss mans zeigen!

:(

-----------------

icon23_smile_ani.gif

Verbrauch des Pulse z.Zt. 5,5Ltr/100km

icon23_smile_ani.gif

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir mit dem 99er Passion ist es auch so das dieser bei wenig Gas gemütlich schaltet und bei viel Gas länger in den Gängen bleibt.

 

Nur was ich mir im Automatikmodus abgewöhnt habe ist der Kickdown um noch über ne hellrote Ampel zu kommen --> dann stehste auf der Kreuzung und das Ding schaltet erstmal zwei Gänge runter damit dir dann das Hirn nach hinten fliegt.

 

Also schnell den Knopf drücken und dann Gas geben damit der im Gang bleibt.

 

Genauso auf der Bahn wenn ich links rüber will und den Verkehr beobachte um ne Lücke abzupassen. Erstmal per Hand nen Gang runter --> Gas --> und wieder den Knopf rein in den Automatikmodus.

 

Und ansonsten fahr ich eh immer Vollgas ( is ja auch ne Flitzkiste ) :)

 

Gruß

Arnd

 

-----------------

Ich hab meinen Smart lieb :-)

 

Smart Passion Coupe

Bj. 1999

Black Jack

50000 auf dem Tacho und es werden immer mehr.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Firebird111, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar geht das. Habe ich auch (das Teil mit den 2 USB-Ladebuchsen und blau leuchtenden Ziffern mit 1er Nachkomma-Stelle. Zur Beobachtung schön und gut). Aber: Ich meinte eher so ein "handelsübliches" Multimeter...und die Messung beginnend ca. nach einer Nacht VOR dem morgendlichen Starten mit der Ruhespannung nach längerem Stillstand dann (die würde doch nicht angezeigt im Zig.-Anzünder, da der ja zündungsplus-anhängig ist (soweit mir bekannt).   Und: Sind dann nicht die Daten aufgezeichnet aus den OBD-Signalen, also wieder eine "digitale" Zwischen-Anzeige ? Ich bin da eher "old-school" und messe lieber direkt an den Polen.   Mit Dokumentation meinte ich auch nicht unbedingt eine sofortige schriftliche maschinelle Aufzeichnung oder gar Kurve. Es würde schon reichen, daß z.B. klare "ziemlich" genaue Angaben gemacht werden können, auch auf Nachfragen aus dem Forum, beispielsweise (ob Ruhespannung 12,4 V oder 12,8 V, ob beim Startvorgang Einbruch auf 10,2 Volt oder 9,0 Volt, ob beim Laden während der Fahrt die 14 Volt erreicht oder überschritten werden auf 14,2 V oder 14,5 V, wenn ja, wie lange.....). Meine Beobachtung (auch hier aus dem Forum) ist, daß so manche Hilfesuchenden mit der Messung und der Beantwortung "relativ" einfacher Fragen überfordert scheinen.....   Man könnte den Ladezustand einer Blei-Säure-Batterie auch zuverlässig an der Säuredichte messen, aber das Thema sollten wir wegen des erforderlichen Arbeitsschutzes lieber lassen (und weil die "neumodischen" Batterien eh angeblich hermetisch dicht sein sollen und nicht mehr gewartet werden können und sollen, es sei denn, man bohrt....aber lassen wir das lieber.....).   Und: Und: Könnte es beim 451er so sein, wie auch beim 450er ? Hatten wir hier im Forum doch für den 450er mit dem Aktuator: Ich war nicht der einzige, der mit ca. jährlichem Nachstellen/Fetten/Justieren mit "Gegendruck" des Kupplungsaktuators wieder ein geschmeidiges Kuppeln erreichen konnte, trotz "selbstnachstellender" Kupplung beim 450er (bei KM deutlich über 100 000 und 200 000). Ob das beim 451er auch so möglich ist, weiß ich nicht, hatte noch keinen 451er.   Und:   Ja, auch da gehe ich voll mit. Habe auf dem 451er allerdings keinerlei Erfahrungswerte dazu. Bei anderen Fahrzeugen mit 1-Scheiben-Trockenkupplung mit Verzahnung in der Paarung Reibscheibe/Getriebe-Eingangswelle hat sich bei mir ein spezielles Fett bewährt: Staburags NBU 30 PTM.   Aber vielleicht haben andere Nutzer noch "Besseres" als Tipp.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlich Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.568
    • Beiträge insgesamt
      1.604.040
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.