Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kaivi

CD-Radio Ausbau

Empfohlene Beiträge

Hi,

nachdem ich jetzt schon eine Stunde im Forum suche und vieles Interessante gefunden habe (nur nicht das, wonach ich suche), frage ich nun doch (auf die Gefahr, dass die gleiche Frage schon hundertmal gestellt wurde):

Wie kann ich das Original CD-Radio ausbauen? In der Blende sind die üblichen zwei Löcher pro Seite, die passenden Haken habe ich auch. Und nachdem die Löcher in der Blende sind, bleibt die wahrscheinlich auch mit am Radio dran, oder kann ich die vorher demontieren?

Ich habe eine ganze Weile rumprobiert, die Haken finden aber keinen Halt, Radio sitzt nach wie vor fest.

Tips?

Gruß und Dank,

Kai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir ging das ohne probleme, ich habe 2 alte bügel von nem blaupunkt radio genommen, reingeschoben und das radio dann einfach rausgezogen.

die radiofront bleibt natürlich dran

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann passieren das du die Haken bis fast zum ende einschieben musst damit es raus kommt und dabei leicht nach links und rechts wackeln mit diesen.

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips! Ich habe es geschafft!

Problem war, dass meine Bügel vorne stumpf sind und so nicht an der Feder vorbeikommen. Mit der Feile vorne eine Spitze drangefeilt und dann ging es.

Juchu, ich bin MP3-fähig!

Gruß Kai

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Kai,

 

was machste eigentlich mit dem CD Radio. Hätte interesse, wenn es nicht zu teuer ist. Ist es das graue oder das blaue ? Und wie alt ist es ?

 

Gruß

 

TinTin

-----------------

"Better to be a pirate ... than join the Navy" - Steve Jobs

 


"Better to be a pirate ... than join the Navy" - Steve Jobs

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.