Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timo

Rußflecken am Heck???

Empfohlene Beiträge

Hab ja seit knapp 4 Wochen an meinem CDI den Brabusauspuff dran und seitdem stelle ich fest das mein Heckpanel incl. Kotflügel und Heckscheibe voller kleiner Partikel ist die sich wegwischen lassen und dabei einen Schmierfilm hinterlassen. Ist das Dieselruß, Motoröl oder einfach nur Dreck von der Straße??? Ölverbrauch/verlust konnte ich nicht feststellen, der Ölstand steht etwas unter Max. :)

 

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 06.02.2005 um 16:14 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das dürften Ölspritzer sein die sich mit dem Dreck am Heck vermischen und wie Ruß aussehen.

Ölstand etwas unter MAX halte ich als cdi-Fahrer für zuviel.

Denkbar ist daß das Öl aus der Ventildeckelentlüftung rausdrückt in den Frischluftbereich vor dem Turbo und dieser die Siffe über die Druckdose rausdrückt.

Beobachte das ganze indem Du den Ölstand durch absaugen auf etwas unter "medium" verringerst und Dein Auto mal wäschst.

Der Öl muß noch aus der Druckdose raus, kann man reinigen. Wie das geht wird sich smartprofi oder der smarte Service, udoB noch äußern. Das weiß ich jetzt nicht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mich gerade mal drunter gelegt und an einem Schlauch zwischen Turbo und Ladeluftkühler einen Tropfen Öl entdeckt und konnte auch die Schlauchschelle am Turbo ca. 3 Umdrehungen nachziehen. Die "Flecken" sind aber auch an den äußersten Kanten der Kotflügel sowie am Plastikhitzeschild vorhanden.

Wie gesagt Ölverbrauch ist gleich null und hab das auch erst seitdem der Brabusauspuff drunter ist ist doch möglich da dieser gerade nach hinten geht das der Ruß sich am Heck niederschlägt oder?? :(

Der Diesel hat doch keine Druckdose soweit ich weiß oder doch??

 

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 06.02.2005 um 17:35 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner eine Ahnung?? :-?

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, ich hab den Motor vorne, kann dir da leider wenig helfen.

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber dein Auspuff ist auch hinten, oder hast mittlerweile Sidepipes??? :o :-D

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das sind Ölkohleablagerungen, die sich aus dem Auspufftopf lösen. Sieht man auch bei den Benzinern mit Sportauspuff. Da ich das schon bei Neufahrzeugen gesehen habe, weiß ich keine Abhilfe.Höchstens wieder den Originalauspuff....

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also normal! :)

-----------------

spritmonitor.de SMART CDI CABRIO

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Aber dein Auspuff ist auch hinten, oder hast mittlerweile Sidepipes???

 

Ich meinte eher das ich mit meinem 44 zu wenig Gemeinsamkeiten zu deinem habe um irgendwelche brauchbaren Aussagen treffen zu können. 8-)

 

Außerdem Sidepipes, pah.. ich will offene Flammrohre direkt am Motorblock.. ich wette da gibt es sicher was aus Hannover.

:-D

-----------------

Kralle - The strange lion with black paws

 

c44logo_klein.jpg

ForFour 1.5 cdi passion:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So heute nochmals gewaschen und ca. 3km gefahren und hab schon wieder diese Flecken am Heck.

So schön der Brabusauspuff ja ist aber diese Flecken sind scheußlich! :(

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da behalte ich lieber den Serienauspuff und meine Sport-Doppelrohrblende von Ebay (mit ABE-Zettel), die war guenstig und roehrt auch gut... die muss man zwar auch oft saeubern aber sie verwutzt nicht die Kugel!

(Tatsaechlich gut zu hoeren)

 

Ich bin sehr zufrieden damit!!!

 

-----------------

die Bienen schwaermen- genau wie wir!

Verbrauch z.Zt. 5,35ltr/100km

 

www.smarts-on-tour.de

 

www.plaetzchenwolf.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Is bei mir auch ... is ja auch kein Elektroauto :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte das selbe Problem, bei mir war der Schlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung nicht richtig in den Ansaugtrakt gesteckt...so hat er das Öl am Panel in Form von kleinen Spritzern verteilt.

-----------------

spritmonitor.de CDI

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du den Schlauch meinst der von oben kurz vor den Turbolader geht der ist komplett drin.

Etwas schwitzen tut er aber das beim CDI normal.

Bin heute 400km Autobahn und Landstraße gefahren und hatte keine Flecken dran.

Gehe mal davon das wenn man viel Stadt fährt und an den Ampeln steht die Abgase gerade nach oben gehen und so die Partikel am Heckpanel verteilen. :)

-----------------

spritmonitor.de369ba337dd.jpg

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi timo,

sicherlich ist es der feinstaub, der im moment so durch die presse geht.

kann es mir nur so erklären, dass nun da du einen brabus installiert hast, der direkte weg nun nicht mehr nach unten weg geht, sondern nach hinten und in den sog des windschatten gerät. dadurch wird dein heck schwarz, bzw.vom ruß eingeschwärzt.

 

 

-----------------

TEDDY010.jpg1autole.gif

 

oetzi23 wünscht allen

SMARTIES eine gute

und knitterfreie Fahrt!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.